Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Glyphosat: Ein Beispiel, wie Nationalstaat und EU die Konzerninteressen schützen
— Nr.117Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat, das von Monsanto (mittlerweile Bayer) hergestellt wird, steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Trotzdem hat die EU mit der Stimme der deutschen Regierung seinen Einsatz Ende 2017 erneut erlaubt. Als Grundlage dafür diente ein “Gutachten“ des staatlichen deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung. Das jedoch hat sich nicht etwa auf unabhängige Studien gestützt, sondern…
-
Kindesmissbrauch in der Kirche: Das Gebot des Schweigens
— Nr.117Über Jahrzehnte wurde systematisch und weltweit jeder Fall von Missbrauch an Kindern, Priesterschülern und auch Nonnen von den höchsten Würdenträgern der katholischen Kirche vertuscht (wenn sie nicht sogar selbst zu den Tätern gehörten)… mit dem Ergebnis, dass viele Täter über Jahre hinweg weitermachen konnten. Erst nachdem tausende Opfer sich getraut haben, ihre traumatischen Erlebnisse öffentlich…
-
VW: Sie kriegen den Hals nicht voll
— Nr.11714.000 Arbeitsplätze hat VW seit 2016 bereits vernichtet. Nun wollen sie mit einem neuen Sparprogramm noch einmal 5-7.000 Arbeitsplätze „einsparen“, wie sie es nennen. Hinzu kommen bis zu 14.000 Arbeitsplätze, die bei der VW-Tochter Audi vernichtet werden sollen. Zehntausende Arbeitsplätze, die für die junge Generation fehlen! Und noch mehr Stress für alle übrigen: noch mehr…
-
Für ihre Hetze ist ihnen keine Lüge zu dreckig
— Nr.117In den letzten Wochen haben die Medien wieder einmal ganz bewusst die Tatsachen verdreht: Lautstark wurde darüber spekuliert, dass unter den Flüchtlingen bis zu 5.000 Kriegsverbrecher wären, die in Deutschland „Unterschlupf gefunden“ hätten. Ausgangspunkt dieser Lüge war eine Information des Bundestages, dass es bei den Flüchtlingen aus Syrien oder dem Irak 5.000 „Hinweise auf Kriegsverbrechen“…
-
12-Stunden-Tage sind keine Zukunft
— Nr.11712 bis 16-Stunden-Tage, für Stundenlöhne von 4,50 – 6 Euro: Das sind die Arbeitsbedingungen vieler Paketboten, die für die Subfirma einer Subfirma von Hermes, DPD und Co. arbeiten. Viele sind Flüchtlinge oder Migranten aus Osteuropa, die keine andere Stelle finden. Diese Notlagen nutzen die Subfirmen gnadenlos aus, woran am Ende vor allem die großen Paketdienstleister…
-
Braunkohle: Ein Einstieg in weitere Profite – auf dem Rücken der Bevölkerung
— Nr.116Der Kompromiss zum Ausstieg aus der Braunkohle liegt nun auf dem Tisch. Und es gibt einen großen Gewinner: die Konzerne, allen voran die Energiekonzerne. Allein RWE soll vom Staat 5 Milliarden Euro als „Entschädigung“ dafür erhalten, dass sie aus der extrem klimaschädlichen Braunkohle aussteigen… innerhalb der nächsten 20 (!) Jahre. Für die Arbeiter hingegen ist…
-
BASF: Fahrlässige Tötung
— Nr.116Vor zweieinhalb Jahren starben bei einer Explosion bei BASF in Ludwigshafen 5 Arbeiter, 44 wurden verletzt. Heute steht dafür ein Arbeiter einer für BASF arbeitenden Fremdfirma vor Gericht. Ihn, der selber bei dem Unglück schwer verletzt wurde und bis heute arbeitsunfähig ist, klagt man der fahrlässigen Tötung an, weil er aus Versehen eine falsche Rohrleitung…
-
Es geht Strom-abwärts
— Nr.116344.000 Haushalten in Deutschland wurde im vergangenen Jahr von RWE und Co. der Strom abgestellt, so vielen wie noch nie. In NRW musste jeder hundertste Haushalt zeitweilig ohne Licht und Strom leben! Was das im Alltag konkret bedeutet, kann sich kaum einer vorstellen, dem dies noch nicht widerfahren ist. Der Grund: Während gerade die niedrigen…
-
Vom Größenwahn zur Pleite
— Nr.116Am 5. Februar haben die 1.700 völlig überrumpelten Arbeiter der Fluggesellschaft Germania per Mail erfahren, dass der Betrieb Pleite ist und sie von heute auf morgen auf der Straße stehen. Der Grund: Die Manager von Germania haben sich verspekuliert. Sie wollten 2017 die Pleite von Air Berlin ausnutzen. Sie haben zig Strecken von Air Berlin…
-
Nicht alle Waffen im Schrank
— Nr.116Der Rüstungskonzern Rheinmetall will allen Ernstes die Bundesregierung auf einen Millionen-Schadensersatz verklagen, weil diese ihnen nach dem Mord an dem Journalisten Kashoggi verbietet, bereits produzierte Militärfahrzeuge nach Saudi-Arabien zu verkaufen. Eine Frage: Welchen Schadenersatz zahlt Rheinmetall für all die Millionen Opfer weltweit, die durch ihre Panzer, Bomben oder Kampfdrohnen ermordet wurden?