Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Karstadt: Erst feuern, dann billig anheuern?
— Nr.135Tausende Arbeitende von Galeria Karstadt Kaufhof und von Karstadt Sports werden gerade entlassen oder haben bereits die Kündigung erhalten. Einigen, die in NRW bei Karstadt Sports gearbeitet haben, wurde nun vom Jobcenter empfohlen, sich bei einer bestimmten Zeitarbeitsfirma zu melden: Die würde sie als Leiharbeiter… in eine Kaufhof-Filiale vermitteln! So würden sie quasi wieder beim…
-
Privatkliniken: Der Staat zahlt – die Unternehmer danken
— Nr.135Zwischen März und September haben die öffentlichen Krankenhäuser vom Staat 560 Euro für jedes Bett bekommen, das sie für Corona-Patienten freigehalten haben. Die privaten Spezialkliniken hingegen haben 760 Euro pro Bett erhalten. Gleichzeitig haben viele dieser Privatkliniken ihre Beschäftigten in Kurzarbeit geschickt, inklusive der Pflegekräfte und Ärzte, die an jeder Ecke fehlen! Dafür haben sie…
-
4-Tage-Woche: Ein schöner Name, ein hässlicher Angriff
— Nr.135Gewerkschaften, SPD, Grüne und Linke geben vor, eine rettende Idee für die Arbeitenden zu haben: einen Weg, wie man in der Krise angeblich Entlassungen verhindern könnten. Sie schlagen vor, dass Betriebe, die derzeit weniger Aufträge haben, eine 4-Tage-Woche einführen – mit Lohnkürzungen. Anders gesagt: Wir Arbeitenden sollen – wieder einmal – auf Lohn verzichten. Um…
-
Risikogebiete: Mit zweierlei Maß
— Nr.135Die Regierung hat entschieden, dass alle, die wissentlich in ein Risikogebiet gefahren sind, den Corona-Test künftig selber bezahlen müssen und außerdem mindestens fünf Tage lang auf eigene Kosten (also ohne Lohn) in Quarantäne bleiben müssen. Bestraft werden dabei meist diejenigen, die nicht aus Leichtsinn in ein Risikogebiet ins Ausland gefahren sind: Reinigerinnen, die ihre 80jährigen…
-
Maske verpflichtend = Maske kostenlos?
— Nr.134Der Staat macht es sich schön einfach. Er führt eine Maskenpflicht in öffentlichen Räumen ein, aber fühlt sich nicht dafür zuständig, dort auch Masken zur Verfügung zu stellen. Wer seine Maske vergisst, muss sich teilweise für 2 Euro am Kiosk eine kaufen, nur um 5 Haltestellen mit dem Bus zu fahren. In den Schulen braucht…
-
Der Krieg um den Impfstoff: ein Krimi ums große Geld
— Nr.134Seit der russische Präsident die Zulassung eines ersten Impfstoffs gegen Covid-19 angekündigt hat, hat der weltweite Konkurrenzkampf zwischen den Pharmakonzernen noch mehr an Schärfe gewonnen. Und er hat seine hässlichen und gefährlichen Seiten offenbart. Mit Beginn der Pandemie haben alle Pharmakonzerne in fiebriger Eile begonnen, an einem Impfstoff zu forschen. Und mindestens vier Labore auf…
-
Fürs Leben gelernt
— Nr.134Mit der Wiedereröffnung der Schulen hat die Regierung auf einmal entdeckt, dass es sehr anstrengend ist, wenn man 8 Stunden lang eine Maske trägt, ganz besonders im Sommer. Und dass die Schüler zwangsläufig weniger Leistung bringen können und mehr Erholung brauchen. In der Tat, und das gilt ebenso für die hunderttausenden Arbeitenden, die bereits seit…
-
Für das „Grundrecht“, Profit und Egoismus über die Gesundheit Aller zu stellen?
— Nr.134Genau zum Zeitpunkt, wo die Infektionszahlen wieder ansteigen, finden in Berlin und anderen Städten erneut Demonstrationen statt, die die Aufhebung auch der letzten noch bestehenden Corona-Beschränkungen fordern. Sprich die Demonstranten fordern die Aufhebung der Maskenpflicht, die Wiedereröffnung der Nachtclubs, der Bordelle… und reden ernsthaft davon, dass sie damit die „Grundrechte“ der Menschen verteidigen würden. Was…
-
Streik auf der Baustelle: Kein Lohn – keine Arbeit
— Nr.13445 Tage hatten sie auf einer Regensburger Großbaustelle gearbeitet, ohne einen Cent Lohn zu sehen. Ständig wurden sie vertröstet. Dann hatten die 25 Arbeiter genug: Am 5. August traten sie in den Streik, legten die Baustelle lahm und besetzten bei brütender Hitze 24 Stunden lang die Kräne. Die vorwiegend ägyptischen Arbeiter sind bei einer italienischen…
-
Seehofer verbietet die Aufnahme von Flüchtlingen
— Nr.134Auch wenn seit Corona kaum noch darüber berichtet wird: Noch immer werden zehntausende Flüchtlinge in völlig überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln festgehalten. Diese Flüchtlinge hatten es geschafft, sich in Schlauchbooten in die EU zu retten. Doch die anderen EU-Staaten weigern sich, sich an ihr Versprechen zu halten und die Flüchtlinge auf die EU-Länder aufzuteilen.…