Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Krankenkassen-Mafia

    — Nr.

    Viele Krankenkassen haben Patienten mit illegalen Methoden unter Druck gesetzt, um ihnen keine Kur, Hörgeräte oder sonstige Leistungen bezahlen zu müssen. Oft lehnen die Krankenkassen Anträge auf solche Leistungen erstmal einfach ab. Doch fast die Hälfte der 200.000 Patienten, die pro Jahr dagegen Widerspruch einlegen, bekommt recht – und die Krankenkassen müssen zahlen. Um das…

  • Bundeswehr sucht Kanonenfutter

    — Nr.

    Trotz all ihrer Werbe-Aktionen und der Propaganda des letzten Jahres findet die Bundeswehr immer weniger Menschen, die freiwillig Soldat werden. Die Regierung hat daher verkündet, dass sie jetzt gezielt um Frauen und Migranten werben will. Migranten und Frauen sind diejenigen, die überall in der Gesellschaft diskriminiert werden, die schlechter bezahlte Jobs zu schlechteren Bedingungen bekommen,…

  • Streiks im Einzelhandel: Wir wollen keine Almosen, sondern mehr Lohn!

    — Nr.

    Seit Monaten streiken immer wieder Arbeiter*innen im Einzelhandel für ihre Forderung nach 2,50 Euro mehr Stundenlohn. Viele von ihnen arbeiten für große Konzerne wie Rewe, Ikea, Kaufland, Primark… Diese Konzerne haben sich an den gestiegenen Preisen ordentlich bereichert. Doch sie weigern sich, die Löhne an die Preise anzupassen. Mehr noch: Primark hat seinen Beschäftigten tatsächlich…

  • Vor 50 Jahren: „Bir mark zam, eine Mark mehr“ – ein Sommer ‚wilder Streiks‘ für höhere Löhne in Deutschland

    — Nr.

    Vor 50 Jahren, im Sommer 1973, gab es vor allem in der Metallindustrie eine Welle wilder Streiks. Anfang des Jahres hatte die IG Metall einen Tarifabschluss vereinbart. Doch mit der Ölkrise schossen die Preise kurz darauf massiv in die Höhe. Viele fanden, man könne mit erneuten Lohnerhöhungen doch nicht bis zur nächsten Tarifrunde warten. In…

  • LKW-Streik: Wenn die Räder still stehen

    — Nr.

    Seit Mitte Juli haben sich 150 LKW-Fahrer der Spedition Mazur auf der Raststätte Gräfenhausen bei Darmstadt versammelt. Sie weigern sich, weiterzufahren oder die LKWs herauszurücken, bis Mazur ihnen endlich die insgesamt 500.000 Euro Lohn zahlt, die die Firma ihnen schuldet. Als Druckmittel halten die Streikenden nicht nur die LKWs, sondern auch deren Ladung auf der…

  • Deutschland leidet unter Lohn-Mangel

    — Nr.

    Ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland bekommt weniger als 14 Euro Stundenlohn! Fast 10 Millionen Menschen (vor allem Frauen, Migranten und Ostdeutsche) sind damit gezwungen, für Löhne zu arbeiten, von denen man auch bei einem Vollzeitjob kaum das Nötigste bezahlen kann. Täglich beschweren sich Unternehmer medienwirksam, weil sie kein Personal finden würden. Es sind wohl…

  • Und noch eine neue Fabrik… für Kampfjets

    — Nr.

    Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat angekündigt, am Flughafen Weeze (NRW) eine Fabrik für Kampfjets zu errichten. Und allein die deutsche Regierung hat dort auch schon vorbestellt: für 8,3 Milliarden Euro. Während durch die zunehmenden internationalen Spannungen, Sanktionen und Kriege die Wirtschaft schrumpft und Betriebe zu schließen drohen, erlebt die Rüstungsindustrie Höhenflüge. Ein Wirtschafts-Aufschwung, über den sich…

  • Traue keinem Kapitalisten, der sagt, er hat kein Geld

    — Nr.

    Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. Galeria Karstadt Kaufhof hat gerade überall Stellen ausgeschrieben und sucht – befristet natürlich – 3.500 Verkäufer*innen! Genau, es ist derselbe Galeria-Konzern, der seit zwei Jahren jammert, dass er bankrott sei und tausende Beschäftigte entlassen „müsste“. Unter dem Vorwand, insolvent zu sein, hat Galeria tausende Festangestellte, oft über 50jährige und…

  • Deutsche Truppen nun dauerhaft an der Grenze zum Kriegsgebiet

    — Nr.

    Ein Teil der Wagner-Söldner ist nach dem Putsch nach Belarus gegangen. Schon wenige Tage später hat die deutsche Regierung erklärt, dass sie ganze 4.000 deutsche Soldaten samt ihren Familien dauerhaft nach Litauen verlegt, an die Grenze zu Belarus und Russland: mit der Begründung, dass diese Söldner, die einfach so geputscht hatten, eine neue unberechenbare Gefahr…

  • Wahlsieg der AfD: Eine Bedrohung für alle Arbeitenden – gefördert durch die arbeiterfeindliche Politik der herrschenden Parteien

    — Nr.

    Bundesweit liegt die AfD in Umfragen derzeit bei über 20%. Am 25. Juni ist in Thüringen nun der erste Landrat der AfD in der Stichwahl gewählt worden, mit 53% der Stimmen. Die 23.000 Einwohner von Sonneberg hatten die grandiose Wahl zwischen diesem AfD-Kandidaten und einem CDU-Kandidaten, dessen Landesverband zum rechtesten Flügel der CDU gehört. Die…