AusgabeNummer: 185
-
Eine Spirale der Aufrüstung, die uns alle gefährdet
— Nr.185Die US-Regierung Trump-Vance lässt keinen Zweifel: Sie entscheidet, wann und wie der Krieg in der Ukraine beendet wird. Drei Jahre lang hatte es geheißen, die kleine Ukraine brauche Unterstützung gegen den bösen Putin. Und nun wechselt die US-Regierung nahtlos die Seiten – weil sie sich davon jetzt den größeren Nutzen für die US-Konzerne verspricht. Wer…
-
Kongo: der brutale Krieg um die Rohstoffe
— Nr.185Im Osten des Kongo hat die bewaffnete Miliz M23, unterstützt von der Armee Ruandas, mehrere Großstädte erobert. Um ihre Herrschaft zu sichern, terrorisiert sie die dortige Bevölkerung mit willkürlichen Morden und Vergewaltigungen. Hunderttausende sind vor ihnen auf der Flucht und leiden Hunger. Und warum das alles? Weil der Kongo das Pech hat, eines der größten…
-
CDU-Anfrage: Ein kleiner Blick in die Zukunft
— Nr.185CDU-Chef Merz hat wohl nicht gut verkraftet, dass er das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte der CDU bekommen hat. Dafür möchte er sich nun rächen. Alle Organisationen, die zu den Massendemonstrationen gegen die gemeinsamen Gesetze von CDU und AfD aufgerufen haben – „Omas gegen Rechts“, Foodwatch, Tierschutzgruppen oder Netzwerke kritischer Journalisten – sollen künftig zur…
-
Parteispenden: Die Milliardäre wissen, wen sie fördern – und warum
— Nr.185Erneut ist die AfD in einen Parteispendenskandal verwickelt. Zum zweiten Mal hat sie verschleiert, dass sie eine große Summe von dem Duisburger Immobilien-Milliardär Henning Conle bekommen hat, diesmal 2,35 Millionen Euro. Man kann nur darüber spekulieren, warum dessen Name nicht genannt werden sollte und die Spende daher (illegalerweise) über einen Strohmann lief. Aber sicher ist,…
-
Die Wahlen sind vorbei – und was machen wir jetzt?
— Nr.185Für die Politiker ist klar: Mit dem Kreuz auf dem Wahlzettel haben wir unsere Schuldigkeit getan. Jetzt sollen wir alles ihnen überlassen. Als hätten wir nicht oft genug erlebt, was dabei rauskommt! Unter der letzten Regierung sind wir nicht nur alle ärmer geworden, während eine kleine Minderheit großer Kapitalisten so reich werden konnte wie noch…
-
VW: Was steckt hinter dem angeblich „sozial verträglichen“ Stellenabbau?
— Nr.185Der Vorstand des VW-Konzerns und die Führung der IG-Metall hatten sich Weihnachten darauf geeinigt, trotz 16 Milliarden Euro Reingewinn… 35.000 Arbeitsplätze zu vernichten. Doch angeblich würde der Stellenabbau ganz „sozial verträglich“ ohne Kündigungen ablaufen. Immer deutlicher wird nun, was das in Wahrheit bedeutet. Es beginnt bei den 13.500 Arbeitenden – von Produktionsarbeitern bis hin zu…
-
Die widerliche Spekulation mit dem „grauen Gold“
— Nr.185Immer häufiger melden in den letzten Jahren Pflegeheime und ambulante Pflegedienste Insolvenz an: 2023 traf dies allein in NRW 130 Pflegeeinrichtungen. Jede dieser Insolvenzen ist eine Katastrophe. Für die Beschäftigten, die ihren Arbeitsplatz verlieren. Und für die älteren Menschen, die von heute auf morgen ohne die lebenswichtige Betreuung, wenn nicht gar ohne Unterkunft dastehen. Der…
-
Sicher sind nur die Gewinne der Rüstungskonzerne
— Nr.185Seit den neusten Spannungen zwischen den USA und den europäischen Staaten sowie deren Ankündigung, radikal aufzurüsten, ist der Aktienkurs des Rüstungskonzerns Rheinmetall in die Höhe geschossen. Innerhalb von zwei Wochen ist er um 250% gestiegen. Und das, nachdem er schon vorher – seit Beginn des Ukraine-Kriegs – um 600% gestiegen war. Ein zerstörtes Land, hunderttausende…
-
E.ON: eine Jahresendabrechnung mit vielen Nullen
— Nr.185Viele haben in den letzten Wochen erneut einen Schock bekommen, als sie die Jahresendabrechnung für die Stromkosten bekommen haben. Ganz anders die Aktionäre von E.ON. Die konnten sich bei ihrer Jahresendabrechnung erneut über einen Milliardengewinn freuen. Nach Abzug aller Abgaben und Steuern hat E.ON einen Reingewinn von fast 3 Milliarden Euro gemacht. Ständig wird darüber…
-
BP: Verkehrte Welt
— Nr.185Der BP-Konzern hat angekündigt, seine Raffinerie in Gelsenkirchen zu verkaufen. 2.000 Arbeitende von BP sowie Hunderte von Zulieferern und Subfirmen fragen sich, wie es jetzt für sie weitergeht: an wen sie verkauft werden, ob der Betrieb dabei zerschlagen wird, ob der Verkauf als Vorwand für Verschlechterungen dienen soll oder ob alles beim Alten bleibt. Doch…