Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Reinigungskräfte: Schluss mit dem Betrug bei Lohn und Urlaub!

    — Nr.

    Mit monatelangen Warnstreiks haben die Arbeiterinnen und Arbeiter großer Reinigungsfirmen wie Piepenbrock, ISS, Klüh oder Rudolf Weber höhere Zulagen und mehr Urlaub durchgesetzt. Oft haben sie vor den Werken protestiert, die sie reinigen: VW, Thyssen, Bayer, Unis, Flughäfen… Alles Großbetriebe, die die Reinigung an Firmen mit Niedriglöhnen ausgelagert haben. Viele haben aber vor allem gestreikt,…

  • Wilke-Wurst: Geschäftsgeheimnis abschaffen!

    — Nr.

    Über fünf Jahre lang hat die Firma Wilke-Wurst ihre verseuchten Wurst- und vegetarischen Produkte ausgeliefert, an Kantinen, Betriebe, Supermärkte, Kitas und Krankenhäuser! Die Hygienezustände im Wilke-Werk waren unzumutbar – von den Arbeitsbedingungen ganz zu schweigen. Mehrfach haben einfache Vorarbeiter die Firmenchefs auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht. Doch die haben nichts unternommen, ebenso wenig die örtlichen…

  • Unsicherheit: der neue Rekord

    — Nr.

    Schon wieder hat die Zahl der befristeten Verträge einen Rekord erreicht. 3,2 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter müssen mittlerweile mit diesen unsicheren Verträgen leben! Ganz besonders gestiegen – um 14% allein im letzten Jahr – sind die sogenannten „sachgrundlosen Befristungen“. Das sind die Befristungen, bei denen sich die Bosse nicht mal mehr die Mühe machen, Ausreden…

  • S-Bahnen in NRW: Organisiertes Chaos

    — Nr.

    Beinahe wären die S-Bahnen S1 und S4 bald gar nicht mehr gefahren. Die Privatbahn Keolis hatte zwar den Auftrag ergattert, diese Strecken ab Mitte Dezember zu betreiben. Aber ihr fehlten über die Hälfte der Lokführer – und auch ein Teil der Züge. Daher hatte Keolis überlegt, statt S-Bahnen… Busse auf diesen Strecken fahren zu lassen!…

  • Medikamente: Verbrecherischer Mangel

    — Nr.

    Immer mehr Medikamente sind wochenlang, zum Teil monatelang nicht zu bekommen – wegen Lieferengpässen. Fehlten im Jahr 2013 noch 40 Medikamente über längere Zeit, waren es 2018 bereits 264 Medikamente: spezielle Antibiotika, Krebstherapien, Impfstoffe, Herzmedikamente… wichtige Medikamente, die unbedingt gebraucht werden! Doch große Pharmafirmen haben die Produktion von Medikamenten, die ihnen nicht profitabel genug schienen,…

  • Die Erfolge der AfD – ein Gift für die arbeitende Bevölkerung

    — Nr.

    Bei den Landtagswahlen Anfang September hat die AfD ihr Ziel, stärkste Kraft in Brandenburg und Sachsen zu werden, knapp verpasst. In Brandenburg ist sie hinter der SPD gelandet, in Sachsen hinter der CDU. Doch mit 23,5% der Stimmen in Brandenburg und 27,5% in Sachsen ist die AfD die zweitstärkste Kraft geworden – weit vor den…

  • Darf‘s noch ein Dienstwagen sein?

    — Nr.

    Die Regierung hat im sogenannten „Klimapaket“ beschlossen, 4.000 Euro Prämie zu zahlen, wenn man ein neues Elektroauto kauft. Insgesamt gibt die Regierung für die Prämie weit über eine Milliarde Euro aus. Den Arbeitern nutzt die Prämie kaum. Wie viele Arbeiter können sich schließlich mal eben einen Neuwagen leisten? Ganz anders sieht es bei den Konzernen…

  • Deliveroo: Express-Entlassungen

    — Nr.

    Am Montag, den 12. August, haben alle 1.100 Fahrer von Deliveroo per Mail erfahren, dass sie noch am Ende der gleichen Woche ihre Arbeit verlieren! Deliveroo zieht sich aus Deutschland zurück und überlässt den Markt seinem mächtigeren Konkurrenten Lieferando. Deliveroo hat alle seine Fahrer (darunter viele Jüngere und Migranten) gezwungen, als Schein-Selbstständige zu arbeiten: Sie…

  • Thomas Cook und Condor: Der Konkurrenzkrieg und seine Opfer

    — Nr.

    Die urplötzliche Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook hat viele Touristen in ziemliche Probleme gestürzt. Und vor allem raubt sie 21.000 Arbeitenden weltweit brutal ihren Arbeitsplatz, darunter 2.000 Beschäftigten in Deutschland. Auch vielen der 5.000 Beschäftigten des deutschen Ferienfliegers Condor (einer Tochterfirma von Thomas Cook) droht nun der Verlust ihres Arbeitsplatzes. Zwar hat die Regierung hier…

  • 12 Euro Mindestlohn ist „utopisch“ – aber 12 Milliarden Privatvermögen ist „normal“?

    — Nr.

    Die Unternehmer beschweren sich laut über den „radikalen linken Kurs“ der NRW-SPD. Die neusten Forderungen der SPD würden, so der Hauptgeschäftsführer von Unternehmer NRW, den „Niedergang der Wirtschaft“ bedeuten: Ganz besonders ihre Forderung nach höheren Steuern für Reiche und einem „utopischen Mindestlohn“… von 12 Euro. 12 Euro Mindestlohn bedeutet, dass man als Arbeiterfamilie kaum über…