Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Daimler Untertürkheim: Wenn der Erpresser zu offensichtlich lügt

    — Nr.

    Es ist immer dasselbe: Jedes Mal, wenn ein Autokonzern ein neues Modell produzieren will, versucht der Konzern, die einzelnen Standorte gegeneinander auszuspielen. Sie behaupten: Der Standort, dessen Arbeiter ‚am günstigsten produzieren‘, also am meisten verzichten, würde den Auftrag bekommen. In Wahrheit haben die Konzernchefs schon vorher entschieden, wo sie das Modell produzieren lassen. Doch durch…

  • Ein System grenzenloser Verantwortungslosigkeit

    — Nr.

    Die deutschen DAX-Konzerne (ohne Banken und Versicherungen) haben in den letzten Jahren gigantische 611 Milliarden Euro Schulden gemacht. Und zwar, weil sie – wie bei Bayer oder Fresenius – für große Milliardensummen andere Firmen aufgekauft haben. Zum Teil haben sie sogar Schulden gemacht, um die Aktien ihres eigenen Konzerns zurückzukaufen und zu vernichten. Dadurch können…

  • Freie Fahrt für hohe Mieten

    — Nr.

    Die neue NRW-Landesregierung schafft die sogenannte „Mietpreisbremse“ ab. Die war zwar kaum mehr als ein Alibi-Gesetz, denn sie hatte so viele Schlupflöcher, dass die Mieten vor allem in Düsseldorf oder Köln trotzdem weiter extrem steigen konnten. Doch die CDU/FDP-Landesregierung stopft nicht etwa diese Schlupflöcher. Und erst recht versucht sie nicht, die Ursachen – nämlich den…

  • Nach dem Häuserbrand in London: Grenfell Tower in Wuppertal

    — Nr.

    Nachdem Mitte Juni der Grenfell Tower, ein Hochhaus mit Sozialwohnungen, innerhalb von Minuten in Flammen aufgegangen ist und 80 Menschen sterben mussten, wurde bekannt, dass es auch in Deutschland Sozialwohnungen in ähnlich gefährlichem Zustand gibt. Ein Hochhaus in Wuppertal wurde bereits geräumt. Was in London passiert ist, kann man nicht anders bezeichnen als Mord. Das…

  • Doppelte Ausbeutung

    — Nr.

    Jeder neunte Rentner zwischen 65 und 74 Jahren muss mittlerweile wieder weiter arbeiten gehen, weil die Rente hinten und vorne nicht mehr reicht. Und was sagt der Arbeitsminister der neuen NRW-Landesregierung, Karl Josef Laumann dazu? Er findet es „gut, dass sich der Arbeitsmarkt immer mehr auf die alternde Gesellschaft einstellt.“ Er freut sich also, dass…

  • Drei in einem

    — Nr.

    Einer der Minister in der neuen NRW-Landesregierung ist Stephan Holthoff-Pförtner aus Essen. Der ist ansonsten Unternehmer. Er ist einer der Eigentümer der Funke-Mediengruppe, einem der größten deutschen Medienkonzerne, der unter anderem WAZ und NRZ gehören. Außerdem war er bis jetzt Präsident des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger. Er ist also Unternehmer, Presse und Regierung in einem! Ein…

  • Alles ist erlaubt!

    — Nr.

    Die LKW- und Reisebusfahrer gehören schon zu den Arbeitern mit den schlechtesten Bedingungen. Ihre Chefs halten sich fast nie an die Gesetze, beuten die Fahrer zu Niedriglöhnen und mit unmöglichen Arbeitszeiten aus. Die EU will diese extreme Ausbeutung, die bislang zumindest illegal ist, jetzt auch noch legalisieren. Sie will die verpflichtende Erholungspause für die Fahrer…

  • „Geboren in Duisburg, abgeschoben nach Nepal“

    — Nr.

    1000 Schüler, Eltern und Lehrer haben am 12. Juni in Duisburg für die Rückkehr ihrer Mitschülerin Bivsi Rana demonstriert. Wenige Tage vorher war die 15jährige von der Polizei aus ihrer Klasse am Duisburger Steinbart-Gymnasium geholt und noch am selben Abend mit ihrer Familie ins Flugzeug nach Nepal gesetzt worden. Die Familie lebt seit 20 Jahren…

  • NRW: Die Studenten aus den ärmeren Ländern sollen bezahlen

    — Nr.

    Eine der empörendsten Entscheidungen der neuen Landesregierung ist, Studiengebühren „nur für Ausländer“ einzuführen – nachdem dies bereits die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg gemacht hat. Wer nicht aus der EU kommt, soll hier bald 1.500 Euro pro Halbjahr zahlen. Was sich viele der Betroffenen gar nicht oder nur mit hohen Schulden leisten können. Dieselben Politiker finden…

  • Betriebsrenten: Verspekuliert – und das Geld ist weg

    — Nr.

    Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass möglichst alle Firmen „Betriebsrenten“ einführen, in die wir Arbeiter nochmal zusätzlich einzahlen sollen. Angeblich würden dadurch unsere Renten sicherer. Von wegen! Anders als bei der gesetzlichen Rente, wo die Beiträge, die die Arbeiter heute einzahlen, sofort an die heutigen Rentner ausgezahlt werden, funktionieren die neuen Betriebsrenten wie private Versicherungen.…