Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Deutsche Wirtschaft: Es gibt ein großes Wachstum… an Milliardären

    — Nr.

    Während allein in der Industrie über 100.000 Arbeiter*innen im letzten Jahr ihren Job verloren haben, sind die Reichen in Deutschland noch reicher geworden. Mittlerweile gibt es 3.900 Superreiche (mit mehr als 100 Millionen Dollar Finanzvermögen). Das sind noch einmal 500 mehr als im letzten Jahr. Auf der ganzen Welt gibt es nur in den USA…

  • VW: Wir sind alle Leiharbeiter

    — Nr.

    Bei VW in Hannover stand am 13. Juni eine Stunde lang spontan ein Teil der Endmontage still, als 150 der 300 Leiharbeiter per Mail (!) ihre sofortige Kündigung bekommen haben. Aus Empörung und Solidarität haben daraufhin auch zahlreiche Festangestellte aufgehört zu arbeiten. Die Werksleitung war wohl davon ausgegangen, dass angesichts von 35.000 Stellen, die gerade…

  • Das Geld bleibt in der (einen) Familie

    — Nr.

    Der Tengelmann-Konzern, dem auch KIK oder Obi gehören, schließt seine Firma Babymarkt – und setzt alle 400 Beschäftigten in Bochum, Duisburg und Dortmund auf die Straße. Tengelmann behauptet, es ginge nicht anders, sie würden mit dieser Tochterfirma Verluste machen. Doch wer soll das überprüfen? Tengelmann lässt keinerlei Kontrolle seiner Bücher zu. Und da es ein…

  • Haushalts-Strom

    — Nr.

    Die CDU-SPD-Regierung hatte versprochen, die Stromsteuer fast komplett abzuschaffen und die Stromkosten für Alle um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde zu senken. Das war eines ihrer zentralen Versprechen. Doch im neuen Haushalt will die Regierung die Stromsteuer auf einmal nur noch für die Industrie und Landwirtschaft senken. Für alles andere wäre „kein Geld da“. Arbeitende,…

  • Teure Pillen

    — Nr.

    Die Krankenkassen erhöhen ihre Zusatzbeiträge, gleich mehrfach. Und für 2027 hat die Regierung außerdem größere Sparmaßnahmen in der Krankenversorgung angekündigt. Alles, weil „die Kassen leer sind“. Der Chef der Techniker Krankenkasse hat verraten warum: „Ein großer Treiber sind die Medikamentenpreise. Allein 2024 stiegen die Ausgaben hier um 10%. Sie haben sogar die Ausgaben für ärztliche…

  • „Wenn der Staat mordet – wer klagt ihn dann an?“

    — Nr.

    Über 10.000 Menschen sind am 26. April in der relativ kleinen Stadt Oldenburg auf die Straße gegangen, nachdem an Ostern ein 21jähriger Deutscher mit schwarzer Hautfarbe (Lorenz A.) von einem Polizisten hinterrücks ermordet worden war. Empört forderten die Demonstranten, dass die Polizei zur Rechenschaft gezogen wird. Diese hatte nämlich zunächst frech behauptet, Lorenz habe sie…

  • Die Werte, die die Bundeswehr verteidigt

    — Nr.

    Der langjährige Bundeswehr Generalmajor Hartmut Renk hat zugeben müssen, dass er in einer Nato-Teamsitzung gesagt hat: „Wenn eine Vergewaltigung unvermeidlich ist, entspannen Sie sich und genießen Sie es„. Als diese Aussage bekannt wurde, meinte er ernsthaft, dies wäre doch nur ein Scherz gewesen, mit dem er „das Team motivieren“ wollte. Ein berüchtigter „Scherz“, der gerne…

  • Wer viel hat, bekommt noch mehr

    — Nr.

    Die neue Regierung plant, die Einkommenssteuer für Aktiengesellschaften und GmbHs (die sogenannte Körperschaftssteuer) noch weiter zu senken. Dabei wurde sie in den letzten dreißig Jahren bereits halbiert. Doch nun will die neue Regierung sie noch einmal senken, von 15% auf nur noch 10%. Selbst Arbeitende, die nur den Mindestlohn bekommen, müssen 14% Steuern zahlen. Jeder…

  • Ford: Eine Erpressung zu viel

    — Nr.

    Am Mittwoch haben über 11.000 Arbeitende der Ford-Werke Köln für 24 Stunden den Betrieb lahmgelegt. Und sie sind bereit, die Bänder auch für länger anzuhalten. Seit Jahren schon haben die Ford-Bosse immer wieder die Arbeitenden erpresst, um Stellenabbau und Verzicht durchzusetzen. Und nun will Ford gleich ein Viertel aller Arbeitenden in Köln entlassen, mit der…

  • Hauptsache, die Raffgier der Energie- und Wohnungskonzerne wird befriedigt

    — Nr.

    Oft heißt es: Wer Bürgergeld hat, muss sich ja um Miete und Heizkosten keine Gedanken machen. Von wegen! Über 300.000 Bürgergeld-Empfänger müssen von ihren 563 € im Monat sehr wohl noch Geld für Miete und Heizung bezahlen, im Schnitt mehr als 100 € – also ein Fünftel von dem wenigen Geld, das sie für Essen,…