Rubriken: Internationales
-
Türkei: Terroranschläge und Krieg gegen die Kurden vor dem Hintergrund der sozialen Krise
— Nr.84Es ist schon der dritte Terroranschlag in fünf Monaten in Ankara, der Hauptstadt der Türkei: Anfang der Woche hat ein Selbstmordattentäter 37 Menschen in den Tod gerissen und 125 weitere verletzt. Fast alle diese Anschläge, ebenso wie die in Istanbul und anderen Städten, wurden von IS-Attentätern verübt. Der türkische Staat ist offiziell ein Verbündeter der…
-
12-Stunden-Tag? Massive Angriffe auf die Arbeiter in Frankreich
— Nr.84In Frankreich versucht die linke Regierung, eine regelrechte Zerstörung der Arbeit und des Arbeitsrechts durchzukämpfen. Noch ist nicht sicher, was ihr davon gelingt. Es gibt Proteste von Arbeitenden sowie von Schülern und Studenten, und die Regierung ist bei ersten Kleinigkeiten zurückgerudert. Doch was sie versucht, ist ein Generalangriff. So gilt in Frankreich theoretisch die 35-Stunden-Woche.…
-
Ihr Verantwortungsbewusstsein ist lebensgefährlich
— Nr.84Drei Störfälle hat es in den letzten zwölf Monaten im Reaktor 1 des belgischen Atomkraftwerks Tihange gegeben, im Dezember hat es sogar gebrannt. Der Reaktor ist obendrein schon 40 Jahre alt, seine Laufzeit ist damit eigentlich zu Ende. Dennoch läuft er weiter, ebenso wie der Reaktor 2, in dem tausende Risse sind. Belgien steigt nämlich…
-
USA: Zwischen dem Wettstreit um die rechtesten Parolen und neuen Wahl-Illusionen
— Nr.83In den USA haben mit großem Brimborium die Vorwahlen begonnen, in denen die Anhänger der Republikani-schen und der Demokratischen Partei ihren jeweiligen Präsidentschafts-Kandidaten küren. Bei den Republikanern liefern sich dabei mehrere Kandidaten wie Donald Trump und Ted Cruz eine Wahlschlacht, die an rassistischen, frauenfeindlichen und religiösen Parolen alles bislang Übliche im Wahlkampf der Republikaner übersteigt.…
-
Erdöl: der tödliche Wahnsinn des Kapitalismus
— Nr.82Noch vor nicht allzu langer Zeit, vor zwei Jahren höchstens, kostete der Barrel Erdöl 115 Dollar. Also schien es gewinnbringend, Erdöl in dreitausend Meter Tiefe auf dem Grund des Ozeans zu fördern, in Alaska, im Sibirischen Eis, oder durch das Aufbrechen (Fracking) von Erdgestein sogar in den Gärten friedlicher amerikanischer Bürger. Unwichtig war, welche Anschläge…
-
Ihre Börse oder unser Leben
— Nr.82Seit Anfang Januar sind die Börsenkurse um über 10% eingebrochen. Noch kann keiner die Folgen absehen, doch die ersten befürchten, dass sich eine Finanzkrise entwickeln könnte in einem Ausmaß wie die von 2008. Damals hatte die wilde Spekulation und der anschließende Börsen-Krach beinahe das Bankwesen zum Einsturz gebracht, hatte zu massenhaften Firmenpleiten und Kurzarbeit geführt.…
-
Ein Grund zur Revolution
— Nr.82Die Ausplünderung der Menschheit durch eine Handvoll Großkapitalisten nimmt immer krassere Ausmaße an. Mittlerweile besitzen die 1 Prozent Reichsten mehr Vermögen als die übrigen 99% der Menschheit zusammen! Allein das Vermögen der reichsten 62 Kapitalisten ist in den letzten fünf Jahren noch einmal um 44% gestiegen, während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung um 41% ärmer…
-
Russland: Proteste der LKW-Fahrer gegen Staat und Oligarchen
— Nr.81Seit Wochen protestieren LKW-Fahrer in ganz Russland gegen die Einführung einer LKW-Maut auf den Schnellstraßen. Sie blockieren Straßen, fahren mit vielen ganz langsam Kolonne, haben Protestschilder auf ihren LKWs… Präsident Putin hat mehrere Reisen in die Provinz abgesagt – aus Sorge, er könnte dabei auf eine Straßenblockade mit protestierenden Fahrern treffen. 1,5 Millionen LKW-Fahrer gibt…
-
Venezuela : Drohende Angriffe auf die arbeitende Bevölkerung
— Nr.81Nach 16 Jahren hat in Venezuela zum ersten Mal die rechte Partei die Wahl gewonnen. Nun drohen die sozialen Maßnahmen, die die sozialistische Partei unter dem verstorbenen Präsidenten Hugo Chavez eingeführt hatte, wieder abgeschafft zu werden. Venezuela hat eines der größten Erdölvorkommen der Welt, der Ölverkauf ist die Haupteinnahmequelle. Vor 1999 hatten ausschließlich die Ölkonzerne…
-
Der blutige Anschlag von Ankara verurteilt den türkischen Staat
— Nr.79Merkels Besuch in der Türkei am 18. Oktober war schon makaber: Da plaudert sie mit Präsident Erdogan darüber, wie man die Flüchtlinge zwingen könnte, nicht in die EU zu kommen, sondern in der „sicheren“ Türkei zu bleiben… während dort kurz vor den Wahlen ein bürgerkriegsähnliches Klima herrscht. Erst am 10. Oktober waren über 100 Menschen…