Rente: Wehret den Anfängen

— Nr.

Nach den Arbeitgeberverbänden und der CDU fordert nun auch die FDP die Abschaffung der Rente mit 63 (mittlerweile Rente mit 64). Es könne doch nicht angehen, sagen sie, dass „in Zeiten des Fachkräftemangels“ Arbeitende so frech wären, zwei Jahre früher zu gehen. Dabei ist die Mehrheit schon dann nicht mehr gesund, und viel zu viele haben nur noch wenige Jahre überhaupt etwas von ihrer Rente.
 
Es ist wirklich zynisch. Erst haben Medien und viele Politiker die Empfänger von Bürgergeld als faul beschimpft und wollen nun deren Bedingungen verschlechtern. Dann haben sie behauptet, die jungen Leute wären zu faul und würden gar nicht mehr richtig arbeiten wollen. Und nun sind die Rentnerinnen und Rentner an der Reihe, die nach 45 Jahren Arbeit… „schon“ mit 64 in Rente gehen.
 
Nur die Großaktionäre, die die Dividenden kassieren, ohne dafür auch nur einen Handschlag tun zu müssen, die sind in ihren Augen natürlich nicht faul.