Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Edeka: „Wir lieben Lebensmittel“…nicht

    — Nr.

    Zwei Studentinnen aus Bayern stehen aktuell wegen „besonders schwerem Diebstahl“ vor Gericht, weil sie… Gemüse und Milchprodukte aus dem Müllcontainer eines Edeka-Ladens in Olching „gestohlen“ haben. Essen aus dem Müll holen – was für ein Verbrechen! Die Edeka-Manager wollten die Anzeige zwar wieder zurückziehen, als sie merkten, dass dies in der Öffentlichkeit absolut nicht gut…

  • Implantate: Alles ist erlaubt!

    — Nr.

    Seit Jahren kommt es immer wieder zu Problemen bei allen möglichen Implantaten wie Hüftgelenken, Herzschrittmachern oder Bandscheibenersatz. Die Betroffenen leiden jahrzehntelang unter den Folgen, müssen teilweise dutzende OPs über sich ergehen lassen, ja manche sterben sogar, weil die Implantate sich im Körper auflösen. Die meisten dieser Probleme sind nicht einfach „Fehler“, sondern die Folge einer…

  • Vor 100 Jahren: Die Ermordung von Luxemburg und Liebknecht

    — Nr.

    Am 15. Januar 1919 wurden die Revolutionäre Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht von rechtsextremen Freikorps-Soldaten im Dienst der SPD-Regierung ermordet. Die SPD-Führung ließ damit diejenigen umbringen, die der begonnenen Revolution der Arbeiter hätten zum Sieg verhelfen können. Zwei Monate vorher war die Revolution in Deutschland ausgebrochen: Millionen Matrosen, Arbeiter und Soldaten stürzten am 9. November…

  • Undichte Fenster – oder 200 € mehr

    — Nr.

    Vonovia hat angekündigt, nur noch halb so viel für energetische Sanierungen auszugeben wie bisher. Mieter sollen mit undichten Fenstern und Türen, hohen Heizkosten und Schimmel leben! Und Vonovia besitzt noch die unglaubliche Dreistigkeit zu behaupten, die Mieter wollten das ja so. Immer wenn man sanieren wolle, würden Mieter dagegen protestieren. Wogegen Mieter protestieren ist, dass…

  • Eine Bahn für Unternehmer, nicht für Arbeiter

    — Nr.

    Zum x-ten Mal führen Regierung und Bahn-Chefs das Schmierentheater von der großen Reform bei der Bahn auf, immer mit neuer Besetzung, aber immer mit den gleichen Worten: „Ab jetzt wird alles besser.“ Und es verbessert sich… nichts. Zwar verkündet der Bahn-Chef stolz, dass dieses Jahr 22.000 Beschäftigte eingestellt werden sollen. Doch er verschweigt, dass in…

  • Ölpellets: Ein System der Verantwortungslosigkeit

    — Nr.

    Von 2010 bis 2013 wurden 30.000 Tonnen giftige und krebserregende Ölpellets zwischen Schermbeck und Hünxe einfach in eine Grube gekippt. Die Ölpellets sind Abfallprodukte aus der BP-Raffinerie in Gelsenkirchen. Um sie billiger entsorgen zu können, hat BP sie irgendwann als „ungefährlichen Abfall“ eingestuft. Und die Bezirksregierung Münster als zuständige Behörde hat das Spiel mitgespielt. Die…

  • Wirtschaftswachstum für den Krieg

    — Nr.

    Im letzten Jahr ist die weltweite Produktion von Rüstungsgütern zum dritten Mal in Folge gestiegen. Für 350 Milliarden Euro haben die Rüstungskonzerne im letzten Jahr Waffen- und Militärdienste verkauft. Das ist fast doppelt so viel wie vor 15 Jahren. Auch die deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall, ThyssenKrupp, Krauss-Maffei und Hensoldt haben ihre Waffenherstellung im letzten Jahr um…

  • Deutsche Bahn: Die Arbeiter haben die Faxen dicke

    — Nr.

    In weiten Teilen Deutschlands fuhr am 10. Dezember vier Stunden lang kein einziger Zug: Mit einem solchen Erfolg hatte selbst die Bahn-Gewerkschaft EVG nicht gerechnet, als sie kurzfristig zu diesem Warnstreik für mehr Lohn und Urlaub aufgerufen hat. Zigtausende Arbeiter der Deutschen Bahn – Arbeiter der Stellwerke, Werkstätten und Reisecentren, Zugbegleiter, Reinigungs- und Sicherheitskräfte –…

  • Real: Proteste gegen 23% weniger Lohn

    — Nr.

    Ende November haben über 3.000 Beschäftigte von Real vor der Firmenzentrale in Düsseldorf demonstriert, um gegen einen krassen Angriff auf ihre Löhne zu protestieren. Im Frühjahr hat Real den Tarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di gekündigt. Seither bekommen alle neu Eingestellten 23% weniger Lohn – und damit kaum mehr als den Mindestlohn! Die ersten Opfer waren…

  • Gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen

    — Nr.

    114.000 Frauen haben im letzten Jahr Hilfe gesucht, weil sie von ihren Partnern bedroht, zu Hause eingesperrt, misshandelt oder missbraucht wurden. Noch viel höher ist die Zahl derjenigen Frauen, die dasselbe erleben, aber darüber schweigen. Schätzungen zufolge erlebt jede dritte Frau in Deutschland häusliche Gewalt. Und einige überleben es nicht: Jeden zweiten bis dritten Tag…