Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Überfüllte Kinderkliniken: Keine Kinderkrankheit
— Nr.160Kinder, die ins Krankenhaus müssten, werden dort abgewiesen. Andere werden zu früh von den Intensivstationen runtergenommen oder 150km weit transportiert. Die Notaufnahmen der Kinderkliniken sind überfüllt… Und alle Verantwortlichen wussten vorher, dass dies passieren wird! Selbst die großen Tageszeitungen schrieben schon im September: Bei der nächsten Infektionswelle droht eine Katastrophe. Weil viel zu viele Kinderkliniken…
-
Krankenhaus-Reform: Eindeutig die falsche Therapie
— Nr.160Gesundheitsminister Lauterbach hat eine große Krankenhaus-Reform angekündigt, ja eine „Revolution“ im Gesundheitswesen. Und was vielleicht schon alles über diese „Revolution“ aussagt: Die Krankenhäuser sollen nicht einen Cent zusätzlich erhalten. Dreist behauptet Lauterbach, das Hauptproblem im Gesundheitswesen komme im Gegenteil daher, dass aus finanziellen Interessen „zu viel“ operiert und „zu viel behandelt“ würde – und die…
-
Klima: Wer sind die wahren Terroristen?
— Nr.160„Klima-Terroristen, die eine kriminelle Vereinigung bilden“: Ja, die gibt es. Die Ölkonzerne zum Beispiel, die sich schon lange zu einer kriminellen Vereinigung zusammengetan haben, um weltweit ihre Interessen durchzusetzen, auch wenn diese dramatische Auswirkungen auf das Klima haben. Oder die Gruppe der reichsten Milliardäre, die die Bevölkerungen der ärmeren Länder terrorisieren: weil ihre wirtschaftlichen Entscheidungen…
-
Baustellen: Katar lässt grüßen
— Nr.16056 Tote und mindestens 66.000 Arbeitsunfälle auf Baustellen – alleine in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Nein, dabei geht es nicht um die Baustellen in Katar, sondern um die in Deutschland! Die Ursachen der Unfälle wären oft vermeidbar: Fehlende Schutzgeländer oder defekte Leitersprossen, die zu Abstürzen führten. Fehlende Schutzkleidung, wodurch herabfallende Teile schnell zur…
-
Einmal waschen, föhnen und heizen
— Nr.160Ein Hallenbad in Herne hat einen „Duschtarif“ eingeführt: Weil dies für einige zuhause nicht mehr möglich ist, kann man sich für 1,50 Euro in angenehm warmen Räumen heiß duschen und föhnen. Zehn Prozent haben nämlich bis Ende November aus Geldmangel die Heizung überhaupt nicht angestellt, andere nur so niedrig, dass sie permanent frieren. Früher gab…
-
Die Konzerne sind flüssig
— Nr.160Bis 2026 sollen an Deutschlands Küsten 11 Flüssiggas-Terminals (LNG) gebaut werden. Unternehmen sollen über die Terminals dann Gas für ihre Betriebe beziehen können. Zahlreiche Konzerne zum Beispiel aus der Chemieindustrie haben bereits „reserviert“. Doch die Kosten dafür übernehmen nicht die Unternehmer, für die sie hauptsächlich gebaut werden. Die 10 Milliarden Euro teuren Terminals bekommen sie…
-
Risiken und Nebenwirkungen
— Nr.160Im November ist im Duisburger Stahlwerk von ThyssenKrupp ein Elektriker lebensgefährlich verletzt worden, als er „ganz schnell“ einen Ofen reparieren sollte. Er wurde viel zu spät gefunden, weil er alleine arbeiten musste – obwohl diese Arbeiten eigentlich immer zu zweit ausgeführt werden müssen. Doch seit Jahren spart die Konzernleitung Personal ein. Arbeiten unter ständigem Zeitdruck…
-
Weltklimakonferenz: Der Planet verbrennt im Feuer der Profitgier
— Nr.159Mittlerweile ist es die 27. Weltklimakonferenz. Auf jeder Konferenz versprechen die Regierungen hoch und heilig, alles zu tun, um die Treibhaus-Emissionen zu senken. Doch stattdessen ist der CO2-Ausstoß im letzten Jahr so stark gestiegen wie kaum je zuvor. Schon jetzt sind die Folgen des Klimawandels deutlich spürbar… und tödlich. Selbst im reichen Europa haben dieses…
-
Der Twitter-Vogel ist ein Geier
— Nr.159Kaum hatte Elon Musk für 44 Milliarden Dollar Twitter gekauft, hat er die Hälfte der Beschäftigten rausgeschmissen – per Mail! Von heute auf morgen kamen sie nicht einmal mehr ins Gebäude und ihre Konten waren gesperrt. Die übrigen mussten innerhalb von zwei Wochen per Mail bestätigen, dass sie in Zukunft zu „langen Arbeitszeiten mit hoher…
-
Facebook, Amazon, Twitter: Neue Technologien, alte Ausbeutung
— Nr.159Nach Twitter hat auch der Meta-Konzern (dem Facebook, Whatsapp und Instagram gehören) angekündigt, 11.000 Arbeitende und damit jeden achten Beschäftigten zu entlassen. Dann folgte Amazon mit der Ankündigung, 10.000 unbefristet Beschäftigte zu entlassen (von den Befristeten ganz zu schweigen). Alle diese Konzerne und ihre Besitzer gehören zu den Reichsten der Welt. Doch dieses Jahr wachsen…