Kategorie: Weitere Artikel

  • Nah- und Fernverkehr: verkehrte Welt!

    Der gesamte Nah- und Regionalverkehr ist drastisch heruntergefahren worden. Natürlich ist weniger los, ohne Schulkinder und viele Büroangestellte. Doch alle, die nicht im Homeoffice arbeiten können, werden weiter gezwungen arbeiten zu gehen. Und mit der Bahn wird der Arbeitsweg nicht selten ein Nervenkrieg. Für eine Strecke, für die sie normalerweise eine Stunde brauchen, brauchen viele…

  • Supermarktketten: Die einen sind „an der Front“ – die anderen kassieren im Hintergrund ab

    100-250 Euro „Danke-Prämie“, und zwar… als Einkaufsgutschein im eigenen Laden: Das zahlen Supermarkt-Ketten wie Aldi oder real nun ihren Arbeiterinnen und Arbeitern dafür, dass sie in der Corona-Krise „an der Front stehen“. 100-250 Euro dafür, dass die Verkäuferinnen und Verkäufer derzeit wie das Pflegepersonal einen risikoreichen Job erledigen, mit hunderten fremden Menschen in geschlossenen Räumen……

  • Masken in die Pflegeheime, nicht in die Autowerke!

    In allen lebensnotwendigen medizinischen Einrichtungen, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Arztpraxen, fehlt es an Atemschutzmasken. Doch in der Industrie verteilen manche Bosse diese Masken freizügig! Da die Arbeiter den Mindestabstand nicht einhalten können, die Firma aber trotzdem weiter produzieren will, sollen die Arbeiter nun mit Schutzmasken 8 Stunden am Tag an Maschinen oder am Fließband stehen.…

  • Regierungen rüsten gegen sozialen Widerstand auf

    In Ungarn hat der rechtsextreme Premierminister Orban „auf unbestimmte Zeit” den Ausnahmezustand ausgerufen. Er kann nun auf unbestimmte Zeit jedes Gesetz aufheben, eigenständig neue Gesetze erlassen und jeden, der „falsche Informationen“ über das Virus verbreitet, bis zu fünf Jahre ins Gefängnis stecken! Ein kaum verschleierter Versuch, die Bevölkerung einzuschüchtern und sich quasi diktatorische Vollmachten zu…

  • Mitten im Kampf gegen Corona geht die Schließung der Krankenhäuser weiter!

    In Deutschland wurden (ähnlich wie in Südkorea) sehr viel mehr Menschen auf Corona getestet und frühzeitig isoliert als in anderen europäischen Ländern. Das war sinnvoll, denn dadurch konnte die Ausbreitung des Virus deutlich verlangsamt werden, und es blieb mehr Zeit, die Krankenhäuser vorzubereiten: In den großen öffentlichen Krankenhäusern wurden dafür Patienten in aller Eile nach…

  • Die einfache Bevölkerung braucht ihr eigenes Notfallprogramm

    „Schnell und unbürokratisch, schon in den nächsten Tagen“ sollen die Direktzahlungen für die Unternehmen, die kleinen wie die großen fließen. Doch was ist mit den Millionen betroffenen Arbeitenden? Auch sie brauchen schnelle und unbürokratische Hilfen. Die Arbeitenden mit den unsichersten Jobs, die nun zum Teil gar kein Einkommen mehr haben, brauchen genau wie die kleinen…

  • Das „Rettungspaket“ der Regierung: Kurzarbeit und HartzIV für die einfache Bevölkerung – hunderte Milliarden für Banken und Konzerne

    Fast 1.200 Milliarden Euro umfasst das Rettungspaket der Regierung, das angeblich „die gesamte Bevölkerung“ vor den Folgen der Krise schützen soll. Doch wer bekommt in Wahrheit dieses Geld? Die Millionen Arbeitenden etwa, die in Kurzarbeit gezwungen werden? Nein, sie bekommen keinen Cent. Sie sollen mit dem Kurzarbeitergeld auskommen, also mit 60 bis 67% ihres Nettolohns.…

  • Erneute Streiks in Italien: Stoppt die mörderische Profitgier!

    Italien zählt bereits über 10.000 Tote durch das Coronavirus. Täglich sieht man die fürchterlichen Bilder von Lastwagen-Kolonnen, die die Toten zu den Friedhöfen fahren. Und trotzdem müssen Arbeiterinnen und Arbeiter in Italien immer wieder dafür kämpfen, dass die nicht lebensnotwendigen Betriebe endlich geschlossen werden. Bis zum 22. März durfte sogar jeder Unternehmer noch selber entscheiden,…

  • Sie reden vom Kampf gegen die Corona-Folgen… und führen einen Kampf gegen die Arbeiter

    Unter dem Vorwand, das Virus und seine Folgen zu bekämpfen, hat die Regierung in den letzten Tagen bedeutende Verschlechterungen für die Arbeitenden durchgesetzt. So haben sie die Öffnung der Läden am Sonntag sowie Sonntagsarbeit in Supermärkten und für LKW-Fahrer erlaubt. Gerade die Beschäftigten, die in der Corona-Krise schon von montags bis samstags besonders kräftezehrende Arbeiten…