Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Krank zur Arbeit: Wenn der Bumerang zurückkommt

    — Nr.

    Laut einer Studie der Krankenkassen gehen 10 Prozent der Beschäftigten trotz positivem Corona-Test zur Arbeit. Ein Teil von ihnen hat schlichtweg Angst, weil in ihren unsicheren Jobs schon ein Krankenschein zur Kündigung führen kann – oder weil sie als Scheinselbstständige nur dann bezahlt werden, wenn sie arbeiten. Die anderen kommen, weil der Personalmangel so extrem…

  • (Nicht nur) Hitze ist tödlich

    — Nr.

    Mehr als 3.000 ältere Menschen sind in diesem Sommer durch die Hitzewelle gestorben. Viele von ihnen, weil sie in Alten- und Pflegeheimen schutzlos der Hitze ausgeliefert waren, ohne irgendeine Form von Klimatisierung – und vor allem ohne genug Personal, um darauf zu achten, dass die älteren Menschen genug trinken, dass sie sich vielleicht duschen oder…

  • Die Solidarität mit den ukrainischen Geflüchteten ist schon vorbei

    — Nr.

    Immer mehr Bundesländer weigern sich, ukrainische Geflüchtete aufzunehmen – mit der Begründung, es gäbe keinen Platz und keine Mittel für sie. Es ist kaum ein halbes Jahr her, da hat die Regierung noch erklärt, man werde die Opfer des Krieges in der Ukraine nicht im Stich lassen. Sie machte regelrecht Werbung mit ihrer angeblichen Solidarität…

  • Ganz dünnes Eis

    — Nr.

    Der Bochumer Professor Weale, selbsternannter Wirtschafts-Experte, hat der Regierung einen grandiosen Vorschlag unterbreitet. Statt den Menschen 200 oder 300 Euro Heizkosten-Zuschuss zu zahlen, solle sie lieber… Gutscheine für Thermo-Unterwäsche an die Bevölkerung verteilen! Diese solle man dann im Winter in der Wohnung tragen. Wer dann die Schimmel-Beseitigung in unseren Wohnungen bezahlt, hat der „Experte“ allerdings…

  • Ausbeutungs-Förderung

    — Nr.

    Wer zum Beispiel als Kellner*in, Altenpfleger*in oder im Sicherheitsdienst die schlechte Bezahlung, die unmöglichen Arbeitsbedingungen und -zeiten nicht mehr erträgt und daher einen anderen Beruf machen möchte, dem wird vom Arbeitsamt in der Regel die Umschulung verweigert: mit der Begründung, in diesen Berufen herrsche „Fachkräfte-mangel“. Die Betroffenen werden vom Arbeitsamt – notfalls mit Sanktionen –…

  • Eine Kita zum Preis von zweien

    — Nr.

    In Essen fehlen viele tausende Kita-Plätze – für die betroffenen Eltern ein Nervenkrieg. Teilweise kann ein Elternteil deshalb nicht arbeiten gehen. Die Stadt hatte versprochen, den Mangel zumindest zu verringern und bis Ende 2022 mehrere Kitas aus- oder neu zu bauen. 1.100 Kita-Plätze sollten entstehen. Doch wegen der hohen Preise für Baumaterial und der Liefer-Engpässe…

  • HartzIV: nur der Name wird abgeschafft

    — Nr.

    Auf dem Papier hat die SPD ihr Wahlversprechen erfüllt. Das verhasste HartzIV, durch das Millionen Arbeitende in Deutschland verarmt sind und erniedrigt wurden, wird offiziell abgeschafft. Es wird durch das „Bürgergeld“ ersetzt. Doch was bitte ist der Unterschied? Es gibt 50 Euro mehr im Monat, was nicht einmal die gestiegenen Kosten für Lebensmittel und Strom…

  • Finde den Fehler

    — Nr.

    Arbeitsminister Heil hat erklärt, mit dem Bürgergeld bringe die Regierung den Arbeitslosen wieder „mehr Respekt“ entgegen. So viel Respekt, dass sie in der gleichen Woche die Fördermittel für Langzeitarbeitslose… um über ein halbe Milliarde Euro gekürzt hat.

  • Gas: Wir zahlen in jedem Fall

    — Nr.

    Der finnische Großaktionär des Gas-Konzerns Uniper (der vorher E.ON gehörte) hat entschieden, dass seine Gewinn-Aussichten trotz Gas-Umlage zu unsicher sind. Deshalb verkauft er seine Anteile lieber an den deutschen Staat: für acht Milliarden Euro. Der deutsche Staat trägt von nun an alle weiteren Ausgaben und Risiken – angefangen damit, dass er die über 20 Milliarden…

  • AdBlue: Alle Räder stehen still?

    — Nr.

    Fast alle Diesel-Autos und LKWs brauchen mittlerweile AdBlue. Doch der größte AdBlue-Produzent in Deutschland (SKW Piesteritz) hat seine Produktion eingestellt, weil sie wegen der Energie-Preise kaum noch Gewinn abwirft. Damit wird auch dieses Produkt zur Mangelware. Schon jetzt gibt es Befürchtungen, dass LKWs wochenlang stillstehen könnten, weil sie ohne AdBlue nicht fahren dürfen, mit entsprechenden…