Rubriken: Aus dem Ruhrgebiet

  • Opel: Verbrannte Erde

    — Nr.

    Ein Jahr ist die Schließung des Opel-Werks in Bochum her. Von den 2050 Arbeitern, die General Motors damals gekündigt hat, haben erst 250 einen neuen Arbeitsplatz gefunden, und die Hälfte davon nur befristet. Alle anderen Opel-Arbeiter sind noch immer arbeitslos, während der General-Motors-Konzern Jahr für Jahr Milliardengewinne macht, allein 3 Milliarden Dollar im letzten Jahr.…

  • Schöner Wohnen?

    — Nr.

    Kurz nach den 4 Milliarden Euro für den Kauf der Gagfah will die Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington (jetzt Vonovia) nun für weitere 14 Milliarden Euro die Deutsche Wohnen kaufen. 18 Milliarden Euro gibt sie also aus, nur um zwei andere Firmen aufzukaufen! Da wissen die Mieter im Essener Norden oder in Bochum immerhin, warum die Deutsche…

  • Augen zu und abwarten

    — Nr.

    Das Grundwasser ist 8,5 Quadratkilometer rund um den Düsseldorfer Flughafen mit dem krebserregenden Schadstoff PFT verseucht. Denn bevor man wusste, wie schädlich PFT ist, hat die Düsseldorfer Flughafen-Feuerwehr Löschschäume verwendet, die PFT enthielten. Allerdings ist das alles nicht erst seit kurzem bekannt. Der Flughafen und die Behörden wussten schon seit 2007, dass das Gelände verseucht…

  • Gegen das Turbo-Putzen

    — Nr.

    500 Reinigerinnen aus verschiedenen Putzfirmen haben am 13. Oktober in Essen demonstriert: für mehr Lohn und vor allem dafür, dass die Zahl der Quadratmeter, die man pro Stunde putzen muss, begrenzt wird. Auch in Köln, Frankfurt und anderen Städten gingen sie dafür auf die Straße. Denn überall läuft es gleich ab: In allen Firmen muss…

  • Nicht nur ein technisches Problem

    — Nr.

    Erst im März 2016 wird das abgebrannte Stellwerk in Mülheim wieder aufgebaut sein – für viele, die täglich mit der Bahn zur Arbeit fahren, eine Katastrophe. Die Strecke Essen-Oberhausen ist eine Weltreise geworden, und zwischen Essen und Köln fahren nur noch wenige Verbindungen. Früher hatte jeder Bahnhof sein eigenes Stellwerk. Doch die Bahn wollte sparen…

  • Staat verschenkt die Bahn an Privatkonzerne – stückweise

    — Nr.

    Auch bei der Bahn verschenkt der Staat mittlerweile alles, was Profit bringen kann, an Privatkonzerne. Gerade erst haben sie entschieden, dass fünf Regionalexpress-Linien in NRW ab 2018 nicht mehr von der staatlichen Deutschen Bahn, sondern von zwei privaten Bahnkonzernen betrieben werden, Abellio und National Express. Es handelt sich um den zukünftigen Rhein-Ruhr-Express RRX. Mit ihm…

  • Keine Entlassungen und Kürzungen bei der EVAG in Essen!

    — Nr.

    Die Stadt Essen will die Essener Verkehrsbetriebe (EVAG) zwingen, über 10 Millionen Euro pro Jahr einzusparen! Und die Beschäftigten sind die ersten Opfer dieses riesigen Sparplans: Alle 100 Arbeiter, die in den letzten zwei Jahren eingestellt wurden, sollen ihre Arbeit verlieren. Allen Beschäftigten sollen außerdem die Löhne gekürzt werden, um teilweise mehrere hundert Euro im…

  • Siemens Mülheim: Aufteilung der Arbeit statt Entlassungen!

    — Nr.

    Bis zu 950 Arbeitsplätze will Siemens im Mülheimer Turbinen- und Generatorenwerk vernichten. Das wäre jeder fünfte Arbeitsplatz! Siemens sagt, Schuld sei die Energiewende, wegen ihr würden sie nicht mehr so viele Anlagen für große Kraftwerke verkaufen, die in Mülheim produziert werden. Selbst wenn das stimmen sollte, was die Arbeiter nicht überprüfen können: Es ist kein…

  • Notarzt-Praxen: Bald Not am Mann

    — Nr.

    Fast die Hälfte der allgemeinen Notarzt-Praxen will die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein schließen. Am Wochenende und nachts soll es in Essen nur noch zwei Notärzte statt bisher vier geben, in Duisburg nur noch einen. Für Duisburg, Mülheim und Oberhausen zusammen soll es nur noch einen Kinder-Notarzt geben. Und erst auf dem Land: Für Sonsbeck (Wesel) kann…

  • 1000 Mal: „Nein zu den Entlassungen!“

    — Nr.

    530 Arbeiter will Huntsman in den Sachtleben-Werken Duisburg und Krefeld entlassen, in Duisburg sogar ein Drittel der Belegschaft! Das hat Huntsman am 1. Dezember aus heiterem Himmel auf einer Betriebsversammlung verkündet. Vor zwei Monaten, als Huntsman Sachtleben aufgekauft hat, hat Firmenchef Huntsman noch geheuchelt, wie wichtig für ihn gerade der Standort Duisburg mit seinen qualifizierten…