Autor: Das Rote Tuch

  • Deutschland: Angesichts der Wirtschaftskrise – welche Perspektive gibt es für die Arbeitenden?

    Seit Monaten überschlagen sich Kapital, Politiker und Gewerkschaftsführer in Katastrophen-Szenarien, dass es bald keine Industrie in Deutschland mehr gäbe. Hier zu produzieren sei viel zu teuer, deshalb würden die Betriebe reihenweise schließen oder ins „wirtschaftsfreundlichere“ Ausland abwandern. Gleichzeitig aber ist Deutschland letztes Jahr zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen, das heißt zu dem Land, in…

  • Die Streikenden müssen ihre Bewegungen selber leiten… und sie können es auch am besten!

    Die Streikenden müssen ihre Bewegungen selber leiten… und sie können es auch am besten!

    2018 und 2022: Erfahrungen aus zwei Streikbewegungen am Uniklinikum Essen Die Broschüre über die Erfahrungen aus den zwei Streikbewegungen am Uniklinikum Essen können Sie auch bestellen, für 3 Euro zzgl. Porto. Schreiben Sie hierzu einfach eine Email an: das-rote-tuch@gmx.de Einleitung Seit Jahren verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern zunehmend. Denn die Regierung spart immer…

  • Was können wir gegen die bedrohliche Rechtsentwicklung in ganz Europa tun?

    Was können wir gegen die bedrohliche Rechtsentwicklung in ganz Europa tun?

    Bei der Europawahl sind fast überall rechtsextreme Parteien stärker geworden. In Frankreich und Österreich sind sie die stärkste Kraft geworden, bei uns in Deutschland die zweitstärkste. Parteien, die gegen Migrant*innen und Muslime hetzen und sie für alle Probleme verantwortlich machen. Parteien, für die Frauen am besten wieder zuhause bleiben und die Kinder hüten sollen. Parteien,…

  • Macron gibt vor, uns das Wort zu erteilen – die Arbeitenden müssen sprechen!

    Leitartikel der Betriebszeitungen unserer Genossinnen und Genossen von Lutte Ouvrière in Frankreich (10. Juni 2024) Nach dem Erfolg des Rassemblement National hat Macron beschlossen, das Parlament aufzulösen. Was verbirgt sich hinter dieser überraschenden Entscheidung und der Ankündigung, dass in drei Wochen Parlamentswahlen stattfinden sollen? Ein schäbiges politisches Manöver oder der Versuch, aus einer politischen Instabilität…

  • Gaza: Ein Massaker mit Unterstützung der imperialistischen Großmächte 

    Seit Wochen spricht die US-Regierung immer wieder davon, dass ein baldiger Waffenstillstand in Gaza „in greifbarer Nähe“ wäre. Doch der Terror gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen geht unvermindert weiter. Israelische Soldaten berichten, wie ihre Vorgesetzten ihnen befehlen, systematisch die palästinensische Zivilbevölkerung zu beschießen und Zivilisten in verminte Häuser zu schicken. Die Bevölkerung wird terrorisiert…

  • Ägypten: zehn Jahre Militärdiktatur unter al-Sissi

    Vor zehn Jahren beendete ein Militärputsch die Krise, die durch den Volksaufstand von 2011 ausgelöst worden war. Doch die Gründe, die zu diesem Aufstand geführt hatten, sind immer noch vorhanden und sogar noch akuter als damals. Die demokratischen Rechte sind unter dem aktuellen Herrscher al-Sisi noch eingeschränkter als zu Zeiten des Diktators Mubaraks. Die sozialen…

  • Europa und der Krieg in der Ukraine

    Viele Monate lang schien der Krieg in der Ukraine von beiden Seiten festgefahren. Von beiden Seiten, dem russischen Regime ebenso wie von Vertretern der imperialistischen Großmächte und des ukrainischen Regimes, kamen immer häufiger Andeutungen, dass man irgendwann an den Verhandlungstisch kommen müsse, um den Krieg zu beenden. Doch nun scheint das Gegenteil zu passieren: Mit…

  • Indien: Was steckt hinter dem angeblichen Wirtschaftswunder? 

    Nach zehn Jahren an der Macht hat Premierminister Narendra Modi im Namen der Indischen Volkspartei (BJP) erneut die Wahlen gewonnen. Es ist seine dritte Amtszeit in diesem Land, das fast 1,5 Milliarden Menschen zählt. Trotz seines Netzwerkes aus gesellschaftlichen und religiösen Organisationen, die Propaganda für seine Wiederwahl gemacht haben und trotz der Repression, der Verhaftungen…

  • Agrarholdings in der Ukraine: Das Bündnis von Oligarchen und westlichen Finanzhaien

    Die EU hat im Zuge des Ukrainekriegs die Einfuhrzölle auf ukrainische Produkte ausgesetzt und „Transitkorridore“ für ukrainisches Getreide eingerichtet, das für den Export aus Europa bestimmt ist. Diese Maßnahmen haben den Zorn der europäischen Landwirte hervorgerufen, allen voran der Landwirte in den Nachbarländern Polen, Tschechien und Rumänien. Polnische Landwirte entleerten Lastwagen voller Getreide auf den…

  • Der chinesische Kapitalismus konfrontiert mit seinen eigenen Widersprüchen und dem Imperialismus

    Seit der Corona-Krise Ende 2019 sieht sich die chinesische Wirtschaft mit einer Reihe von Schwierigkeiten konfrontiert, aus denen sie offenbar nicht herauskommt. Diese Krise ist jedoch weder spezifisch chinesisch noch rein konjunkturell bedingt. Innerhalb von 30 Jahren hat sich China unter der Führung seines Staates tief in die kapitalistische Weltwirtschaft integriert. In den 1990er und…