Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Tesla: ein erster erfolgreicher Protest
— Nr.170Anfang Oktober haben 1.000 Arbeiter*innen des neuen Tesla-Werks in Brandenburg gemeinsam ihre Stimme erhoben. Die Taktzeiten am Fließband und überhaupt die Arbeitshetze in dieser „modernen“ Fabrik verschleißen viele innerhalb weniger Monate. Und egal wie viele Kollegen krank sind, die übrigen sollen trotzdem dieselbe Stückzahl schaffen. Fast täglich kommt es dabei zu Arbeitsunfällen, manchmal mit schweren…
-
DuMont: Alle Entscheidungen in den Betrieben müssen öffentlich sein – unter der Kontrolle der Arbeiter*innen!
— Nr.170In Köln wurde wortwörtlich über Nacht die seit 400 Jahren existierende DuMont-Druckerei geschlossen, die unter anderem den Express und den Kölner Stadtanzeiger gedruckt hat. Den Arbeiter*innen wurde erzählt, dass sie in der Nacht zum 3. Oktober „wegen eines Software-Updates“ nicht arbeiten kommen sollten. Stattdessen hat die Geschäftsleitung in dieser Nacht heimlich die wichtigsten Produktionsmittel abtransportieren…
-
BASF-Aktionär: ein krisenfester „Job“
— Nr.170BASF hat gleich mehrere drastische Sparmaßnahmen begonnen: ein Sparprogramm von 300 Millionen pro Jahr mit Stellenabbau und Anlagenschließungen, die Streichung von Investitionen und den Verkauf mehrerer Unternehmensteile. In der Wirtschafts-Zeitung Handelsblatt gibt das Management letzte Woche offen zu, warum sie diese Sparmaßnahmen machen: Nicht etwa, weil sie durch die Energiepreise kurz vor dem Bankrott stehen…
-
Bayer: Profit intravenös
— Nr.170Aspirin, das intravenös gespritzt werden kann, ist seit Monaten knapp: Dieses Medikament kann lebenswichtig sein, denn es wird z.B. bei einem Herzinfarkt gespritzt. Mehrere Rettungsdienste haben mittlerweile Engpässe, weil die Fabrik in Frankreich, die den Wirkstoff herstellt, Störungen hat und daher weniger produzieren kann. Und das ist nicht das erste Mal: Schon seit Jahren gibt…
-
Doch „nur“ 39 Milliarden?
— Nr.170Ein bisschen wie in der Fußball-Bundesliga: Wer Meister wird, wird fast immer unter denselben Mannschaften entschieden. Wer der reichste Deutsche wird, ebenso. Dieses Jahr haben die BMW-Erben Quandt und Klatten (40,5 Milliarden €) gewonnen. Damit haben sie den Chef von Lidl (39,5 Milliarden €) auf den zweiten Platz verdrängt. Auf den dritten Platz kommen Vertreter…
-
Elon Musk und die AfD: ziemlich beste Freunde
— Nr.170Tesla-Besitzer Elon Musk hat auf X (ehemals Twitter), das ihm selbst gehört, einen Wahlaufruf für die AfD gepostet. 160 Millionen Follower bekamen die Botschaft „Hoffen wir, dass die AfD (in Hessen und Bayern) die Wahlen gewinnt, um diesen europäischen Selbstmord zu stoppen.“ In einem weiteren Post wettert er gegen die Seenotretter, die ertrinkende Migranten aus…
-
Feuerwehr: 60 ist schon zu spät!
— Nr.170150 Feuerwehrleute haben am 12. Oktober in Essen gegen die Pläne der Landesregierung protestiert, nach denen sie ab Januar ein bis zwei Jahre länger arbeiten sollen. Am 26. Oktober demonstrierten 400 Feuerwehrleute in Düsseldorf. Bislang können sie mit 60 in Rente gehen. Selbst das ist schon kritisch, schließlich sind bei den Einsätzen Reaktionsschnelligkeit und körperliche…
-
Arbeitsunfälle: Risiko ausgelagert… an uns
— Nr.170Bei BASF in Ludwigshafen gab es gleich zwei schwerere Unfälle in einem Monat. Erst ist bei Montage-Arbeiten Salpetersäure ausgetreten und hat einen Arbeiter verätzt. Dann hat letzte Woche ein Arbeiter einen Stromschlag bekommen und ist von einer hohen Leiter gestürzt. Beide haben nicht direkt für BASF, sondern für Fremdfirmen gearbeitet. Nicht nur bei BASF haben…
-
Im notwendigen Kampf für höhere Löhne, mehr Kitaplätze und Wohnungen sind die Geflüchteten wichtige Verbündete!
— Nr.169Seit es letzte Woche einige tausend Geflüchtete in Holzbooten auf die italienische Insel Lampedusa geschafft haben, zetern die Herrschenden Europas erneut über die angebliche „Invasion“ und „Bedrohung“ durch die Geflüchteten. Welch zynische Verdrehung der Tatsachen! Die Herrschenden und ihr Wirtschaftssystem machen immer größere Teile der Erde unbewohnbar: durch ihre Kriege, den Klimawandel oder dadurch, dass…
-
Kliniken, Kitas, Offener Ganztag: eine bewusst herbeigeführte Pleitewelle
— Nr.169Seit Anfang des Jahres haben bereits 50 Krankenhäuser in Deutschland Insolvenz angemeldet – fünfmal so viele wie im ganzen Jahr 2022. Und nun geht es bei einer Reihe Kitas und Offener Ganztags-Einrichtungen weiter, obwohl dort jetzt schon dramatisch viele Plätze fehlen. Überall ist der Grund dafür, dass alles teurer geworden ist: Energie, Verbrauchsmaterialien, Essen. Doch…