Rubriken: Aus dem Ruhrgebiet
-
Für den Erhalt aller Arbeitsplätze!
— Nr.37200 Arbeiter von TSTG Schienen Technik in Duisburg, einer Tochter des Konzerns Voestalpine, haben am 6. Dezember gegen ihre Entlassung demonstriert. Die Empörung ist groß darüber, dass sie wegen der Gaunereien der Firmenleitung ihre Existenzgrundlage verlieren sollen. Jahrelang hat die Firma ihrem Hauptkunden, der Deutschen Bahn, durch illegale Preisabsprachen mit anderen Firmen überhöhte Preise abgeknöpft.…
-
50 Cent pro Stunde? Nicht mit uns!
— Nr.3620.000 Euro Lohn wurde 8 Bauarbeitern aus Polen auf der Baustelle vom ehemaligen C&A-Haus in Essen vorenthalten – die 20.000 Euro haben sie sich nun mit ihren Protesten erkämpft. Im September und Oktober arbeiteten die 8 Trockenbauer für den Bauunternehmer Hegerath aus Moers auf der Essener Baustelle. Statt des zugesagten Lohns bekamen sie nur unverschämte…
-
Opel: Aufbau statt Abbau!
— Nr.36Erst hat Opel in Bochum 1800 Arbeitsplätze abgebaut, angeblich weil nicht mehr so viel zu tun sei. Jetzt aber fährt Opel seine Produktion drastisch nach oben und alle Übriggebliebenen sollen Überstunden machen und am Wochenende arbeiten! Kurzfristig hat das Arbeitsamt dies verboten. Denn 500 Kollegen sind in Kurzarbeit. Sie gehören zu den 1800, werden aber…
-
Spielen zu teuer?
— Nr.3650 Spielplätze – das heißt jeder 10. Spielplatz – wird in Essen geschlossen. Diese Sparmaßnahme trifft gerade Kinder aus Familien, die keinen eigenen Garten und wenig teures Spielzeug haben. Ihnen werden nun weitere Orte genommen, wo sie sich an der frischen Luft austoben und mit anderen Kindern spielen können. Es geht hier nur um winzige…
-
Nur eine von vielen…
— Nr.35100 Betroffene haben in Essen am 13.9. gegen die bundesweite Kürzungen der Arbeitsförderung protestiert: Allein in Essen stehen dadurch 1.000 ehemalige Langzeitarbeitslose, die in den geförderten Projekten wenigstens Arbeit bekommen haben, erneut vor dem Nichts. Eines dieser Projekte, das zum Ende des Jahres abgeschafft wird, ist die „Mobile Bahnhofsmission“. Sie begleitet Menschen, die blind sind,…
-
Vodafone Essen: Für den Erhalt aller Arbeitsplätze!
— Nr.34660 Arbeitende von Vodafone in Essen werden vor die Wahl gestellt: entweder Entlassung… oder die Auslagerung an die Firmen Tectum oder Avato. Wo sie dann arbeiten müssten und unter welchen Bedingungen, steht in den Sternen. Hintergrund ist, dass Vodafone beschlossen hat, seinen Bereich Festnetz-Technik zu schließen. Unter den Beschäftigten wird seitdem diskutiert, dass man das…
-
Opel-Bochum: Alles freiwillig!?!
— Nr.34Nein, es sind keine Entlassungen. 78 Kollegen von Opel Bochum werden einfach nach Rüsselsheim zwangsversetzt… oder sie kündigen „freiwillig“. Diese Erpressung der 78 Kollegen ist nur die letzte in einer Serie von Widerwärtigkeiten. Anfang 2010 hat General Motors angekündigt, 1800 Arbeitsplätze in Bochum abzubauen und hatte zur Beruhigung versprochen, es gäbe „keine Entlassungen, keine betriebsbedingten…
-
Doppelter Müll
— Nr.31Teilweise 8 Wochen muss man in Essen derzeit auf einen Sperrmülltermin warten. Um die Warteschlange etwas abzubauen, arbeiten EBE-Arbeiter vom Sperrmüll im Mai sogar jeden Samstag. Der Grund ist, dass seit einiger Zeit der Holzmüll vom Rest (Polstermöbel usw.) getrennt wird. Der Sperrmüll muss also jede Stelle zwei Mal anfahren: Beim ersten Mal wird das…
-
Kein Wandel im Ruhrgebiet
— Nr.315 Jahre leben die Menschen im Ruhrgebiet durchschnittlich weniger als im Rest von Deutschland. Und das vor allem, weil es hier viel mehr Armut gibt. Und Armut, das bedeutet schlechtere medizinische Versorgung, weniger gutes Essen, schwierigere Lebensumstände… Das also ist der „gelungene industrielle Wandel“ des Ruhrgebiets: Nicht mehr die Staublunge und der Dreck der Zechen…
-
Eine Messe für Millionen… Euro
— Nr.3157 Millionen Euro will die Stadt Essen für die Messe ausgeben. Und für weitere 100 Millionen Euro bürgt sie bei der Bank. Mit diesen riesigen Summen versucht die Stadt, die Messe Essen vor der Insolvenz zu retten – und es ist nicht einmal sicher, ob sie am Ende nicht doch Pleite geht. Die Stadt erklärt,…