Rubriken: Leitartikel
-
Opel: Massenentlassungen müssen verboten werden!
— Nr.48Monatelang hat General Motors den besorgten Arbeitern noch Hoffnung gemacht und ihnen erzählt, es sei ja „noch nichts entschieden“. GM war sogar so dreist, noch vor wenigen Wochen 4% Lohnverzicht zu verlangen… damit „weiter über die Zukunft des Werks verhandelt“ werden könne! Dabei stand schon lange fest: Bochum soll bis 2016 dicht gemacht werden. Seit…
-
Wir sollen Job und Lohn verlieren, damit sie ihre Gewinne behalten !?
— Nr.47200 Arbeiter vom belgischen Fordwerk in Genk haben am Mittwoch vor der Europa-Zentrale von Ford in Köln demonstriert. Vorletzte Woche haben sie erfahren, dass Ford ihr Werk 2014 schließen und alle 4300 Arbeiter – sowie 5000 bei Zulieferern – auf die Straße werfen will. Gegen die Arbeiter, die ihre Empörung über die Werksschließung zum Ausdruck…
-
Bundestagswahl: Zwei Kandidaten… für ein und dieselbe Politik
— Nr.46Hatte noch jemand Zweifel, was die Bundestagswahl im nächsten Jahr bringen kann? Die SPD hat sie spätestens mit der Wahl ihres Kandidaten beseitigt. Peer Steinbück als Kandidat der SPD ist die klare Botschaft: Gewinnt die SPD 2013 die Wahlen, dann wird sie dieselbe Politik fortsetzen, die heute Merkel und gestern Schröder gemacht hat. Die…
-
Wie wäre es, mal bei den Kapitalisten zu sparen?
— Nr.45Mehreren eintägigen Streiks und ihrer spürbaren Entschlossenheit haben es die 19.000 Flugbegleiter der Lufthansa zu verdanken, dass die Lufthansa einen ersten offiziellen Rückzug gemacht hat. Sie hat erklärt, bei der Lufthansa solle es auf absehbare Zeit keine Leiharbeit mehr geben. Die bisherigen Leiharbeiter werden fest eingestellt. Dabei tun Unternehmer und Regierung in der heutigen Zeit…
-
Die einen entlassen, die anderen doppelt ausbeuten?!?
— Nr.44Als die oberste Chefetage von Opel auf der Betriebsversammlung in Bochum zu einer ihrer stundenlangen Reden über die „schwierige Lage“ ansetzen wollte, verließen die 2000 Arbeiter von Opel geschlossen den Saal. Ihnen reichte die eine Aussage: Nämlich dass Opel Bochum eventuell 2016 schließen soll. Das würde weitere 3000 Arbeiter bei Opel in die Arbeitslosigkeit schleudern,…
-
In Krisenzeiten kann es keine „soziale“ Regierung geben – wir müssen uns selber helfen !
— Nr.43Wie Geier haben sich die Journalisten darauf gestürzt: Sonst erfahren wir über die politischen Aussagen der Linkspartei ja eher wenig. Doch die Auseinandersetzungen um die neue Parteispitze waren den Journalisten tagelange hämische Schlagzeilen wert; sie philosophierten über den Charakter der einzelnen Kandidaten und die Ost-West-Spaltung. In Wahrheit haben die Auseinandersetzungen und auch die gewisse Ratlosigkeit…
-
Die Kämpfe, auf die sich die Arbeitenden vorbereiten müssen
— Nr.42Wäre es nicht so bitter, könnte man sich glatt über die komischen Verrenkungen amüsieren, mit denen die großen Parteien uns im Wahlkampf irgendwie davon überzeugen wollen, dass sie Politik für die „kleinen Leute“ machen werden. Da kommt dann so etwas heraus wie die „Spritpreis-Bremse“ von CDU und FDP, die keine Preise bremst. Oder der angebliche…
-
Wir Arbeitende oder die Kapitalisten, das ist die eigentliche Wahl
— Nr.41Der Wahlkampf hat begonnen. Und nun versuchen uns alle Parteien davon zu überzeugen, welch großen Unterschied es für unser Leben mache, wenn gerade ihre Partei in NRW an die Regierung käme. Oh ja, für Leben und Karriere einiger Politiker macht dies sicher einen großen Unterschied. Auch für die Bundesregierung ist nicht egal, welche Partei im…
-
Der Reichtum, den die Arbeitenden nicht sehen sollen
— Nr.40„Keine Sorge, die Beschäftigten von Schlecker finden schnell einen neuen Job.“ Man muss wirklich von der Leyen heißen und CDU-„Arbeits“ministerin sein, um den Arbeiterinnen von Schlecker solche weltfremden und höhnischen Bemerkungen ins Gesicht zu schleudern. Über 12.000 von ihnen verlieren auf einen Schlag, nach teilweise 20 oder 25 Jahren im Betrieb, ihre Arbeit. Und sie…
-
Ihre Sparpolitik: eine Klassenpolitik gegen die einfache Bevölkerung
— Nr.39Wenn man Angela Merkel so reden hört, dann kann angeblich nur sie Europa noch retten. Und zwar, indem sie den anderen Ländern das Sparen beibringe, das in Deutschland angeblich so erfolgreich klappt. Europa solle „deutsch lernen“. Die Politik von Merkel als Erfolgsmodell für Europa? Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man es für einen…