Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Klima: Die Kapitalisten treiben uns in die Hölle
— Nr.192Gerade tagt die mittlerweile 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien. Seit der ersten Klimakonferenz sind damit dreißig Jahre vergangen. Dreißig Jahre, in denen Wissenschaftler warnen und technische Lösungen gegen die Erderwärmung vorschlagen. Doch stattdessen wird Jahr für Jahr immer mehr CO2 ausgestoßen, und die Erde erwärmt sich immer schneller. Wir sind dabei, die 1,5 °C Erwärmung zu…
-
CDU, SPD und AfD: Gemeinsam für noch mehr Ausbeutung
— Nr.192Die CDU-SPD-Bundesregierung will insbesondere den Landwirtschaftsbetrieben ermöglichen, ihre Saisonarbeiter noch mehr auszubeuten. Schon heute müssen die Betriebe für Arbeiter*innen, die maximal 70 Arbeitstage im Jahr in Deutschland beschäftigt werden, keine Beiträge zu Renten- und Arbeitslosenversicherung und nur eine ganz eingeschränkte „Gruppenkrankenversiche-rung“ zahlen. Für die Unternehmer ist das natürlich billiger. Aber für die Betroffenen kann es…
-
Wenn man ihre Propaganda beim Wort nimmt
— Nr.192Es ist nur ein Vorfall von vielen, die aber in den Medien selten breitgetreten werden: Sechs junge deutsche Männer haben in der Nacht zum 8. November am Essener Hauptbahnhof eine Schlägerei mit einem unbeteiligten Passanten angefangen. Dabei grölten sie rechtsradikale Parolen. Sie traten noch weiter auf ihn ein, als der 37-jährige Deutsche bereits bewusstlos und…
-
Rentenstreit: Nicht die Renten sind zu hoch, sondern die Löhne zu niedrig
— Nr.192Schon heute müssen Arbeitende nach jahrzehntelanger Maloche mit nur 48% ihres Lohns als Rente auskommen. Schon heute müssen Millionen Rentner*innen ein entwürdigendes Leben in Armut führen oder im hohen Alter noch arbeiten. Und doch will die CDU noch einmal massiv verschlechtern. Und sie streiten sich einzig darüber, ob diese Verschlechterungen sofort oder erst in zwei…
-
Stuttgart 21: Für Viele ein Millionen-Grab – für einige Wenige ein Millionen-Gewinn
— Nr.192Und schon wieder verzögert sich die Eröffnung des Bahnhofs „Stuttgart 21“. Statt wie geplant 2019 eröffnet er jetzt frühestens 2027, wenn nicht noch später. Und statt der geplanten 4,1 Milliarden Euro hat der Bau bereits 11,5 Milliarden Euro verschlungen! Eigentlich überrascht es keinen. Genau das hatten die Zehntausenden vorhergesagt, die 2010 gegen den Bau dieses…
-
Helios-Kliniken: Entlassungen für die einen – totale Überarbeitung für die anderen? Nein, danke!
— Nr.192An den vier Helios-Kliniken in Bayern sollen die Pflegekräfte seit kurzem auch noch Essen austeilen, Kaffee kochen sowie die Patienten zu Untersuchungen fahren. Von den Service-Kräften und Transportarbeitern, die diese Arbeiten bislang gemacht haben, wurde ein ganzer Teil entlassen. Helios hat allein in zwei der vier Kliniken 13 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet. Die lebensgefährlichen Personaleinsparungen…
-
Evonik: Übernahme… vom Arbeitsamt
— Nr.192Kurz vor ihrer Abschlussprüfung haben Hunderte Azubis bei Evonik erfahren, dass quasi niemand von ihnen übernommen wird. Dabei gab es bei Beginn ihrer Ausbildung eigentlich eine Übernahme-Garantie. Doch wie alle vermeintlichen Garantien der Bosse war auch diese weniger wert als das Papier, auf dem sie stand. Gerade jetzt, wo überall entlassen wird, bedeutet die fehlende…
-
Sparen am Fließband
— Nr.192Die Tinte unter der letzten Krankenhaus-„Reform“ ist kaum trocken. Und schon plant die Regierung, bei den Krankenhäusern nächstes Jahr weitere 1,8 Milliarden Euro einzusparen, weil „die Krankenkassen im Minus“ sind. Hinzu kommen 200 Millionen Euro Einsparungen bei den Beschäftigten der Krankenkassen und der Bezahlung neuartiger Therapien. Selbst dem Chef der AOK ist aufgefallen, dass bei…
-
Wenn die Kartoffeln „zu billig“ sind
— Nr.192Die Kartoffelernte war so gut wie seit 25 Jahren nicht. Mit 13,4 Millionen Tonnen waren es 17 Prozent mehr als im Durchschnitt. Eigentlich eine gute Nachricht. Nur sind die Preise dadurch so gefallen, dass sich die Ernte für viele Bauern kaum noch lohnt. Das Ergebnis: Während mehr als 700 Millionen Menschen auf der Welt an…
-
Die Preise steigen – die Gewinne auch
— Nr.192Die meisten Rohstoffpreise für Lebensmittel sinken. Die Preise für Kakao oder sind regelrecht in den Keller gegangen, Weizen und Zucker sind ebenfalls auf dem Weltmarkt deutlich günstiger. Und trotzdem sind die Lebensmittel im Supermarkt seit 2020 um rund 35 Prozent teurer geworden – Tendenz steigend. Da weiß man, warum die Besitzer von Aldi, Lidl, Rewe…
