Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Die (politischen) Methoden der Rechtsradikalen: Einschüchterung, Terror und Mord
— Nr.120Mittlerweile scheint festzustehen, dass der Kassler Regierungspräsident Lübcke (CDU) am 3. Juni von einem rechtsradikalen Aktivisten ermordet worden ist. 2015 hatte Lübcke es gewagt, rechtsextremen Pegida-Aktivisten auf einer Bürgerversammlung die Stirn zu bieten. Auf ihre Forderung „Flüchtlinge raus“ schlug er ihnen vor, sie selber könnten ja stattdessen das Land verlassen. Diese eine Aussage machte ihn…
-
Karstadt-Kaufhof: Unser Chef geht mit unserem Geld einkaufen
— Nr.120Der Milliardär und Immobilienmogul Benko hatte schon ganz Karstadt und die Mehrheit von Kaufhof gekauft. Jetzt hatte er noch mal eine Milliarde Euro übrig und hat auch noch die letzten Anteile von Kaufhof gekauft. Das hindert ihn nicht daran zu behaupten, dem Konzern gehe es fürchterlich schlecht. Und daher müsse er über 2.000 Arbeiterinnen bei…
-
Die Steuern werden gesenkt… für die Konzerne
— Nr.120Still und heimlich hat die Große Koalition beschlossen, die Steuern für Unternehmen noch weiter zu senken. Für Gewinne, die die Konzerne im Ausland machen, sollen sie in Deutschland quasi gar keine Steuern mehr zahlen! Firmen, die keine Aktien-, sondern Personengesellschaften sind (wie zum Beispiel Aldi, Oetker, dm oder der Fleischkonzern Tönnies) sollen außerdem statt 28,5…
-
Solidarität mit den drei gekündigten Kolleginnen vom Uniklinikum Düsseldorf!
— Nr.120Zwei gewerkschaftlich aktiven Arbeiterinnen vom Uniklinikum Düsseldorf ist fristlos gekündigt worden und eine weitere soll entlassen werden – alles unter einem völlig an den Haaren herbeigezogenen Vorwand. Der wahre Grund ist für alle offensichtlich. Letzten Sommer haben hier mehrere hundert Beschäftigte des Klinikums über 11 Wochen hinweg mit Unterbrechungen gestreikt. Bei den Arbeiterinnen und Arbeitern…
-
Vor 25 Jahren: Homosexualität ist in Deutschland nicht mehr strafbar
— Nr.120Vor genau 25 Jahren – also erst 1994 (!) – wurde der § 175 abgeschafft, der Homosexualität unter Strafe stellte. 123 Jahre lang wurden mit diesem Paragrafen Männer und Frauen wegen ihrer sexuellen Neigung verfolgt und eingesperrt. Die Nazis verschärften den Paragraphen noch einmal, und die Bundesrepublik behielt dies bei: Allein zwischen 1953 und 1965…
-
Reisebusse: Eine Entwicklung rückwärts… für Fahrer und Passagiere
— Nr.119In der Nacht vom 19. auf den 20. Mai ist ein Flixbus auf dem Weg von Berlin nach München von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Eine Passagierin ist gestorben, neun weitere sind schwer verletzt, darunter auch der Fahrer. Als Ursache wird ein Sekundenschlaf des Fahrers vermutet. Sicher ist dies nicht, aber wundern könnte…
-
(K)ein Mindestlohn für Azubis?
— Nr.119Viele Azubis müssen heute Miete und Lebensunterhalt selber zahlen. Gleichzeitig nutzen viele Firmen sie als billige Arbeitskräfte. Da klingt es erstmal gut, wenn die Regierung jetzt einen Mindestlohn für Azubis einführen will. Doch der Mindestlohn soll anfangs… 515 Euro brutto betragen. Das ist ein Witz: Fast 93% der Azubis bekommen heute schon mehr! Und selbst…
-
Heuschrecken im Pflegeheim
— Nr.119Eine immer größere Zahl an Pflegeheimen wird von Hedge-Fonds aufgekauft – an die 100 allein im letzten Jahr. Diese Hedge-Fonds nehmen einen Kredit auf, um die Pflegeheime zu kaufen. Und dann sparen sie gnadenlos bei allem – beim Pflegepersonal, bei der Ausstattung, der Betreuung, beim Essen für die älteren Menschen – um davon die Raten…
-
ThyssenKrupp: Schluss mit Ausreden!
— Nr.119Erst hatte ThyssenKrupp erzählt, wegen der Fusion mit Tata-Steel müssten sie 2.000 Arbeitsplätze vernichten. Nun – nach Jahren der Verhandlungen und Verunsicherungen – lassen sie die Fusion platzen. Und nehmen eben das als Ausrede für noch viel krassere Angriffe: mindestens 6.000 Arbeitsplätze sollen vernichtet, Standorte geschlossen oder verkauft werden! Fusion, keine Fusion, wirtschaftliche Lage, „Zukunftssicherung“:…
-
Boeing: Was wirklich zählt
— Nr.119Bei den Nachforschungen zu den beiden abgestürzten 737 MAX Maschinen hat sich herausgestellt, dass Boeing ein Warnsignal abgestellt hat – um es als kostenpflichtige Zusatzoption(!) anzubieten. Dieses Warnsystem meldet sich, wenn zwei Sensoren widersprüchliche Angaben zum Anstiegswinkel der Maschine geben. Und genau das war wohl bei den beiden Abstürzen der Fall. Jetzt, nachdem hunderte Menschen…