Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Zu viel Gas in Europa: Ihre Weltordnung ist krank!
— Nr.159Derzeit ankern dutzende LNG-Tanker mit flüssigem Gas im Wert von zig Milliarden Euro vor der Küste Europas – und niemand will das Gas haben. Während gleichzeitig die Bevölkerung dazu aufgerufen wird, mit allen Mitteln Gas zu sparen. Es ist absurd. Da haben die europäischen Staaten und insbesondere Deutschland wie wild überall Gas gekauft, um die…
-
Seit sechs Wochen Streik bei Riesa: Für 2 Euro mehr Stundenlohn
— Nr.159Seit sechs Wochen streiken die 150 Arbeiter*innen beim Nudelhersteller „Riesa“ in Sachsen. Sie sind entschlossen, 2 Euro mehr Stundenlohn durchzusetzen. Bislang arbeiten sie zu absoluten Niedriglöhnen. Viele von ihnen, vor allem Frauen, verdienen dreischichtig in der Produktion gerade einmal 51 Cent mehr als den Mindestlohn – mehrere hundert Euro weniger als ihre Kolleg*innen in Westdeutschland.…
-
Katar: Die Auftraggeber sitzen bei uns
— Nr.159Normalerweise ist die WM für die Regierungschefs und andere hohe Politiker immer eine gute Gelegenheit, sich zu zeigen und Werbung zu machen. Doch die Empörung vieler Leute über die kranken Bedingungen der WM – ganz besonders die sklavenähnliche Ausbeutung der zehntausenden Arbeitsmigranten, die die Stadien, Hotels und Straßen gebaut haben und von denen nicht wenige…
-
Renten: ein weiterer Diebstahl
— Nr.159Arbeitsminister Heil (SPD) hat ernsthaft behauptet, dass es im Juli nächsten Jahres eine „spürbare Rentenerhöhung“ geben soll, von… 3,5% im Westen und 4,2% im Osten. Soll das ein schlechter Scherz sein? Bei dem Tempo, in dem Preise steigen, bedeutet dies eine spürbare Renten-Senkung! Es ist ein weiterer Diebstahl an allen, die jahrzehntelang hart für ihre…
-
Ostdeutschland: noch mehr Angriffe auf die Arbeitenden
— Nr.15822 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen die Arbeitenden in Ostdeutschland im Schnitt 1.017 Euro weniger im Monat als in Westdeutschland. In einigen Gegenden lebt damit die Hälfte der Arbeitenden unter der Armutsgrenze. Und im letzten Jahr ist die Schere zwischen Ost und West sogar noch weiter auseinandergegangen. Denn wie so oft trifft die Krise diejenigen…
-
Bürgergeld: Lassen wir Opfer der Krise uns nicht gegeneinander ausspielen!
— Nr.158Die CDU muss sich in der Opposition irgendwie profilieren. Nun kann und will sie natürlich nicht die vielen Geschenke der Ampel-Regierung an die Reichen und Konzerne kritisieren. Daher hat sie unter anderem das neue „Bürgergeld“ als Zielscheibe ihrer Kritik auserkoren. Dieses Bürgergeld ist nichts anderes als HartzIV mit neuem Namen. Auch mit ihm werden Arbeitssuchende…
-
CDU macht Wahlwerbung für die AfD
— Nr.158Vor der Landtagswahl hat CDU-Chef Merz den Versuch auf die Spitze getrieben, die Wut der Opfer von Krise und Krieg auf andere Opfer zu lenken und damit Stimmen zu fangen. Er hat ernsthaft diejenigen, die vor dem Horror des Krieges in der Ukraine geflohen sind, als „Sozialtouristen“ beschimpft. Bei den Wahlen hat der CDU diese…
-
Krankenhäuser am Limit: der neue Dauerzustand?
— Nr.158Schon wieder sind eine Reihe Krankenhäuser über dem Limit. Die übliche Erkältungswelle und Corona-Infektionen haben den ohnehin dramatischen Personalmangel so verschlimmert, dass die Versorgung der Patienten nicht mehr gewährleistet werden kann. Schon wieder müssen Behandlungen und OPs verschoben werden. Und in den ersten Krankenhäusern sollen sogar mit Corona infizierte Pflegekräfte wieder arbeiten kommen. Die jahrzehntelange…
-
Der Name ist Programm
— Nr.158Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen neuen hochmodernen Panzer für die Bundeswehr entworfen und ihn als „Antwort“ auf Russlands Panzer präsentiert. Rheinmetall hat erklärt, dass diesem neuen Panzer bewusst ein „traditionsreicher“ Namen gegeben wurde. Der neue Panzer heißt „Panther“. Genau so hieß der Panzer, der ab 1943 gebaut worden war: für den „Endsieg“ Hitler-Deutschlands über die…
-
Der Kampf um den Futternapf
— Nr.158In einer Reihe Supermärkte wie bei Netto oder Rewe herrscht in manchen Regalen gähnende Leere, wo vorher Whiskas, Mars-Riegel, Uncle Bens und zahlreiche andere Marken gestanden haben. Grund ist ein Macht-Kampf zwischen den Supermarkt-Ketten und dem Mars-Konzern, dem alle diese Marken gehören. Der Mars-Konzern hat nämlich seine Preise massiv erhöht. Die Supermarkt-Ketten befürchten, dass für…