Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • NRW: Noch weniger Lehrkräfte für die Schulen

    — Nr.

    Die NRW-Landesregierung hat einen weiteren Weg gefunden, den Schulen Geld und Lehrerstellen wegzunehmen! Soziale Brennpunkte mit vielen Schülern aus ärmeren Verhältnissen und vielen Schülern, die erst seit kurzem in Deutschland leben oder die sonderpädagogischen Förderbedarf haben, haben eigentlich Anspruch auf extra Lehrerstellen und Geld. Doch die NRW-Landesregierung hat die Verteilung dieser Gelder geändert – unter…

  • Flughafen Düsseldorf: Die Arbeitsplätze retten, nicht die Anteilseigner!

    — Nr.

    600 Arbeitende des Düsseldorfer Flughafens – ein Viertel aller Beschäftigten, die direkt beim Flughafen angestellt sind -– sollen entlassen werden. Die übrigen 1.700 Arbeitenden sollen auf Lohn und Betriebsrente verzichten. Als sie dies erfahren haben, haben 80 Arbeitende vor der Aufsichtsratssitzung protestiert, wo die Aufsichtsräte hinter verschlossenen Türen über die Zukunft der Arbeitenden entscheiden. Die…

  • Schulen: Außergewöhnliche Zeiten – außergewöhnliche Maßnahmen?

    — Nr.

    Die Nachmittags-Betreuung in den Grundschulen war schon vorher oft auf Sparflamme: Nicht selten muss sich ein Betreuer um 30-50 Kinder kümmern. Doch jetzt mit Corona, wo auf noch viel mehr geachtet werden muss, wissen viele Betreuer kaum noch, wo ihnen der Kopf steht. Denn nichts wurde unternommen: Nicht eine Person wurde zusätzlich eingestellt, um in…

  • Die Hüter einer unsozialen und rassistischen Gesellschafts-„Ordnung“

    — Nr.

    Immer neue Details über den rechtsradikalen Skandal bei der Mülheimer und Essener Polizei werden bekannt. Mindestens 15 Polizisten haben aktiv in einem Chat widerwärtige Bilder und Videos verschickt, in denen Flüchtlinge in Gaskammern geschickt oder Schwarze als „Grillkohle“ (zum Anzünden) bezeichnet werden. Mindestens 16 weitere Polizisten waren Mitglieder dieses Chats. Und mittlerweile ist auch klar,…

  • Die neue A(rroganz)-Klasse

    — Nr.

    Stolz hat Daimler verkündet, dass der Konzern zwischen Juli und September einen „überraschend hohen Gewinn“ gemacht hat: 3,07 Milliarden Euro vor Steuern, in nur drei Monaten! Arrogant prahlen die Daimler-Bosse mit ihren Gewinnen, während sie nur wenige Wochen vorher verkündet haben, dass sie wegen der Krise und der „schlechten Lage“ zehntausende Arbeitende entlassen wollen: 4.000…

  • Thyssenkrupp: Die Arbeitsplätze und Löhne wird nur ein Kampf der Arbeitenden schützen!

    — Nr.

    3.000 Stahlarbeiter von Thyssenkrupp sind am 16. Oktober dem Aufruf der IG Metall gefolgt und haben vor der Staatskanzlei der NRW-Landesregierung in Düsseldorf demonstriert. Viele haben Angst um ihre Arbeitsplätze und Löhne, denn die Bosse von Thyssenkrupp haben deutlich zu verstehen gegeben, dass all die Verkäufe, Werkschließungen und Entlassungen der letzten Jahre erst der Anfang…

  • Schlachthöfe: Ausbeutung und Gesundheitsrisiko jetzt an 7 Tagen die Woche!

    — Nr.

    Auch wenn man kaum noch davon hört, es gibt weiterhin regelmäßig Massenausbrüche von Corona in Schlachthöfen, und zwar noch immer aus denselben Gründen wie vor einigen Monaten: unmögliche Arbeitsbedingungen, Billig-Lüftungsanlagen, die die Viren durch die ganze Werkshalle verteilen und enge Gemeinschaftsunterkünfte. Wegen der skrupellosen, profitgierigen Haltung der Fleischbarone sind bereits mehrere tausend Arbeitende der Fleischindustrie…

  • Schulen: Die Landesregierung hat für nichts gesorgt… außer für die Aufhebung der Maskenpflicht

    — Nr.

    Seit Wochen wächst unter Lehrerinnen und Lehrern die Empörung über die NRW-Landesregierung. Denn die hat die Schulen mit allem alleingelassen. Um nichts hat sich die Regierung gekümmert, nicht um Räume, nicht um personelle Verstärkung, nicht um Hygiene. Nur kluge Sprüche, dass man bei 30 Schülern pro Klasse „Distanz halten“ und „geschützt arbeiten“ solle, die gab’s…

  • Moria: Die wahren Brandstifter sind die Herrschenden Europas

    — Nr.

    Der fürchterliche Brand im Flüchtlingslager auf Lesbos war eine Katastrophe mit Ansage. 12.700 Menschen mussten hier zum Teil mehrere Jahre lang unter schier unfassbaren Bedingungen zusammengepfercht überleben: Ohne jede Aussicht, irgendwann dort weg zu kommen – weil kein EU-Land sie aufnehmen wollte. Als dann die ersten an Covid erkrankten, hat die griechische Regierung obendrein alle…

  • Continental: Sie oder wir!

    — Nr.

    Die ganze Woche sind Arbeiter zahlreicher Continental-Werke in Deutschland mit Protestaktionen auf die Straße gegangen: Gegen die Ankündigung der Bosse, 30.000 Arbeiter zu entlassen, mehrere Werke zu schließen und deren Arbeit an andere Standorte zu verlagern. Wie die gesamte Autoindustrie verkauft Continental seit zwei Jahren etwas weniger und muss mehrere Werke auf andere Technologien umrüsten.…