Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • „Die Renten sind sicher“… niedrig!

    — Nr.

    Nachdem selbst die SPD die Vorwürfe nicht mehr überhören konnte, dass Martin Schulz eigentlich nichts Konkretes für die Zeit nach seiner Wahl ankündigt, versucht sie jetzt mit dem Thema Rente Wahlkampf zu machen. Doch was verspricht Schulz? Er will „dafür sorgen“, dass alles genauso bleibt wie es ist: Dass die Renten genauso niedrig bleiben und…

  • Das Recht, sonntags nicht zu arbeiten

    — Nr.

    Kaufhof, Karstadt und andere Einzelhandelskonzerne haben eine Kampagne gestartet: Sie wollen durchsetzen, dass ihre Geschäfte jeden Sonntag öffnen dürfen. In NRW ist ihnen die neue Landesregierung auch sofort einen ersten Schritt entgegengekommen. Sie will jetzt die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage pro Geschäft von 4 auf 8 erhöhen. Es ist noch nicht so lange her, da…

  • Die Arbeiterklasse muss ihre eigenen Interessen vertreten!

    — Nr.

    SPD und Grüne: Auf die „Gerechtigkeit“ verzichten wir „Wir stehen für soziale Gerechtigkeit“, behauptet Hannelore Kraft. Wie die aussieht, haben wir gesehen. Seit 7 Jahren regieren SPD und Grüne in NRW. Sie haben so viele Schulen geschlossen wie noch nie, während woanders die Klassen überfüllt sind. In den Kitas fehlen so viele Erzieherinnen, dass teilweise…

  • Echte Freunde

    — Nr.

    Merkels Staatsbesuch in Saudi-Arabien, dieser mittelalterlichen Diktatur mit ihrer unbeschreiblichen Unterdrückung der Frauen, war ein voller Erfolg… zumindest für die Konzernchefs, die sie begleiteten. Siemens, Lufthansa und der Deutschen Bahn kamen mit Aufträgen in mehrstelliger Millionenhöhe zurück. Und alle lobten die langjährige gute Partnerschaft beider Staaten. Die deutsche Regierung will die Freundschaft mit dieser Diktatur…

  • Rechtsradikaler Terror bei der Bundeswehr: Das Ergebnis eines ganzen Systems

    — Nr.

    Es ist schon pervers genug, dass sich ein rechtsradikaler Offizier als Flüchtling registrieren lässt und jeden Monat 266 Euro Unterstützung vom Staat kassiert, um dann einen Terroranschlag zu verüben und ihn den Flüchtlingen in die Schuhe zu schieben. Doch mittlerweile ist klar: Dieser rechtsradikale Offizier in der Bundeswehr und Möchtegern-Terrorist ist kein Einzeltäter. In seiner…

  • Wie ein kapitalistischer Anschlag

    — Nr.

    Der Attentäter, der die BVB-Spieler mit einer Bombe schwer verletzten wollte, hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Und warum? Um an der Börse auf die sinkenden Aktien des Vereins zu spekulieren und daran zu verdienen! Schaut man genau hin, unterscheidet sich das, was dieser Attentäter mit den Methoden eines Kleinkriminellen versucht hat, nicht viel von…

  • Tarifverträge… zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen?

    — Nr.

    Die IG Metall hat zugestimmt, dass die Bosse der Metall- und Elektroindustrie einen Arbeiter künftig 48 Monate (vier Jahre) lang als Leiharbeiter im gleichen Betrieb ausbeuten dürfen. Eigentlich dürfen sie dies nach dem neuen Leiharbeitsgesetz nur noch 18 Monate lang – außer eben, die Gewerkschaft stimmt in einem Tarifvertrag längeren Zeiträumen zu. Die IG Metall-Führung…

  • Der Postbote bringt 2,6 Milliarden

    — Nr.

    Die Deutsche Post hat 2,6 Milliarden Euro Gewinn gemacht, eine Milliarde mehr als im Jahr zuvor. Den Hauptteil davon hat sie im Paket-Geschäft gemacht. Erst 2015 hatte die Deutsche Post tausende Paketzusteller in eine Tochterfirma ausgelagert, wo sie ihnen 20% weniger Lohn zahlt. Darüber hinaus vergibt sie Aufträge an Subfirmen, die ihre Arbeiter nicht für…

  • Unternehmer dürfen Diktatoren sein?

    — Nr.

    Trump hat den Chef des FBI einfach und plötzlich gefeuert, weil dieser unbequeme Nachfragen gestellt hat. Zahlreiche deutsche Politiker haben daraufhin erklärt: „Trump ist hier nicht in seiner Firma, wo er als Chef entscheiden kann, was er will. Er muss lernen, dass man einen Staat nicht regieren kann wie ein Unternehmen.“ All diese Politiker haben…

  • Vorschlag der SPD: Arbeiter sollen den Lohn selber zahlen

    — Nr.

    Die SPD hat einen neuen Punkt ihres „sozialen“ Wahlprogramms verkündet: Unternehmen, die einen Langzeitarbeitslosen einstellen (jemanden, der länger als ein Jahr arbeitslos war) sollen ein Jahr lang keinen Cent Lohn bezahlen müssen. Der gesamte Lohn soll von der Agentur für Arbeit übernommen werden. In den vier darauffolgenden Jahren soll ebenfalls ein Teil des Lohns von…