AusgabeNummer: 162

  • Dänemark: Mehr arbeiten, um die Armee zu finanzieren?

    — Nr.

    Am Sonntag, den 5. Februar, hat Dänemark eine der größten Demonstrationen seit Jahren erlebt. In diesem Land von 6 Millionen Einwohnern gingen Zehntausende gegen die Pläne der Regierung auf die Straße, einen Feiertag zu streichen. Alle sollen einen Tag mehr arbeiten, um damit eine Erhöhung des Militärhaushaltes um 430 Millionen Euro zu finanzieren. Auch die…

  • Zwei Seiten einer Medaille

    — Nr.

    Die Deutsche Bank hat im letzten Jahr den höchsten Gewinn seit der Finanzkrise vor 15 Jahren gemacht: 5,7 Milliarden Euro. Auch die Commerzbank feiert ihr bestes Ergebnis seit der Finanzkrise. Kein Wunder! Die Banken haben eifrig bei den Börsen-Spekulationen auf Energie, Nahrungsmittel und Rohstoffe mitgemischt und kräftig an deren explodierenden Preisen verdient. Außerdem sind die…

  • RWE: Fehlbuchung

    — Nr.

    Der RWE-Konzern hat 2022 seine Gewinne verdoppelt – auf über 3,2 Milliarden Euro netto. Falls sich jemand gefragt hat, wo das Geld landet, dass wir für die massiv gestiegenen Stromrechnungen ausgeben müssen: Da ist es! Und von da können wir es auch zurückholen.

  • Meister der guten Ideen?

    — Nr.

    Einzig deshalb, weil in der Tech-Branche die Milliarden nach den Rekordjahren der Pandemie jetzt nicht mehr ganz so schnell auf die Konten der Firmen-Besitzer fließen, kündigt dort in den letzten Wochen ein Konzern nach dem anderen Massenentlassungen an: 11.000 Entlassungen bei Facebook (Meta), 18.000 bei Amazon, 12.000 bei Google, 10.000 bei Microsoft, 7.000 bei Disney,…

  • Das rote Tuch – Nr. 162

    Das rote Tuch – Nr. 162

    — Nr.

    Leitartikel Internationales Ihre Gesellschaft Aus dem Ruhrgebiet Verschiedenes