Raketeneinschlag in Polen: Wir sitzen auf einem Pulverfass!

— Nr.

Am Dienstag ist eine Rakete in Polen, einen Kilometer hinter der ukrainischen Grenze eingeschlagen.

Sofort versetzte Polen seine Armee in erhöhte Alarm-Bereitschaft. Die baltischen EU-Staaten erklärten, sie würden jeden Zentimeter polnischen Staatsgebiets an Seiten ihrer polnischen Waffenbrüder gegen Russland verteidigen. Und die NATO diskutierte auf einer Krisen-Sitzung, ob sie dem NATO-Mitglied Polen wohl militärisch bestehen müsste… Bis sich am nächsten Tag herausstellte: Es handelte sich nicht um einen russischen Angriff, sondern um eine Abwehr-Rakete der ukrainischen Armee, die über die Grenze geflogen war.

Dieser Fall zeigt, wie schnell es gehen kann: In der aufgeheizten Stimmung, mit hochgerüsteten EU-Staaten in Osteuropa (wo allein 300.000 sofort einsatzbereite NATO-Soldaten auch aus Deutschland für einen möglichen Krieg gegen Russland stationiert sind) kann schnell selbst ein versehentlich gezündeter Funken eine Kettenreaktion auslösen, deren kriegerische Folgen keiner mehr beherrschen kann.