Rubriken: Internationales
-
Kongo: der brutale Krieg um die Rohstoffe
— Nr.185Im Osten des Kongo hat die bewaffnete Miliz M23, unterstützt von der Armee Ruandas, mehrere Großstädte erobert. Um ihre Herrschaft zu sichern, terrorisiert sie die dortige Bevölkerung mit willkürlichen Morden und Vergewaltigungen. Hunderttausende sind vor ihnen auf der Flucht und leiden Hunger. Und warum das alles? Weil der Kongo das Pech hat, eines der größten…
-
Trumps Dreistigkeit enthüllt die Wahrheit über den Ukraine-Krieg
— Nr.184Mit ihren jüngsten Äußerungen hat die US-Regierung mit allen Illusionen über angebliche Selbstbestimmung und Freiheit der Ukraine aufgeräumt: Sie hat ganz deutlich gemacht, zwischen wem der Krieg in der Ukraine eigentlich geführt wird – und wer entsprechend auch über sein Ende entscheidet: die USA und Russland. Die Staatschefs der europäischen Staaten hatten zwar das Recht, Geld…
-
Der Krieg gegen die Palästinenser geht weiter
— Nr.184Der Geiselaustausch geht also weiter. Israelische Geiseln kehren zu ihren Familien zurück – oftmals unterernährt und schwach. Gleichzeitig werden hunderte Palästinenserinnen und Palästinenser aus israelischen Gefängnissen befreit, in denen viele von ihnen ohne jede Anklage einfach „administrativ“ gefangen gehalten worden waren – zum Teil seit Jahren. Nicht wenige von ihnen mussten ebenfalls aus dem Gefängnis…
-
Trump, Musk: Das wahre Gesicht des Kapitalismus
— Nr.183Trumps triumphale Rückkehr ins Weiße Haus war großes Kino. Schließlich muss er seinem Image gerecht werden: Ein starker, reicher, mächtiger und frecher Mann wie er kann nur mit einem Rundumschlag sein Amt beginnen. Hundert Anordnungen hat er gleich unterschrieben: eine Amnestie für seine Anhänger, die im Januar 2021 das Kapitol gestürmt haben, eine Operation der…
-
Kalifornien: Die Gewinne sind nicht verbrannt
— Nr.183Über 12.000 Häuser sind in den Flammen Kaliforniens bereits niedergebrannt. Die meisten gehörten einfachen Leuten, die innerhalb von 2 Minuten alles verloren haben. Und das Schlimmste: Wenige Wochen vorher – als die Wahrscheinlichkeit massiver Brände immer größer wurde – haben die meisten Versicherungen die Verträge der Hausbesitzer im Risikogebiet gekündigt! Nachdem sie mit deren jahrzehntelangen…
-
Südkorea: der Schatten der Diktatur
— Nr.182Am späten Abend des 3. Dezember hat der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht verhängt und wollte diktatorisch regieren. Schon wenige Stunden später musste er zurückrudern. Doch die Ereignisse haben eindrücklich vor Augen geführt, welche Gefahr ganz plötzlich von einer vermeintlich demokratischen Regierung ausgehen kann. Der südkoreanische Präsident ist ein rechter Politiker, der auch…
-
Orange Fox Bike: Ukrainische und russische Arbeiter streiken gemeinsam
— Nr.182Seit mehreren Wochen sind die Beschäftigten der Tourismusfirma Orange Fox Bike in Paris im Streik. Sie verlangen einen Arbeitsvertrag und einen Mindestlohn. Das Besondere an dem Streik ist: Viele Beschäftigte sind Ukrainer und Russen, und sie kämpfen dort Seite an Seite für ihre Rechte. Orange Fox Bike droht, sie wegen Schwarzarbeit anzuzeigen, weil einige von…
-
Zwischen militärischer Eskalation und „Diplomatie“: ein zynisches Spiel mit dem Leben der ukrainischen und russischen Bevölkerung
— Nr.181Die Entscheidung des (noch) US-Präsidenten Biden, dass die ukrainische Armee US-Raketen mit bis zu 300 Kilometer Reichweite auf Russland abschießen darf, hat zu einer weiteren Eskalation des Krieges geführt. Die russische Armee hat als Antwort darauf die ukrainischen Städte so massiv bombardiert wie lange nicht. Und die US-Regierung hat verkündet, Anti-Personen-Minen an die ukrainische Armee…
-
Afghanistan: Lebendig eingemauert
— Nr.181Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, wird das Leben der Frauen und Mädchen immer unerträglicher. Sie dürfen nur bis zur 6. Klasse zur Schule gehen, in vielen Bereichen nicht arbeiten, nur in Begleitung eines männlichen Verwandten das Haus verlassen… Mittlerweile haben die Taliban den Frauen sogar verboten, außerhalb ihres Hauses miteinander…
-
Nigeria: 140 Tote, weitere Opfer der Plünderung durch die Ölkonzerne
— Nr.180Am 15. Oktober sind in Nigeria mehr als 140 Menschen bei einem fürchterlichen Unglück gestorben: Trotz aller Warnungen hatten sie verzweifelt versucht, etwas Benzin aus einem Tanklaster aufzufangen, der einen Unfall gehabt hatte und auslief. Doch dann war der verunglückte Tanklaster explodiert. Seit die nigerianische Regierung ihre Subventionen auf Treibstoff vor 18 Monaten eingestellt hat,…