Rubriken: Internationales

  • Israel/Palästina: Keine „Wende“, aber eine Verschlimmerung der bisherigen Politik

    — Nr.

    Der Machtantritt von Donald Trump und seine Aussagen, dass ihm ein eigener Staat für die palästinensische Bevölkerung nicht wichtig sei, hat die rechte israelische Regierung noch selbstsicherer gemacht. Kaum war Trump offiziell Präsident, hat sie den Bau von weiteren 2.500 jüdischen Siedlungen im Westjordanland angekündigt – also auf dem Gebiet, das den Palästinensern eigentlich für…

  • Rumänien: Nach den erfolgreichen Protesten gegen die Regierung – wie weiter?

    — Nr.

    Seit mehreren Wochen gehen in Rumänien Menschen gegen die Regierung auf die Straße. Letzte Wochen waren es Hunderttausende. Sie forderten, dass die sozialdemokratische Regierung ein Gesetz zurückzieht, was sie ganz diskret durchsetzen wollte. Nach diesem Gesetz sollten Politiker nicht mehr für Korruption bestraft werden, und bereits verurteilte Politiker sollten eine Amnestie erhalten! Die Korruption durchzieht…

  • „Ein Tag ohne Einwanderer“ – und es läuft nichts

    — Nr.

    Der amerikanische Fast-Food-Ketten-Besitzer Andrew Pudzer wird nun doch nicht der Arbeitsminister von Donald Trump. Er musste sich zurückziehen, nachdem bekannt geworden ist, dass er jahrelang eine Einwanderin ohne Papiere als Dienstmädchen in seinem Haushalt beschäftigt hat. Und reden wir gar nicht von den tausenden Immigranten mit und ohne Papiere, die in seinen Fast-Food-Ketten für Niedriglöhne…

  • Trumps Komödie von der „Rettung amerikanischer Arbeitsplätze“

    — Nr.

    Donald Trump hat die Wahlen auch deshalb gewonnen, weil er versprochen hat, er werde die Unternehmen dazu zwingen, in den USA zu produzieren, statt im günstigeren Ausland, insbesondere in Mexiko. Heute nun versucht Trump mit einem groß inszenierten Theaterstück zu beweisen, dass er tatsächlich die Macht habe, die Unternehmen in den USA zu halten. So…

  • Friede den Hütten, Krieg den Palästen

    — Nr.

    Die Ungleichheiten zwischen Arm und Reich werden zunehmend krasser: Besaßen 2015 noch die reichsten 62 Kapitalisten so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, so sind es in diesem Jahr nur noch ganze acht. 8 Kapitalisten – die Besitzer der größten Konzerne – die zusammen so viel besitzen wie 3,6 Milliarden Menschen! Und das ist…

  • Die Zerstörung von Aleppo und die Barbarei der kapitalistischen Welt

    — Nr.

    Aleppo ist ein einziges Grauen. Seit Monaten sind die Menschen in dieser Großstadt eingesperrt, zum Teil ohne Essen. Sie konnten nicht fliehen, während die russische Luftwaffe ununterbrochen Bomben auf ihre Häuser warf, selbst Krankenhäuser gezielt zerstörte und die syrische Armee Straße für Straße eroberte. Unzählige Opfer sind unter den Trümmern begraben, während die Lebenden, gezeichnet…

  • Was die Mächtigen der Welt an der kubanischen Revolution hassen

    — Nr.

    Als Ende November Fidel Castro gestorben ist, haben sich viele Tage lang große Teile der einfachen Bevölkerung in Massenversammlungen von ihm verabschiedet. Er war das Sinnbild eines Volkes, das sich aus der imperialistischen Unterdrückung befreit, seine Würde erkämpft und 50 Jahre lang den größten imperialistischen Mächten die Stirn geboten hat. Kuba wurde früher als „das…

  • Donald Trump: Das System zeigt sein wahres Gesicht

    — Nr.

    Während seines Wahlkampfs hat der Milliardär Donald Trump viel gegen das „System“ gewettert und gegen die „geheime Regierung“ der Wall-Street-Banker, allen voran der Goldman-Sachs-Bank. Kaum ist Donald Trump gewählt, holt er einen Banker nach dem anderen in seine Regierung: Die bisherige Nr.2 von Goldman-Sachs wird Trumps oberster Wirtschaftsberater, ein anderer Goldman-Sachs-Manager sein Finanzminister und ein…

  • Trump, ein weiterer Vertreter der kapitalistischen Klasse

    — Nr.

    Alle großen Parteien diskutieren heute darüber, warum Donald Trump in den USA gewonnen habe und welche Lehren man daraus ziehen müsste. Und jede kommt dabei zu dem Schluss, der ihr gerade in den Kram passt. Worüber jedoch alle schweigen ist, dass für den Sieg von Donald Trump – diesem widerlichen, ausländerfeindlichen und frauenverachtenden Milliardär –…

  • Türkei: Die AKP weicht vor den Frauen zurück

    — Nr.

    Eine Welle der Empörung und der Proteste hat die Regierung Erdogan dazu gebracht, ein ungeheuerliches Gesetz wieder zurückzunehmen. Die Regierung hatte vorgehabt, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung von Frauen unter bestimmten Umständen nicht zu bestrafen. Der Täter hätte dafür nur das Opfer anschließend heiraten müssen. Das hätte nichts anderes geheißen, als Verbrechen gegen Frauen und sogar…