Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Ganztag an Schulen: Utopie oder Notwendigkeit?

    — Nr.

    Für 2,8 Millionen Schulkinder fehlen Ganztagsplätze. Das hat die Bertelsmann Stiftung durch eine Umfrage unter Eltern ermittelt. Dabei ist der Ganztag gerade für die Kinder, deren Eltern kein Geld für Nachhilfe, mehrere Vereine und andere Angebote haben, besonders wichtig. Und zwar ein Ganztagsangebot an 5 Tagen, wie die Stiftung betont, in dem die Kinder auch…

  • Air Berlin: Die Waffe der Arbeiter ist der Streik

    — Nr.

    Über 150 Piloten von Air Berlin haben sich am Dienstag und Mittwoch spontan kollektiv krankgemeldet – und damit die Air-Berlin-Bosse ganz schön überrascht. Weit über 200 Flüge fielen aus. Es ist ein kaum verhüllter wilder Streik, mit dem die Beschäftigten für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze kämpfen. Längst ist klar: Air Berlin hat vor allem deshalb…

  • Diesel: Die Autokonzerne müssen zahlen!

    — Nr.

    Jahrelang haben sich die deutschen Autokonzerne heimlich abgesprochen: Sie kannten eine Technik (das Einspritzen von AdBlue), die den Stickoxid-Ausstoß um 60-90% verringert. Doch um diese Technik vernünftig zu nutzen, hätten sie große AdBlue-Tanks einbauen müssen. Das hätte Geld kostet! Daher haben sie nur kleine AdBlue-Tanks, die für den Testbetrieb reichen. Im Realbetrieb hat eine Betrugssoftware…

  • Betrug wird belohnt

    — Nr.

    CDU und SPD behaupten zwar, sie wollten „alles tun, um Fahrverbote zu vermeiden“. Doch ihr sogenannter Kampfplan gegen Fahrverbote besteht vor allem darin… den Autobossen die nächsten Milliarden zu schenken. Allein für dieses Jahr haben sie eine Milliarde Euro locker gemacht, um die Busse auf Staatskosten umzurüsten; und um bei den Autokonzernen Elektro-Autos zu kaufen,…

  • Kriminelle Sparmaßnahmen

    — Nr.

    Hunderte Medikamente, darunter lebenswichtige und nicht ersetzbare Krebs-Medikamente, sind mittlerweile oft wochen-, zum Teil monatelang nicht lieferbar. Die Patienten müssen warten – mit allem, was das für sie bedeuten kann. Der Grund: Die Pharmakonzerne haben überall die Lager und Puffer abgeschafft. Sie produzieren „Just in Time“: Aus einer Fabrik raus, sofort auf den LKW, ab…

  • Die Schule beginnt… ohne Lehrer

    — Nr.

    Zu Beginn des Schuljahres konnten wieder hunderte Lehrer-Stellen in NRW nicht besetzt werden, vor allem in den Berufsschulen und den Grundschulen. Für die Schüler bedeutet es, dass ganze Schulfächer gar nicht stattfinden, dass die Klassen größer werden oder man ständig wechselnde Vertretungslehrer hat. Dabei ist es nicht so, dass es nicht genug junge Leute gäbe,…

  • Rechtsextremer Terror? Mit Sicherheit!

    — Nr.

    Vor einigen Wochen wurde schon wieder eine rechtsextreme Terrorgruppe entdeckt: Ihr gehörten unter anderem ein Anwalt und ein Polizist an. Sie hatten Waffen und Munition gehortet und eine Liste von „Linken“ angelegt, die sie ermorden wollten. Nach der Terrorzelle unter den Armee-Offizieren und den engen Verbindungen des Verfassungsschutzes zur Terrorzelle NSU ist dies bereits die…

  • Einzelhandel: Das Geld landet auf dem falschen Konto

    — Nr.

    Seit mehreren Wochen fordern tausende Verkäuferinnen der großen Einzelhandelskonzerne 1 Euro mehr Lohn pro Stunde, das sind ungefähr 6 bis 7% Lohnerhöhung. Die Konzernchefs behaupten mit Tränen in den Augen, eine solche Forderung würde sie angesichts des hohen Konkurrenzdrucks im Einzelhandel ruinieren. Doch mit diesem Theater erreichen sie bei den Verkäuferinnen eher das Gegenteil. Denn…

  • G 20: Ein Spiegel ihrer Gesellschaft

    — Nr.

    Zwei Tage haben sich in Hamburg die Staatschefs der 20 größten Wirtschaftsmächte getroffen, darunter die USA, die EU, Russland, Türkei und Saudi-Arabien: Um gemeinsame Erklärungen zu verfassen, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie stehen. Denn selbst während des Gipfels konnten die Großmächte ihre wachsenden wirtschaftlichen und politischen Konflikte untereinander kaum unterdrücken –…

  • ThyssenKrupp: Die Arbeitsplatz-Vernichter sind im eigenen Konzern

    — Nr.

    Im April 2016 hatte der Vorstand von ThyssenKrupp die Arbeiter dazu aufgerufen, gemeinsam für den Erhalt der Arbeitsplätze und der Stahlindustrie auf die Straße zu gehen – gegen die „ausländische Konkurrenz und die EU“. Und die IG Metall hatte dabei mitgemacht. Ein Jahr später ist offensichtlich: Diejenigen, die die Arbeitsplätze am meisten gefährden und gegen…