Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Richter-Streit: Wie rechtsextreme Minderheiten Macht ausüben
— Nr.189Auf den ersten Blick könnte man es für eine ihrer üblichen lächerlichen Koalitions-Streitereien halten: Die Große Koalition hatte sich auf eine, von der SPD vorgeschlagene Richterin für das Bundesverfassungsgericht geeinigt. Und nun will die CDU-Fraktion sie nicht mehr wählen. Doch hinter diesem Politiker-Zirkus steht eine Entwicklung, die uns alle betrifft. Besagte Richterin ist wahrlich keine…
-
Lippstadt: Ärzte und Bevölkerung wehren sich gegen Abtreibungs-Verbot
— Nr.189Im Zuge der Krankenhaus-Schließungen haben in Lippstadt (NRW) Anfang des Jahres das katholische und evangelische Krankenhaus fusioniert. Seit der Fusion verbieten die katholischen Anteilseigner den Ärzten der Gynäkologie, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen – selbst dann, wenn eine schwere Bedrohung für die körperliche oder psychische Gesundheit der Patientin besteht. Und andere Krankenhäuser gibt es in Lippstadt nicht. Der…
-
Grenzkontrollen: eine Spirale des Irrsinns
— Nr.189Als Reaktion darauf, dass die deutsche Regierung nun an allen Grenzen ständig kontrolliert, hat nun auch die polnische Regierung Kontrollen an der Grenze zu Deutschland eingeführt. Für Pendler oder Menschen mit Familienangehörigen auf der anderen Seite der Grenze ist es nun doppelter Wahnsinn: Sie müssen auf dem Hin- und Rückweg täglich fast eine Stunde Wartezeit…
-
Kitas: Alle gehen auf dem Zahnfleisch – und die Regierung kürzt das Personal
— Nr.189Die Situation in den Kitas in NRW ist jetzt schon katastrophal. Erzieherinnen müssen sich regelmäßig alleine um 20 Kinder und mehr kümmern. Und die Eltern bangen jeden Tag, dass nicht wieder die Nachricht kommt: „Die Kita ist wegen Personalmangel geschlossen.“ Denn die Anzahl der Erzieherinnen, die die Kitas finanziert bekommen, reicht nur gerade so, wenn…
-
Hinter der Maske: die wahren Betrüger
— Nr.189Am Ende ist doch ans Licht gekommen, was die CDU mit allen Mitteln versucht hat zu vertuschen: Der ehemalige Gesundheitsminister und jetzige CDU-Fraktionschef Jens Spahn hat Milliarden an Steuergeldern ausgegeben, um bei verschiedenen großen Firmen völlig überteuerte, teils unbrauchbare Masken zu kaufen. Über 500 Millionen davon für einen einzigen Auftrag, von dem unter anderem die…
-
Lieferando: Wir liefern Streik
— Nr.189Fahrer bei Lieferando sein bedeutet jetzt schon: Essen ausliefern auf dem Fahrrad, bei Wind und Wetter, Stress, Unfallgefahr, unmögliche Arbeitszeiten, für 14 Euro Stundenlohn. Und selbst diesen Stundenlohn und einige andere Verbesserungen haben die Fahrer nur bekommen, weil sie sich organisiert und mehrfach gestreikt haben. Doch nun wurde der milliardenschwere Mutterkonzern von Lieferando verkauft. Und…
-
Rechtsradikale stoppen Autos an der deutsch-niederländischen Grenze
— Nr.188Mehrmals schon hat sich in den letzten Wochen eine Gruppe niederländischer Rechtsextremer nachts an der deutsch-niederländischen Grenze postiert und hat eigenmächtig die aus Deutschland kommenden Autos gestoppt und kontrolliert. Sie wollen mit ihrer Bürgerwehr Stimmung machen, einschüchtern und verhindern, dass Asylsuchende über die niederländische Grenze kommen. Das ist ein erschreckendes Ergebnis des immer widerlicheren Wettkampfs…
-
Mieten: Wer den falschen Namen hat, zahlt 10% mehr
— Nr.188Migranten, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit haben, müssen im Schnitt fast 10% mehr Miete pro Quadratmeter zahlen – während sie gleichzeitig deutlich niedrigere Löhne haben. Ein Teil der Vermieter weigert sich schlichtweg an sie zu vermieten, weshalb sie noch schwieriger eine Wohnung finden. Und andere Vermieter nutzen diese Notlage aus, um überteuerte Mieten von ihnen…
-
NATO: Volle Aufrüstung voraus!
— Nr.188Nun hat die NATO also tatsächlich beschlossen, dass jedes Mitgliedsland 3,5% seines Bruttoinlandsprodukts für Militär und weitere 1,5% für „kriegswichtige Infrastruktur“ ausgeben muss. Neben den USA hat sich auch die deutsche Regierung offensiv dafür eingesetzt. Für Deutschland bedeutet dies, dass die Ausgaben für Rüstung und Militär bis 2032… auf 225 Milliarden Euro pro Jahr steigen…
-
Löcher, die wir stopfen sollen
— Nr.188Die neue Regierung hat massive Steuersenkungen für Unternehmen angekündigt, wovon die größten Konzerne am meisten profitieren. Sie sollen demnächst… 48 Milliarden Euro weniger im Jahr bezahlen. 48 Milliarden Euro, die statt in die öffentlichen Kassen nun auf das Konto der reichen Aktionäre und Besitzer von VW, Siemens, LIDL, Vonovia, Bayer, E.ON, Deutsche Bank und Co.…