Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Kurzarbeit in Kliniken: Der Irrsinn ihres Systems

    — Nr.

    Eine Reihe privater Kliniken und Reha-Kliniken hat in den letzten Wochen… Kurzarbeit beantragt! Betroffen sind vor allem Reinigungskräfte und Arbeitende in Küchen, Wäschereien und Transportdiensten. Weil OPs verschoben und Krankenhausbetten für mögliche Corona-Patienten freigehalten werden müssen, gibt es in zahlreichen Krankenhäusern und Reha-Kliniken weniger Patienten, für die geputzt, gewaschen, gekocht und transportiert werden muss. Doch…

  • Verantwortungslos

    — Nr.

    Sehr früh schon hat die Regierung die Krankenhausbetreiber aufgefordert, alle verschiebbaren Operationen abzusagen, damit Betten für die Corona-Patienten frei werden. Sehr viele Krankenhäuser haben sich daran gehalten. Doch gerade in privaten Krankenhäusern haben Beschäftigte immer wieder angeprangert, dass munter weiter operiert wurde – allen voran bei Krankenhaus-Konzernen wie Asklepios und Helios. Der Verlust einer gewinnbringenden…

  • Syrien-Türkei – EU: Ein regelrechter Krieg gegen die Flüchtlinge

    — Nr.

    Es ist ein niederträchtiger Machtkampf auf dem Rücken der Flüchtlinge, den die Türkei und die EU an der türkisch-griechischen Grenze austragen – von beiden Seiten. Auf der einen Seite ist da Präsident Erdogan, der 13.000 Flüchtlinge an die Grenze gelockt hat, um sie als Druckmittel in Verhandlungen über Geld und über Unterstützung im Syrienkrieg zu…

  • real: Der Metro-Konzern und die Großaktionäre müssen zahlen!

    — Nr.

    Vor drei Wochen hat der Metro-Konzern die Kaufhauskette real an den Finanzinvestor SCP verkauft. Dieser will mindestens 30 Filialen schließen und damit bis zu 3.000 Arbeitende entlassen. 650 haben sogar schon ihre Kündigung erhalten. Weitere 190 real-Märkte will SCP an Edeka, Kaufland oder Lidl verkaufen. Viele dieser Märkte werden dann erstmal für viele Monate geschlossen…

  • Fußball: Ein Abbild ihrer Gesellschaft

    — Nr.

    Über Vereine und Ligen hinweg haben Fußball-Fans in den letzten Wochen gegen Kollektivstrafen wie Aussperrungen aus dem Stadion und Spielunterbrechungen protestiert. Die Fans waren besonders empört, weil der erzkonservative DFB nie Strafen verhängt, wenn ein schwarzer Spieler auf dem Feld ist und von der Tribüne Affenlaute gerufen oder Bananen geschmissen werden. Und auch niemals aus…

  • Das Verantwortungsgefühl ist nicht gleich verteilt…

    — Nr.

    Aus Kostengründen wird für die meisten, die in Kontakt mit einem Corona-Infizierten oder in Risikogebieten waren, keine Quarantäne angeordnet. Statt offiziell von der Arbeit freigestellt zu werden und weiter Lohn zu bekommen, wird den Betroffenen nur „empfohlen“, auf eigene Kosten in Quarantäne zu bleiben. Viele der Betroffenen haben mehr Verantwortungsgefühl als der Staat und bleiben…

  • …die Solidarität auch nicht

    — Nr.

    All die Eltern der Kinder, deren Schulen und Kitas wegen Corona geschlossen wurden, werden ebenfalls nicht bezahlt von der Arbeit freigestellt. Sie müssen sich Urlaub nehmen oder sonst irgendwie die Betreuung organisieren. Arbeiter, die zum Beispiel von den abgesagten Messen und Veranstaltungen betroffen sind, bekommen im „besten“ Fall Kurzarbeitergeld, also gerade mal 60% vom Nettolohn.…

  • Anschlag von Hanau: Die Amnesie von CDU und FDP

    — Nr.

    Am 19. Februar hat ein rechtsradikaler Attentäter zehn Menschen ermordet, einfach deshalb, weil sie Migranten waren. Die Besucher zweier Shisha-Bars fielen ihm zu Opfer. Und er ist kein Einzelfall: Nur wenige Tage vorher wurden 12 Männer verhaftet, die eine rechtsradikale Terrorgruppe gegründet und ebensolche Anschläge auf Migranten, Muslime und Politiker geplant hatten wie der Täter…

  • Ganz ‚normale‘ Geschäfte

    — Nr.

    Der Witz: „Tausche iPhone gegen eine Flasche Desinfektionsmittel“, der zurzeit kursiert, ist leider fast wahr. Die Preise für Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel sind explodiert – gerade jetzt, wo sie durch Corona dringend gebraucht werden. Es ist widerlich, wie Firmen sich an einer solchen Notlage bereichern und die ganze Gesellschaft erpressen. In solchen Momenten wird besonders deutlich,…

  • Flaschenpost.de: Wir liefern Ausbeutung

    — Nr.

    Der Getränkelieferdienst Flaschenpost.de hat in den letzten Wochen 15 Arbeitern in seiner Düsseldorfer Filiale gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollten. Die Arbeiterinnen und Arbeiter dort wollen sich zusammentun, um endlich etwas gegen die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen zu unternehmen: gegen die Niedriglöhne (nur knapp über dem Mindestlohn), den extrem stressigen Akkord, die zum Teil willkürlich angeordneten…