Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • LSG: „Wir kochen vor Wut!“

    — Nr.

    Die Lufthansa will ihre Catering-Tochter LSG an die Konkurrenzfirma GateGourmet verkaufen, und hat sogar schon einen Vorvertrag geschlossen. 7.100 Arbeiterinnen und Arbeiter sind davon betroffen. Sie, die in Großküchen am Frankfurter und Münchner Flughafen das Essen kochen und ohnehin schon wenig verdienen, würden bei GateGourmet noch einmal deutlich weniger Lohn bekommen. Und das wollen sie…

  • CDU-Lokalpolitiker schießt auf Migranten

    — Nr.

    Am 30. Dezember hat ein Kölner CDU-Politiker, der in der Bezirksvertretung sitzt, am Rheinufer einem 20jährigen Mann in die Schulter geschossen. Ihn hatte… der Lärm gestört, den der 20jährige und seine drei Freunde machten! Der angetrunkene CDU-Mann stürmte schimpfend mit der Waffe aus dem Haus. Als die jungen Männer zurückschimpften, schoss er auf einen –…

  • Die Kleinbauern werden für die Interessen der Großen missbraucht

    — Nr.

    In den letzten Wochen fanden die größten Proteste von Bauern seit 30 Jahren statt. Sie protestieren insbesondere dagegen, dass die Regierung den Einsatz von Dünger in Gegenden einschränken will, wo viel Nitrat das Grundwasser verseucht – und dass der Einsatz des riskanten Unkrautvernichters Glyphosat verboten werden soll. Die Bauern erklären, die zusätzlichen Ausgaben für die…

  • Kötter-Arbeiter zwischen den Fronten zweier raffgieriger „Arbeitgeber“

    — Nr.

    Der private Sicherheitsdienst Kötter hat beschlossen, aus dem Vertrag für die Sicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen vorzeitig auszusteigen. 1.700 Kötter-Beschäftigte wissen nun nicht mehr, ob und unter welchen Bedingungen sie ihre Arbeit behalten. Die Beschäftigten sind das Opfer eines Streits zwischen der Bundespolizei und ihrer Subfirma Kötter. Vor 15 Jahren nämlich hat die Bundespolizei diese Aufgabe…

  • Opel: Massive Angriffe in allen Werken

    — Nr.

    Schon wieder sollen bei Opel, vor allem in Rüsselsheim, 2.100 Arbeiter entlassen werden. Dabei hat der Konzern Peugeot-Citroen (PSA), seit er vor etwas über zwei Jahren Opel aufgekauft hat, in Deutschland bereits 7.000 Arbeiter und damit 35% der Gesamtbelegschaft entlassen! Bei jeder Entlassungswelle hat er erzählt, dadurch würden die übrigen Jobs gesichert… und kurz darauf…

  • Auf einen Kinderchor folgt Gebrüll von rechts

    — Nr.

    Tagelang sorgten AfD-nahe Kreise in den sozialen Netzwerken für eine regelrechte Hetzjagd gegen eine Satire des WDR-Kinderchors. Sogar Morddrohungen gegen WDR-Journalisten gab es – und Demos von 50 Rechtsextremen gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Was war passiert? Auf die Melodie eines alten Volksliedes, das zunächst „Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen“ und später „Meine Oma…

  • Geheimdienste: Mord gehört zum Geschäft

    — Nr.

    Mittlerweile ist relativ klar: Den Mord an dem 40jährigen Georgier im Berliner Tiergarten am 23. August haben entweder der russische Geheimdienst oder Organe der Teilrepublik Tschetschenien in Auftrag gegeben. Präsident Putin hat den Mord sogar de facto gerechtfertigt, indem er erklärt hat, der Getötete sei ein „blutrünstiger und brutaler“ Terrorist, der unter anderem an Anschlägen…

  • Weltklimagipfel: Sie handeln nicht mal im Schneckentempo

    — Nr.

    Und wieder ist nichts herausgekommen bei dem Klimagipfel in Madrid. Genau wie beim Klimagipfel davor, und dem davor… Und so wird es auch beim nächsten sein. Dabei sind sich fast alle Forscher einig: Wenn der CO2-Ausstoß in den nächsten zehn Jahren nicht um 7,6% pro Jahr sinkt, wird die Erde sich deutlich weiter erwärmen, mit…

  • Verbot der Leiharbeit… zum Schutz der Profite?!

    — Nr.

    Da fast alle Krankenhäuser derzeit Pflegekräfte suchen, können Pflege-Leiharbeitskräfte derzeit ausnahmsweise durchsetzen, dass sie besser bezahlt werden als die Festangestellten. Obendrein sind sie viel weniger dem Druck ausgesetzt, an ihren freien Tagen einzuspringen. Einige Festangestellte wechseln deshalb freiwillig in die Leiharbeit. Natürlich kommt es der Berliner SPD-Gesundheitsministerin nicht in den Sinn, die Löhne der Festangestellten…

  • Grüne „Geschenke“ zu Weihnachten

    — Nr.

    Die Grünen haben im Bundesrat durchgesetzt, dass die CO2-Steuer ab 2021 nicht 10, sondern 25 Euro pro Tonne beträgt, und fünf Jahre später sogar 55 Euro. Und sie sind sogar noch stolz darauf, dass die gesamte arbeitende Bevölkerung so noch mehr für Heizung und Sprit bezahlen muss! Gleichzeitig finden die Grünen es aber vollkommen richtig,…