Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Heizung: Die Qual der falschen Wahl
— Nr.167Seit der Diskussion über das Heizungsgesetz wird nun auch viel über Fernwärme diskutiert. Doch auch hier haben sich die Preise in den letzten Monaten vielfach verdoppelt, ebenso wie bei Öl und Gas. Und für alle werden bereits weitere bedeutende Preissteigerungen in den nächsten Jahren vorausgesagt. Egal also, welche Heizung wir (oder meist unser Vermieter) letztlich…
-
Zucker in Lebensmitteln: Profit macht süchtig
— Nr.167In Lebensmitteln für Kinder ist noch mehr Zucker als in denen für Erwachsene, ob bei Getränken, Müsli oder Nudelsaucen – mit entsprechend schädlichen Folgen für die Gesundheit der Kinder. Eigentlich hatte die Industrie eine „freiwillige Selbstverpflichtung“ unterschrieben, bis 2025 Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln um 25% zu senken. Das Gegenteil ist passiert. Nach einem…
-
Eon: Die Strompreise fallen… nur nicht für uns
— Nr.167An der Börse kosten Gas und Strom nicht einmal mehr ein Drittel (!) von dem, was sie noch zu Beginn dieses Jahres gekostet haben. Strom ist mittlerweile sogar billiger als vor dem Ukraine-Krieg. Nur bei uns auf der Rechnung kommt davon nichts an. So hat Eon zwar groß angekündigt, die Strompreise der Grundversorgung im September…
-
Mit gutem Beispiel voran?
— Nr.167Da waren sich mal alle einig: Gemeinsam haben sich in NRW die Fraktionen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD im Landtag eine ordentliche Diätenerhöhung genehmigt. Nachdem ihre Diäten im letzten Jahr bereits um 237 Euro im Monat gestiegen sind, steigen sie dieses Jahr um 528 Euro, auf insgesamt 10.368 Euro monatlich. Interessant! 500 Euro…
-
Die Experten müssen entscheiden
— Nr.167Der (ohnehin schon viel zu niedrige) Mindestlohn soll im nächsten Jahr nur um 0,41 Euro steigen, und 2025 ebenfalls. Das hat die Mindestlohn-Kommission beschlossen, gegen die Stimmen der Gewerkschafts-Vertreter. Selbst bei einem Vollzeitjob wären das gerade einmal 60 Euro brutto mehr im Monat – und das bei der anhaltend hohen Inflation! Doch die selbsternannten „Experten“…
-
Und im Sommer verlegen wir die Kliniken ins Einkaufszentrum?
— Nr.167Aufgrund der Klimaerwärmung sind die Sommer wärmer als früher. Tausende vor allem ältere und kranke Menschen sterben jedes Jahr daran, dass sie nicht vor den Folgen der Hitzewellen geschützt werden. Nun plant der Bundesgesundheitsminister einen Hitzeschutzplan. Eigentlich eine gute Idee. Nur gilt für den ganzen Plan die Maxime: Hauptsache, es kostet nicht viel. Das Ergebnis…
-
Made in Germany: Schweißen für 1,33 Euro Stundenlohn
— Nr.167Präzisionsschweißen, Schrauben sortieren, schwere Seekabel auseinandernehmen… für 1,33 Euro Stundenlohn? Doch, das gibt es auch in Deutschland. Zu solchen „Löhnen“ arbeiten 42.000 Strafgefangene in Deutschland: unter anderem für Konzerne wie VW, BMW und Miele! Nachdem ein Betroffener dagegen geklagt hat, musste auch das Bundesverfassungsgericht zugeben, dass diese Praktiken illegal sind. Doch die Unternehmer müssen sich…
-
Audi: Die Großen lässt man laufen
— Nr.167Ex-Audi-Chef Stadler, der im Diesel-Abgas-Skandal seinen jahrelangen Betrug an Kunden und Umwelt gestanden hat, darf auf Bewährung in Freiheit bleiben. Wie hätte man dem Manager, der an einen gewissen Lebensstandard gewohnt ist, auch eine harte Gefängniszelle zumuten können! Die sind ja ohnehin überbelegt… zum Beispiel von den 7.000 Schwarzfahrern jährlich, die im Knast landen, weil…
-
Kein Bock auf dumme Sprüche
— Nr.167Die Zahl derjenigen, die neben ihrem Hauptjob noch einen Zweitjob machen müssen, ist in den letzten zehn Jahren um 40% gestiegen! Immer mehr haben so niedrige Löhne, dass diese trotz Vollzeit nicht zum Leben reichen. Oder sie bekommen überhaupt nur Teilzeitjobs, was vor allem „Frauenberufe“ wie Reinigung oder Einzelhandel betrifft. Und da stellt sich der…
-
Von wegen Spar-Weltmeister
— Nr.167Die Aktionäre der deutschen Aktien-Konzerne haben ihren Aktionären in diesem Jahr 75 Milliarden Euro an Dividende ausgeschüttet. Ein Rekord! Seit Wochen hören wir, dass die wirtschaftliche Lage schlechter wird, die Aufträge zurückgehen, eine Rezession begonnen hat. Man könnte auf die Idee kommen, in dieser Lage würden die Konzerne Rücklagen für die schlechten Zeiten bilden. Stattdessen…