Rubriken: Internationales

  • Es lebe die internationale Solidarität der Arbeiter!

    — Nr.

    Ende Mai sind Hafenarbeiter in Genua (Italien) spontan in den Streik getreten und haben so verhindert, dass ein Schiff aus Saudi-Arabien mit Waffen für den Krieg im Jemen beladen wird. Wenige Tage später nahmen sich die Hafenarbeiter im französischen Marseille ein Beispiel daran und weigerten sich ebenfalls, ein saudisches Schiff mit Rüstungsgütern zu beladen. Der…

  • Sudan: Die Henker am Werk – gegen die aufständischen Massen

    — Nr.

    Armee-Einheiten der Regierung sind dabei, die aufständischen Massen im Sudan niederzuschlagen, die mit ihren monatelangen Protesten erst den Diktator gestürzt haben und nun fordern, dass auch die Armee sich aus der Regierung zurückzieht. Seit einem ersten blutigen Massaker am 3. Juni, bei dem mehr als 100 Demonstranten ermordet und 500 verletzt wurden, patrouillieren die Regierungsmilizen…

  • Brasilien: 45 Millionen streiken gegen Rentenpläne

    — Nr.

    An die 45 Millionen Arbeiter und Studierende haben am 14. Juni in Brasilien gestreikt und sind auf die Straße gegangen, um laut NEIN zu der geplanten Rentenreform und den Kürzungen im Bildungswesen zu sagen. Während heute noch rund jeder zweite mit 50 Jahren in Frührente geht, wollen Regierung und Kapitalisten alle Männer zwingen, mindestens bis…

  • Iran: Trump schickt seine Kriegsschiffe los

    — Nr.

    Wir veröffentlichen im Folgenden einen Artikel unserer französischen Genossen von Lutte Ouvrière vom 16. Mai 2019. Seit Anfang Mai gibt die US-Regierung eine Regierungserklärung nach der anderen ab, gefolgt von offenen Drohungen gegen den Iran. Als erstes hat Präsident Trump am 1. Mai das Handelsverbot mit dem Iran verschärft. Seitdem können auch die letzten Länder,…

  • China-USA: die Folgen des Handelskrieges

    — Nr.

    Anfang Mai hat US-Präsident Trump noch mehr Zölle auf chinesische Waren eingeführt: Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar hat er mit einer Import-Steuer von 25% belegt. Als Antwort darauf hat die chinesische Regierung ebensolche Zölle auf amerikanische Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar erhoben. Und nun hat die US-Regierung auch noch Google verboten,…

  • Abtreibung: Das Recht jeder Frau verteidigen, über ihren Körper selber zu entscheiden!

    — Nr.

    Im US-Bundesstaat Alabama hat der Senat ein Gesetz verabschiedet, dass fast jede Abtreibung verbietet – sogar bei Vergewaltigungen und Inzest. Und Ärzten, die sie trotzdem vornehmen, droht dafür bis zu 99 Jahre Haft! Auch andere nordamerikanische Staaten wie Georgia oder Ohio haben das Recht auf Abtreibung schon eingeschränkt. In Ohio kann bald ein 11jähriges Mädchen,…

  • Österreich: ein Skandal zu viel

    — Nr.

    Österreichs Regierung ist geplatzt, nachdem ein Video aufgetaucht ist, das beweist: Vizekanzler und Parteichef der rechtsextremen FPÖ, Strache – dieser Saubermann, der so gerne über „kriminelle Ausländer“ wettert – ist selbst der Kriminelle. Er hat einer angeblichen russischen Oligarchin versprochen, ihr illegal öffentliche Aufträge zu verschaffen, wenn sie dafür der FPÖ Geld spendet und die…

  • Algerien, Sudan: Die machtvollen Massenproteste und ihre Lehren

    — Nr.

    Die Bevölkerung in Algerien und im Sudan hat es mit entschlossenen Massenprotesten geschafft, Diktaturen zu erschüttern, die Jahrzehnte an der Macht waren. Sie haben bewiesen, dass die einfache Bevölkerung eine enorme Macht haben kann, wenn sie gemeinschaftlich und entschlossen kämpft. Im Sudan hat die Bevölkerung nach vier Monate langen Massendemonstrationen am 11. April den Diktator…

  • Kommunalwahlen in der Türkei: Eine Ohrfeige für Erdogan

    — Nr.

    Es ist eine erdrutschartige Niederlage. In quasi allen großen Städten der Türkei hat Erdogans Partei AKP die Kommunalwahlen verloren, darunter die ihm wichtigsten: Istanbul und die Hauptstadt Ankara. Und das, nachdem Erdogan in den letzten Jahren vor keinem Mittel zurückgeschreckt ist, um seine Macht zu sichern. Er hat hunderttausende Kritiker und vermeintliche Regime-Kritiker aus dem…

  • Polen: 500.000 Lehrer im Streik

    — Nr.

    Seit dem 8. April sind in Polen mehr als eine halbe Million Lehrer im unbefristeten Streik. Sie fordern 30% mehr Lohn. Denn selbst nach 20 Jahren im Beruf verdienen sie kaum 650 Euro – der durchschnittliche Lohn in Polen liegt bei 875 Euro. Hinzu kommt, dass in den vergangenen Jahren massiv Lehrerstellen abgebaut wurden. Und…