Rubriken: Internationales
-
Polen: Massenproteste der Frauen verhindern komplettes Abtreibungsverbot!
— Nr.90Nach Massenprotesten zehntausender Frauen hat die polnische Regierung einen Rückzieher gemacht: Das Abtreibungsrecht, das zu den härtesten Europas gehört, wird nicht weiter verschärft. Vor zwei Wochen hatte die nationalkonservative Regierung ein von der katholischen Kirche unterstütztes Gesetz ins Parlament eingebracht, das Abtreibung sogar in den wenigen noch erlaubten Fällen wie Vergewaltigung, Inzest oder schwerster Missbildung…
-
USA: Eine Wahl zwischen zwei Feinden der Arbeitenden
— Nr.90In einem Monat sind Präsidentschaftswahlen in den USA. Und auch weiterhin ist der Wahlkampf geprägt von Donald Trumps provokativen Sprüchen. Von seinen widerwärtigen rassistischen und frauenfeindlichen Schmähungen. Ganz gezielt verhält sich Donald Trump so, „wie es sich nicht gehört“. Denn damit pflegt er sein Image, ein „Außenseiter“ zu sein: Einer, der nicht zu der verhassten…
-
Türkei: Und was sind die Interessen der Arbeiter?
— Nr.89Seit dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei geht der Staatschef Erdogan mit drastischen Maßnahmen gegen seine Gegner im Staatsapparat vor. Doch nicht nur gegen sie: 80.000 Angestellte des Staates wurden suspendiert, 50.000 von ihnen wurden entlassen: darunter einfache Beamte, Lehrer,… Tausende wurden auf einen Schlag verhaftet. Erdogan behauptet, diese Maßnahmen wären nötig, damit so etwas…
-
Türkei-Deutschland: „Ich liebe dich – ich dich auch nicht“
— Nr.89„Wir mögen uns, wir mögen uns doch nicht, ach nein, wir mögen uns ja doch“: Es ist ein schlechtes Theaterstück, das die deutsche und die türkische Regierung uns da vorspielen. Die deutsche Regierung behauptet, eigentlich sei die Türkei ja ein wichtiger und verantwortungsbewusster Partner, aber sie könne die undemokratische Haltung Erdogans gegen die Presse und…
-
Lügen haben kurze Beine
— Nr.88Die Partei UKIP, eine britische Partei ähnlich der AfD, hatte versprochen: Wenn Großbritannien aus der EU austritt, dann könne der britische Staat mehr Geld in die Krankenhäuser stecken, die durch all die vergangenen Sparmaßnahmen in einem katastrophalen Zustand sind. Doch schon am Tag nach dem Wahlergebnis, aus der EU auszutreten, hat UKIP dieses Versprechen zurückgenommen.…
-
Großbritannien: Die Interessen der Arbeitenden stehen nicht zur Wahl
— Nr.87In zwei Wochen wird in Großbritannien darüber abgestimmt, ob das Land Mitglied der Europäischen Union bleibt oder nicht. Es ist völlig offen, wie das Referendum ausgehen wird. Die Spitzen der großen Banken, der EU-Staaten und nicht zuletzt die Spitzen der beiden größten Parteien in Großbritannien machen Wahlkampf dafür, in der EU zu bleiben. Sie alle…
-
Streiks und Proteste in Frankreich gehen weiter
— Nr.87Seit drei Monaten bereits streiken und protestieren Arbeitende aller möglichen Branchen in Frankreich gegen einen heftigen Angriff auf ihre Arbeitsbedingungen. Die Regierung will durchsetzen, dass die Betriebe die Arbeitszeit beliebig auf bis zu 12 Stunden am Tag und 60 Stunden die Woche erhöhen können, und das drei Monate am Stück. Kündigungsschutz soll es fast gar…
-
Die EU sieht Erdogans Verbrechen nur dann, wenn sie es braucht
— Nr.86Erdogans Regierung in der Türkei geht immer offener zur Diktatur über. Die jetzige Drohung, fast alle der 59 Abgeordneten der kurdischen Oppositionspartei HDP vor Gericht zu stellen und sie vielleicht ins Gefängnis zu sperren, ist „nur“ die Spitze des Eisberges. Täglich gibt es Verhaftungen, werden politische Gegner terrorisiert, Gewerkschafter, Arbeiter, die sich wehren… Ganz zu…
-
Polen: Kirche und Regierung wollen die Abtreibung ganz verbieten
— Nr.85Tausende Frauen sind am 3. und 9. April in ganz Polen auf die Straße gegangen: Gegen die polnischen „Taliban“, wie sie empört die katholische Kirche bezeichnen. Denn die fordert heute in Polen, dass Abtreibung in jedem Fall verboten werden soll: sogar dann, wenn eine Frau vergewaltigt wurde, ihre Gesundheit oder ihr Leben in Gefahr oder…
-
Die Türkei soll für die EU die schmutzige Arbeit machen
— Nr.84Mehrere Jahrzehnte lang hat die EU, entgegen ihrer Versprechen, die Türkei nicht in die EU aufgenommen. Jetzt aber soll die Türkei für sie die schmutzige Arbeit erledigen und mit Gewalt dafür sorgen, dass die syrischen, irakischen, afghanischen und anderen Flüchtlinge nicht nach Europa gelangen. Ja, die Türkei, in der bereits 2,5 Millionen Flüchtlinge leben –…