Kategorie: Weitere Artikel
-
Minneapolis hat die Dynamitstange gezündet
{Wir veröffentlichen im Folgenden den Leitartikel der US-amerikanischen trotzkistischen Organisation The Spark vom 02. Juni 2020.} „Das System ist kaputt“: Das waren die Worte eines jungen schwarzen Mannes in Minneapolis, während er zusah, wie die Flammen eine Polizeiwache zerstörten, die von Demonstranten angezündet worden war. Kaputt? Ja, das ist es! Wie sonst könnte man ein…
-
Gegen den Rassismus: eine Revolte, die gut tut!
Die Protestwelle in den USA gegen die Gewalt der Polizei gegen die schwarze Bevölkerung breitet sich wie ein Lauffeuer aus. Trotz der gewaltsamen Methoden, mit denen die Polizei gegen die Demonstrationen vorgeht und trotz der Provokationen und Drohungen von Trump entflammt der Protest täglich in mehr Städten: am Sonntag bereits in mehr als 75 Städten.…
-
Merkel-Macron: eine Absichtserklärung
{Der Artikel ist eine gekürzte Übersetzung eines Artikels unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière in ihrer gleichnamigen Zeitung vom 27. Mai 2020. } Am 18. Mai haben Merkel und Macron vorgeschlagen, dass die Europäische Union einen Kredit in Höhe von 500 Milliarden Euro aufnimmt und damit Rettungspakete für Firmen sowie Konjunkturpakete finanziert – vor allem…
-
Angesichts des Coronavirus: eine bankrotte herrschende Klasse
{Der folgende Artikel ist die Übersetzung eines Artikels unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière, erschienen in ihrer gleichnamigen Zeitung am 15. April 2020. Einige wenige Fakten des Artikels haben sich seit Mitte April verändert (so z.B. die zitierten Arbeitslosenzahlen in den USA), die hier getroffenen grundsätzlichen Einschätzungen sind dafür umso aktueller.} Bedingt durch das Virus…
-
USA: Von der Gesundheitskrise zum wirtschaftlichen Zusammenbruch
{Der folgende Artikel ist die Übersetzung eines Artikels unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière, erschienen in ihrer gleichnamigen Zeitung am 5. Mai 2020.} Die Epidemie wütet weiter in den USA, und zu dieser Gesundheitskrise kommt eine wirtschaftliche Krise ohne Gleichen hinzu. Am 3. Mai zählte das Land offiziell 68.000 Tote. Und die reale Zahl der…
-
Pflegeheime: Der katastrophale Mangel lässt sich nicht prämieren
Was glaubt die Regierung: Dass sie mit ihrer einmaligen Prämie von 500 bis 1.500 Euro in der Altenpflege vergessen machen kann, welch katastrophalen und gefährlichen Zustände hier herrschen – und dass noch immer NICHTS dagegen unternommen wird? Noch immer fehlt es an allen Ecken und Enden an Schutzausrüstung. Inzwischen nähen sich die Beschäftigten in einigen…
-
Masken: Kriegsgewinnler
Der Bielefelder Automobilzulieferer DFA hat dem Land NRW für 17 Millionen Euro 29 Millionen Schutzmasken für Pflegeheime verkauft. Eigentlich sinnvoll, dass Automobilzulieferer in der jetzigen Zeit Schutzmasken statt Autoteile produzieren. Nur: 2,9 Millionen Masken waren bereits an die Altenheime ausgeliefert, da stellte sich heraus, dass die Masken überhaupt nicht schützen… weil die Firma Billigmaterial verwendet…
-
Uniklinikum Essen: Sparmaßnahmen sind ansteckend
23 Pflegekräfte und Ärzte sowie 15 Patienten sind in der Strahlenklinik des Essener Uniklinikums an Covid-19 erkrankt. Ein Patient ist gestorben. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hatte die Klinikleitung nichts Besseres zu tun, als den Beschäftigten öffentlich (in der Zeitung) die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben… mit der Unterstellung, sie…
-
Indien: Das Elend des Kapitalismus ist tödlich
Indien, dessen Großstädte von der Covid-19-Erkrankung stark betroffen sind, hat die Ausgangssperre für die 1,37 Milliarden Menschen erneut verlängert. An die Kapitalisten hat die Regierung bei Beginn der Ausgangssperre Ende März sofort gedacht. Großzügige Hilfsprogramme wurden für sie aufgelegt. Die Arbeiterklasse jedoch bleibt Großteils sich selbst überlassen. Für sie ist das Vorgehen der Regierung katastrophal…
-
Rumänien: Hilflos im Angesicht der Epidemie
Der folgende Artikel ist die Übersetzung eines Artikels unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière, erschienen in ihrer gleichnamigen Zeitung am 8. April 2020. Während Rumänien sich darauf einstellt, Mitte April den Höhepunkt der Epidemie zu erleben, ist die Regierung mit einer Welle von Kündigungen im Gesundheitswesen konfrontiert. Es ist Ausdruck einer Stimmung nach dem Motto…