AusgabeNummer: 150

  • Strom- und Gaspreise: Wir bezahlen ihre parasitäre Wirtschaftsordnung!

    — Nr.

    Hunderttausende Haushalte haben in den letzten Wochen erfahren, dass ihre Strom- oder Gasanbieter kurzfristig den Betrieb eingestellt haben und sie sofort zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Nun müssen sie als Neukunden fast überall doppelt so hohe Preise bezahlen wie vorher. Hunderttausende Menschen müssen damit bis zu 1.500 Euro mehr im Jahr bezahlen. Für viele…

  • Kasachstan: Putin hilft mafiöser Regierung und westlichen Konzernen

    — Nr.

    Der folgende Artikel ist angelehnt an einen Artikel unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière in ihrer gleichnamigen Zeitung vom 14.01.2022. In den letzten Wochen hat Kasachstan einen Aufstand der arbeitenden Bevölkerung erlebt, der sich im ganzen Land ausgebreitet hat und zu einer ernsten Gefahr für die Regierung wurde. Auslöser war die plötzliche und massive Erhöhung…

  • Die „kritische Infrastruktur“ ist nicht nur bei Omikron im Notbetrieb

    — Nr.

    12-Stunden-Schichten, im Betrieb übernachten, verkürzte Quarantäne, ja sogar mit Corona-Infektion arbeiten kommen: Solche heftigen Arbeitsbedingungen erwarten die Arbeitenden in Krankenhäusern, bei Feuerwehr, Energieversorgung, Kläranlagen oder Öffentlichem Nahverkehr, sollten sich zu viele Kolleg*innen gleichzeitig mit Omikron infizieren. Diese Notfallpläne haben die Politiker entwickelt, um die „für die Bevölkerung so wichtige kritische Infrastruktur“ auf jeden Fall aufrecht…

  • … und sie wird weiter kaputtgespart

    — Nr.

    Die „kritische Infrastruktur“ soll aufrechterhalten werden? Von wegen! Allein seit Beginn der Pandemie wurden 42 Krankenhäuser ganz oder teilweise geschlossen. Weitere 30 Schließungen sind für dieses Jahr geplant. Und die neue Regierung will genauso weitermachen. SPD-Gesundheitsminister Lauterbach hat bereits vor längerem getwittert, dass „wir in Deutschland mindestens jede dritte, eigentlich jede zweite, Klinik schließen sollten“!…

  • Bundeswehr: Kriegsvorbereitung gegen China?

    — Nr.

    Die Bundeswehr-Fregatte „Bayern“ ist derzeit im Südchinesischen Meer unterwegs – als erstes deutsches Kriegsschiff seit über 20 Jahren. Zusammen mit den USA und anderen Armeen „üben“ sie dort demonstrativ vor der chinesischen Grenze mögliche Kriegseinsätze gegen China. Sie trainieren U-Boote zu jagen, Seegebiete abzusperren und auch den Luftkampf. In Deutschland tun Medien und Regierung so,…

  • BASF: 3 Milliarden in die Aktien-Tonne

    — Nr.

    Beim Chemiekonzern BASF werden 8.000 Arbeitsplätze mit Tariflöhnen vernichtet und die Arbeitsbedingungen durch zig Sparpakete verschlechtert. Und warum? Um von dem eingesparten Geld die parasitäre Gier der Aktionäre zu befriedigen. So gibt BASF zur gleichen Zeit allein drei Milliarden Euro aus, um… seine eigenen Aktien aufzukaufen und zu vernichten. Durch diesen Großkauf an BASF-Aktien gehen…

  • MV-Werften: Verkehrte Welt

    — Nr.

    Das muss man sich schon trauen: Anfang der Woche teilte die Geschäftsleitung den rund 1.900 Arbeitenden der MV-Werften in Wismar, Stralsund und Rostock mit, dass der Mutterkonzern Genting für die deutsche Tochterfirma Insolvenz angemeldet habe. Und zum Feierabend ließ die Werksleitung dann am Werkstor systematische Taschenkontrollen durchführen – als wären die Arbeiter*innen die Verbrecher, die…

  • Parteispenden: Ihre Wette ist aufgegangen

    — Nr.

    Die Parteien haben 2021 doppelt so viele „Großspenden“ von über 50.000 Euro bekommen wie im Wahljahr 2017 – also Spenden von Verbänden, reichen Privatleuten und vor allem von Unternehmen. Dieses Mal hat allerdings nicht mehr die CDU die meisten dieser Großspenden bekommen. Die Lieblinge der Kapitalisten waren die FDP (mit 4,43 Millionen) und… die Grünen…

  • Pflegeheime: Auspressen oder schließen

    — Nr.

    Jedes 5. Pflegeheim in Deutschland schreibt seit mehreren Jahren rote Zahlen und ist von Insolvenz bedroht. Das sind viel mehr als noch vor fünf Jahren. Betroffen sind vor allem gemeinnützige Heime (zum Beispiel von der AWO). Alle Regierungsparteien reden ständig davon, dass sie die Löhne und Lebensbedingungen in den Pflegeheimen verbessern wollen würden. Gleichzeitig aber…

  • Benko: Luxus-Parasiten

    — Nr.

    Der Besitzer von Galeria Karstadt Kaufhof, Benko, hat gerade 4,7 Milliarden Euro ausgegeben, um eine weitere Kette an Luxus-Kaufhäusern zu kaufen. Wir erinnern uns: Derselbe Benko hat vor nicht einmal zwei Jahren über 60 Kaufhäuser geschlossen und über 4.000 Arbeitende entlassen, weil das Unternehmen angeblich kurz vor dem Bankrott stand. Allein von der Summe, die…