Rubriken: Internationales

  • Kolumbien: eine Revolte, die seit über zwei Monaten nicht an Kraft verliert

    — Nr.

    Seit dem 28. April finden in Kolumbien ununterbrochen Demonstrationen und Streiks gegen die wachsende Armut und die brutale Politik des rechten Präsidenten Ivan Duque statt. Die Ankündigung der Regierung, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu erhöhen und von den ärmsten Arbeitenden mehr Einkommenssteuer zu verlangen, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Seitdem breiten sich die Proteste…

  • Corona-Epidemie in Indien: Verantwortungslose Regierung – und barbarische Weltwirtschaftsordnung

    — Nr.

    Indien dachte, die Epidemie wäre vorbei. Stattdessen wütet sie jetzt auf unfassbare Weise, mit hunderttausenden Neuansteckungen und tausenden Toten täglich. Die Bilder sind schier unerträglich: Menschen, die auf Bürgersteigen sterben, weil es keine Krankenhausbetten und keinen lebensrettenden Sauerstoff gibt; Scheiterhaufen zur Verbrennung der Toten in öffentlichen Parks… Die indische Regierung trägt hierfür eine große Verantwortung.…

  • Nordirland: Der Brexit entzündet wieder das Pulverfass

    — Nr.

    Es folgt ein übersetzter Artikel unserer französischen Genoss*innen von Lutte Ouvrière in ihrer gleichnamigen Zeitung vom 14. April 2021. Am Osterwochenende und in der ganzen Woche darauf kam es in den protestantischen Vierteln Nordirlands jede Nacht zu Unruhen – vor allem seitens junger „Unionisten“, die für den Verbleib Nordirlands im britischen Königreich sind. Mit Molotow-Cocktails…

  • Afghanistan: Die Besatzer hinterlassen ein lebensgefährliches Trümmerfeld

    — Nr.

    US-Präsident Biden und die NATO planen, ihre Truppen bis September aus Afghanistan abzuziehen, in das sie nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingefallen waren. 20 Jahre lang haben die USA und ihre Verbündeten, darunter Deutschland, die Städte Afghanistans militärisch besetzt. Sie haben Militäreinsätze und Bombenangriffe im Hinterland geführt – alles angeblich mit dem Ziel,…

  • Myanmar: Massenproteste und Streiks trotzen der Militärgewalt

    — Nr.

    Der Militärputsch in Myanmar hat eine Welle von Demonstrationen und Streiks ausgelöst – einen Aufstand bisher nicht gekannten Ausmaßes in diesem Land mit seinen 54 Millionen Einwohnern. Jeden Tag gehen Hunderttausende auf die Straßen, um die Freilassung der gewählten Regierung zu fordern, die das Militär abgesetzt und eingesperrt hat. Ein Großteil der Eisenbahner, Lehrer, des…

  • Die Familie Windsor: Der Fluch der Mumie

    — Nr.

    Nach dem Interview von Prinz Harry und seiner Frau Meghan ist deren Familiendrama zu einer internationalen Staatsaffäre geworden. Der britische Premierminister Johnson beeilte sich, der Königin und der Monarchie seinen tiefsten Respekt zu versichern. Internationale Medien, „Spezialisten“ und selbst der Sprecher des Weißen Hauses debattierten darüber, ob die Windsors wohl rassistisch sind. So erstaunlich ist…

  • Russland: Massenproteste gegen das Regime

    — Nr.

    Ende Januar hat Russland die größten Proteste seit 20 Jahren erlebt. In ungefähr hundert Großstädten Russlands kam es am 23. Januar zu Demonstrationen, eine Woche später erneut. Auslöser war einerseits die Forderung nach der Freilassung des Politikers Nawalny, den Putin hat verhaften und zu dreieinhalb Jahren Straflager verurteilen lassen, kaum war er aus Deutschland zurückgekehrt,…

  • USA: Die extreme Rechte reckt ihr dreckiges Haupt

    — Nr.

    Vor kaum zwei Wochen hat die Welt erlebt, wie rechtsradikale Banden das Kapitol gestürmt haben. Seitdem aber dreht sich alles nur darum, wann Trump abdankt: Als wären mit seinem Abgang alle Probleme beseitigt! Wir Arbeitenden dürfen uns nichts vormachen. Trump mag von der Bildfläche verschwinden. Die bedrohlichen rechtsextremen Kräfte werden es nicht. Was am Kapitol…

  •  Islamistischer Anschlag in Frankreich: Der Kapitalismus (in der Krise) erzeugt wachsende Barbarei

    — Nr.

    Am Freitag, den 16. Oktober, hat ein 18jähriger in Conflans (Frankreich) einen Geschichtslehrer hingerichtet: Er hat ihm den Kopf abgeschlagen, weil er in seinem Unterricht über Meinungsfreiheit eine Mohammed-Karikatur gezeigt hatte. Es waren dieselben Karikaturen, die vor fünf Jahren der Anlass für den islamistischen Terroranschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo gewesen waren. Der junge Mann…

  • Polen: Eine weitere barbarische Entscheidung gegen Frauen

    — Nr.

    Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, Abtreibungen selbst dann zu verbieten, wenn der Fötus schwere Missbildungen aufweist. In einem weiteren Land wird damit die Abtreibung praktisch vollständig verboten und verzweifelte Frauen werden so gezwungen, heimlich und illegal abzutreiben – unter zum Teil lebensgefährlichen Bedingungen. Tausende Frauen und Männer gehen seit dem 22. Oktober auf die Straße,…