AusgabeNummer: 31
-
Kein Wandel im Ruhrgebiet
— Nr.315 Jahre leben die Menschen im Ruhrgebiet durchschnittlich weniger als im Rest von Deutschland. Und das vor allem, weil es hier viel mehr Armut gibt. Und Armut, das bedeutet schlechtere medizinische Versorgung, weniger gutes Essen, schwierigere Lebensumstände… Das also ist der „gelungene industrielle Wandel“ des Ruhrgebiets: Nicht mehr die Staublunge und der Dreck der Zechen…
-
Armutstropfen
— Nr.31In Dülmen und Steinfurt haben sich neben den „Tafeln“ für Lebensmittel nun auch „Tafeln“ für Medikamente gegründet. Die Tafeln vergeben Medikamente zum halben Preis an Minijobber, Rentner, Arbeitslose, die sich ihre Medikamente sonst gar nicht mehr leisten könnten… weil die Krankenkassen immer mehr Medikamente nicht bezahlen. Kann es ein vernichtenderes Urteil über die so genannte…
-
Eine Messe für Millionen… Euro
— Nr.3157 Millionen Euro will die Stadt Essen für die Messe ausgeben. Und für weitere 100 Millionen Euro bürgt sie bei der Bank. Mit diesen riesigen Summen versucht die Stadt, die Messe Essen vor der Insolvenz zu retten – und es ist nicht einmal sicher, ob sie am Ende nicht doch Pleite geht. Die Stadt erklärt,…
-
Das rote Tuch – Nr. 31
— Nr.31Leitartikel Internationales Ihre Gesellschaft Aus dem Ruhrgebiet Verschiedenes