Rubriken: Leitartikel
-
Wir Arbeitende oder die Kapitalisten, das ist die eigentliche Wahl
— Nr.41Der Wahlkampf hat begonnen. Und nun versuchen uns alle Parteien davon zu überzeugen, welch großen Unterschied es für unser Leben mache, wenn gerade ihre Partei in NRW an die Regierung käme. Oh ja, für Leben und Karriere einiger Politiker macht dies sicher einen großen Unterschied. Auch für die Bundesregierung ist nicht egal, welche Partei im…
-
Der Reichtum, den die Arbeitenden nicht sehen sollen
— Nr.40„Keine Sorge, die Beschäftigten von Schlecker finden schnell einen neuen Job.“ Man muss wirklich von der Leyen heißen und CDU-„Arbeits“ministerin sein, um den Arbeiterinnen von Schlecker solche weltfremden und höhnischen Bemerkungen ins Gesicht zu schleudern. Über 12.000 von ihnen verlieren auf einen Schlag, nach teilweise 20 oder 25 Jahren im Betrieb, ihre Arbeit. Und sie…
-
Ihre Sparpolitik: eine Klassenpolitik gegen die einfache Bevölkerung
— Nr.39Wenn man Angela Merkel so reden hört, dann kann angeblich nur sie Europa noch retten. Und zwar, indem sie den anderen Ländern das Sparen beibringe, das in Deutschland angeblich so erfolgreich klappt. Europa solle „deutsch lernen“. Die Politik von Merkel als Erfolgsmodell für Europa? Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man es für einen…
-
Mehr Arbeit? Wohl eher mehr Armut!
— Nr.38Wir sollen uns darüber freuen, wie gut es uns geht! Dank der blühenden deutschen Wirtschaft gebe es so wenig Arbeitslose wie seit 20 Jahren nicht. Das zumindest erzählen sie uns. Die arbeitende Bevölkerung aber kennt nur allzu gut die Wahrheit hinter dieser Statistik. Wir alle erleben, wie überall Vollzeitarbeitsplätze vernichtet werden und dafür Teilzeit- und…
-
Der Rechtsradikalismus, ein tödlicher Feind der arbeitenden Bevölkerung
— Nr.37Viele von uns hat die Entdeckung dieser rechtsradikalen terroristischen Truppe schockiert, die 10 Menschen ermordet hat, neun davon türkischer und griechischer Herkunft sowie eine Polizistin. Sie scheint außerdem für mehrere grausame Sprengstoffanschläge verantwortlich zu sein: Darunter 2004 für eine Explosion in einem vorwiegend türkischen Kölner Arbeiterviertel, die 22 Menschen schwer verletzte. Und im Jahr 2000…
-
Der Kapitalismus stürzt uns in den Abgrund!
— Nr.36Innerhalb einer Woche hat der Druck von Merkel und Sarkozy, von Banken und Konzernen gleich zu zwei neuen Regierungen in Europa geführt: in Griechenland und Italien. In beiden Ländern tritt die neue Regierung mit dem gleichen Programm an: Sie will – noch härter und noch schneller als ihr Vorgänger – bei der Bevölkerung sparen. Uns…
-
Die Kapitalisten sollen ihre Krise selber zahlen!
— Nr.35Merkel hat die Katze aus dem Sack gelassen: „Wir müssen ganz dringend den Banken mit viel Geld helfen“, hat sie offen erklärt. Alle Banken haben nämlich auf die Staatsschulden von EU-Staaten spekuliert. Jetzt aber sind viele Staatsschulden-Papiere riskant geworden oder nichts mehr wert. Und ganz genau wie 2008 machen die Staaten nun „Rettungsschirme“, um den…
-
Die Arbeitenden aller Länder sitzen im gleichen Boot!
— Nr.34Seit Juli sind weltweit die Börsen in den Keller gestürzt. Auch die 30 deutschen DAX-Konzerne haben bereits ein Fünftel ihres Wertes verloren. Und alle, die uns noch vor wenigen Monaten erzählt haben, mit der Wirtschaft gehe es dauerhaft bergauf, warnen heute vor einer neuen Banken- und Wirtschaftskrise mit katastrophalen Folgen. Die drohende neue Krise ist…
-
Die Bevölkerungen zahlen – die Banken kassieren
— Nr.33Der Tanz auf dem Vulkan geht weiter. Schon verhandelt die EU über weitere 120 Milliarden Euro an Krediten für Griechenland. Denn die Finanzmärkte drohen mit einer neuen Finanzkrise, mit einer Kettenreaktion mindestens in ganz Europa, wenn man Griechenland nicht rette. Die Gefahr einer solchen Kettenreaktion besteht wirklich. Doch die Banken nutzen die berechtigte Angst davor…
-
Eine Bevölkerung versucht, sich gegen ihre Ausplünderung zu wehren
— Nr.32Bei riesigen Demonstrationen schreien bis zu hunderttausende Arbeitende, Arbeitslose, Rentner und Jugendliche in Griechenland seit über zwei Wochen ihre Wut und Verzweiflung heraus: Ihre Verzweiflung über die immer neuen Sparpläne, die sie und ihre Familien in den Abgrund reißen. Ihre Wut auch auf das ganze politische System: Der verhasste Finanzminister, der „Spar-minister“, musste bereits zurücktreten.…