AusgabeNummer: 140

  • KSK: Der Fisch stinkt vom Kopf her

    — Nr.

    Im Juli letzten Jahres wurde eine ganze Kompagnie der Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK) aufgelöst und auf andere Kompagnien verteilt, weil bekannt wurde, dass sie von Rechtsextremen regelrecht durchsetzt war und einige von ihnen sogar Waffen und Munition der Bundeswehr für rechtsextreme Gruppen und Terroranschläge gestohlen hatten. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hatte daraufhin versprochen, mit „eisernen Besen“…

  • Daimler: 50% mehr Gewinn

    — Nr.

    Der Daimler-Konzern hat im letzten Jahr seine Gewinne um ganze 50% gesteigert, auf 4 Milliarden Euro. Wie er das trotz mehrerer Wochen Produktionsstillstand und Krise geschafft hat? Vor allem dadurch, dass er allein 2020 über 10.000 Arbeitende entlassen und außerdem 700 Millionen Euro Löhne gespart hat, die stattdessen der Staat als Kurzarbeitergeld gezahlt hat. All…

  • Die richtige Zeit für Streiks

    — Nr.

    Hunderttausende Arbeitende der Metallindustrie haben in den letzten Wochen bei Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Denn die Unternehmer wollen nicht nur das dritte Jahr in Folge keine Lohnerhöhung zahlen, während die Preise steigen. Sie wollen außerdem die Krise nutzen, um weitere massive Verschlechterungen zu erpressen: Zum Beispiel jederzeit Urlaubs- und Weihnachtsgeld und sogar die Tariflöhne kürzen…

  • Das rote Tuch – Nr. 140

    Das rote Tuch – Nr. 140

    — Nr.

    Leitartikel Internationales Ihre Gesellschaft Aus dem Ruhrgebiet Verschiedenes