Wahlkampf: Ein Wettkampf zwischen arbeiterfeindlichen Parteien

— Nr.

Es gibt viel, was unser Leben zu einem täglichen Kampf macht: die Sorge um den Arbeitsplatz, kaum noch bezahlbare Wohnungen, die Schließung des letzten Krankenhauses in der Nähe, die ständig ausfallende Kita, immer mehr Staus und ausfallende Bahnen, die drohende Armut im Alter…

Doch die lebenswichtigen Probleme unseres Alltags spielen in dem derzeitigen Wahlkampf kaum eine Rolle. Kein Wunder! Denn keine der großen Parteien hat auf diesem Gebiet irgendetwas zu bieten, im Gegenteil: Sie alle werden an der Regierung unsere Lebensbedingungen weiter verschlechtern, denn sie alle verteidigen an erster Stelle die Interessen der reichen Kapitalisten.

SPD, FDP und Grüne haben dies in ihrer Regierungszeit zu Genüge bewiesen. Und CDU-Kandidat Merz? Der ist nicht nur Millionär und Privatjet-Besitzer. Er ist auch der ehemalige Deutschland-Chef des Investment-Konzerns BlackRock, wo er Unternehmen, Krankenhäuser und Renten als Spekulationsobjekt benutzt hat, um seine megareichen Kunden noch reicher zu machen.

Und genauso will Merz auch regieren: Er will den Konzernen und Reichen über 50 Milliarden Euro an Steuern schenken – und dafür bei Kliniken, Kitas, Wohnungen, Renten usw. noch mehr sparen. Außerdem sollen Unternehmen künftig Arbeitende zwingen dürfen, mehr als 10 Stunden am Tag zu arbeiten.

Die AfD verspricht den Kapitalisten sogar noch größere Steuergeschenke – während eine Arbeiterfamilie mit zwei Kindern laut ihrem Wahlprogramm jährlich über 400 € MEHR an Steuern zahlen soll. Der reichste Konzernbesitzer der Welt und Arbeiter-Ausbeuter Elon Musk weiß, warum er die AfD unterstützt!

Wer auch immer die nächste Regierung stellen wird: Für unsere Interessen als arbeitende Klasse werden wir selber kämpfen müssen.