Die CDU-SPD-Bundesregierung will insbesondere den Landwirtschaftsbetrieben ermöglichen, ihre Saisonarbeiter noch mehr auszubeuten.
Schon heute müssen die Betriebe für Arbeiter*innen, die maximal 70 Arbeitstage im Jahr in Deutschland beschäftigt werden, keine Beiträge zu Renten- und Arbeitslosenversicherung und nur eine ganz eingeschränkte „Gruppenkrankenversiche-rung“ zahlen.
Für die Unternehmer ist das natürlich billiger. Aber für die Betroffenen kann es eine Katastrophe werden.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes werden sie gar nicht behandelt. Auch sonst müssen sie jede Behandlung erst einmal selber bezahlen – von den paar Euro, die man bei der Spargelernte bekommt! Und teilweise bleiben sie auf den Kosten sitzen. Viele lassen sich daher gar nicht behandeln, selbst wenn es dringend nötig wäre.
Hinzu kommt, dass selbst die 250.000 Helfer bei der Spargel- und Erdbeerernte, die oft über viele Jahre immer wieder auf den gleichen Hof zum Arbeiten kommen, nicht einen Cent Rentenanspruch erwerben.
Statt diese Regelung endlich abzuschaffen, wollen CDU und SPD diese Ausbeutung sogar noch von 70 auf 90 Arbeitstage im Jahr ausweiten!
Den Vogel hat die AfD abgeschossen. Die fordert sogar eine Ausweitung auf 115 Arbeitstage – also fast ein halbes Jahr!
Warum nicht gleich eine Ausweitung auf das ganze Jahr und damit auf alle Arbeitenden in Deutschland? Das würde durchaus zum sonstigen Programm der Arbeiterfeindlichsten Partei Deutschlands passen.
