Rubriken: Internationales
-
Ungarn: Orban gegen die Arbeiter – und für die deutschen Autobosse
— Nr.114An die zehntausend Menschen haben am 8.Dezember in Budapest gegen eine bedeutende Verschlechterung des Arbeitsgesetzes demonstriert, die sie „Sklavengesetz“ nennen. Die rechtsextreme Regierung Orban will die Zahl der erlaubten Überstunden von 250 auf 400 Stunden erhöhen. Arbeiter in Ungarn könnten damit de facto gezwungen werden, ein Jahr lang nicht mehr fünf, sondern sechs Tage pro…
-
Österreich: „12 Stunden arbeiten – oder du wirst gekündigt“
— Nr.114Eine 56jährige Hilfsköchin, die seit 20 Jahren für eine Wiener Restaurantkette arbeitet, wurde gekündigt: Sie hatte sich geweigert zu unterschreiben, dass sie künftig „freiwillig“ 12 Stunden am Stück arbeitet, wenn der Betrieb dies verlangt. Tausende andere Arbeiter in Österreich haben solche 12-Stunden-Verträge aus Angst unterschrieben. Bislang war es in Österreich (wie in Deutschland) verboten, länger…
-
Nach allen Gefahren der Flucht nun die Mauer – und Trumps Soldaten
— Nr.113Nach über einem Monat Fußmarsch sind einige tausend Flüchtlinge aus Honduras, El Salvador und Guatemala nun in Mexiko an der US-amerikanischen Grenze angelangt. Sie sind geflohen vor Diktaturen, vor der bitteren Armut und den kriminellen Banden, die in ihrer Heimat die Bevölkerung terrorisieren, wahllos ermorden oder versklaven. Und die USA und deren Konzerne, die seit…
-
Die Bevölkerung in der Türkei – Opfer einer kranken Weltwirtschaft
— Nr.112Die Lage der türkischen Bevölkerung wird immer schlimmer. Eine massive Inflation und eine schwere Wirtschaftskrise erschüttern das Land. Die Verbraucherpreise sind laut der türkischen Regierung seit Anfang des Jahres um 26% gestiegen, viele lebenswichtige Güter sind sogar 40% teurer geworden. Man kann sich kaum vorstellen, was das für eine Arbeiterfamilie bedeutet. Familien, die vorher mit…
-
Russland: Massive Proteste gegen Rentenreform
— Nr.111Vor einigen Wochen hatte die russische Regierung angekündigt, das Renteneintrittsalter für Frauen von 55 auf 63 Jahre und für Männer von 60 auf 65 Jahre zu erhöhen. Dabei leben Männer in Russland durchschnittlich nur 66 Jahre! Die Arbeiter haben die einzig richtige Antwort auf diesen massiven Angriff gegeben: Den ganzen Sommer über haben sie protestiert.…
-
Irak: 2,5 Millionen Barrel Öl x 70$ = Null (für die Bevölkerung)?
— Nr.111Seit Juli gehen immer wieder tausende, zehntausende Menschen in der Region Basra im Irak aus Wut über die soziale Lage auf die Straße. Die Versorgung mit Trinkwasser und Strom ist katastrophal, weil die Leitungen kaputt sind. Mehr als 20.000 Menschen sind diesen Sommer erkrankt, weil sie von verunreinigtem Wasser vergiftet wurden. Strom gibt es fast…
-
Das Rentenalter steigt mit der WM
— Nr.110Mitten während der Fußball-WM hat die russische Regierung einen der heftigsten Angriffe auf die Arbeiterinnen und Arbeiter angekündigt: Das Rentenalter, dass seit 1932 gleich geblieben war, soll jetzt schrittweise massiv angehoben werden, für die Frauen von 55 auf 63 Jahre, für die Männer von 60 auf 65 Jahre. Dabei beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer…
-
Kein 12-Stunden-Tag!
— Nr.110100.000 Arbeitende haben in Österreich gegen die Verlängerung der Arbeitszeit demonstriert, in vielen Betrieben gab es außerdem Protestversammlungen. Die österreichische Regierung will am Donnerstag ein Gesetz verabschieden, dass es erlaubt, am Tag 12 Stunden und in der Woche bis zu 60 Stunden zu arbeiten. Ein Geschenk an die Unternehmer, die die Arbeiter dann noch länger…
-
Die wahren Fronten verlaufen zwischen Arbeitern und Ausbeutern
— Nr.110In der türkischen Fabrik Soda bei Mersin haben 530 Arbeiter zu Beginn der Nachtschicht zu streiken begonnen. Sie forderten deutliche Lohnerhöhungen, denn die hohe Inflation frisst ihre Löhne auf. Schon am nächsten Morgen hat Erdogans Regierung den Streik verboten. Den Arbeitern gelang es trotzdem, höhere Löhne durchzusetzen. Zeitgleich kämpfen bei Gebze in Istanbul Arbeiterinnen der…
-
USA: Streiks sind ansteckend
— Nr.109Seit drei Monaten geht eine spontane Streikwelle durch die Schulen in den USA. Die Wut ist explodiert, weil die Verhältnisse sich so drastisch verschlechtert haben. In vielen Bundesstaaten haben die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes seit 2008 keine Lohnerhöhung bekommen. Stattdessen wurde ihnen Rente und Krankenversicherung gekürzt. Die Schulen wurden so zusammengespart, dass die Lehrer zum…