Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Ohne Worte

    — Nr.

    Am schwarzen Freitag (dem Beginn des US-Schlussverkaufs) ist das Vermögen des Amazon-Besitzers Jeff Bezos um 2,4 Milliarden Dollar gestiegen… auf über 100 Milliarden. Er verschickte eine Twitter-Nachricht mit der Bitte um Tipps, was er mit seinem ganzen Geld machen solle. Am gleichen Tag musste ein englischer Amazon-Arbeiter ins Krankenhaus gebracht werden, weil er vor Erschöpfung…

  • Schlecker und die Gesetze der Herrschenden

    — Nr.

    5 Jahre nach der Insolvenz wurde der ehemalige Schlecker-Besitzer, Anton Schlecker, nun endlich verurteilt – allerdings nur zu einer kleinen Bewährungsstrafe. Dabei hat er über mehrere Jahre illegal Millionen aus dem Schlecker-Konzern herausgezogen, und dann war für die Löhne der Arbeiterinnen angeblich „kein Geld“ da. Der Richter hat das milde Urteil damit begründet, dass Anton…

  • Tagelöhner, vom LKW-Fahrer bis zum Piloten

    — Nr.

    Mit ihrer Streikankündigung haben die Piloten von Ryanair bekannt gemacht, dass viele von ihnen als Scheinselbstständige beschäftigt werden. Das heißt: Ryanair bezahlt sie immer nur pro Flug, sie wissen nie, wie viel sie im Monat verdienen – im schlimmsten Fall gar nichts. Und auch den Teil der Renten- und Krankenversicherungsbeiträge, den normalerweise der Unternehmer zahlt,…

  • Abschiebungen nach Syrien?

    — Nr.

    Die Innenminister von Sachsen und Bayern haben auf dem letzten Innenminister-Treffen ernsthaft den Antrag gestellt, Flüchtlinge unter bestimmten Bedingungen wieder nach Syrien abzuschieben – mitten hinein in Krieg, Verfolgung und Terror! In ihrem Versuch, der AfD bei der Flüchtlingspolitik Konkurrenz zu machen, sind diese Minister von CDU und CSU bereit, Flüchtlinge gezielt in den wahrscheinlichen…

  • Klüh-Putzfrauen streiken gegen ihre Entlassung

    — Nr.

    168 Putzfrauen der Firma Klüh streiken am Düsseldorfer Flughafen gegen ihre Entlassung. Der Flughafenbetreiber hat den Auftrag für die Flughafen-Reinigung nämlich ab dem 1. Januar 2018 an eine andere Putzfirma vergeben. Die aber will nur wenige der Putzfrauen, die zum Teil seit Jahrzehnten am Flughafen arbeiten, übernehmen – und dann auch nur befristet. Alle anderen…

  • Streik für mehr Kollegen – und weniger Arbeit

    — Nr.

    Am Dienstag haben bereits zum dritten Mal Arbeitende der Uniklinik Düsseldorf auf den Aufruf von Ver.di für ein bis zwei Tage die Arbeit niedergelegt. Wie hier protestieren im Moment in vielen Krankenhäusern Beschäftigte gegen den immer unerträglicheren Stress und Arbeitsdruck. Die Streikenden fordern mehr Personal auf jeder Station, damit die Arbeit wieder auf mehr Schultern…

  • Einstellen und Arbeit aufteilen!

    — Nr.

    Die Krankenhäuser sind kein Einzelfall. In Fabriken, Büros, Supermärkten: Überall wurden und werden ständig Stellen abgebaut. Oft muss einer alleine das schaffen, was vor zwanzig Jahren noch zwei oder drei gemacht haben – während Millionen andere gleichzeitig nur Minijobs, Teilzeitstellen, kurzfristige Leiharbeitsjobs oder gar keine Arbeit mehr finden. Ja, wir brauchen eine Aufteilung der Arbeit.…

  • Air Berlin Chef: Gut bezahlt für die Drecksarbeit

    — Nr.

    Thomas Winkelmann, der die letzten 19 Jahre für die Lufthansa gearbeitet hat, ist im Februar 2017 als Vorstandsvorsitzender zu Air Berlin gewechselt. Nur wenige Monate später hat Air Berlin Insolvenz angemeldet… und zufällig hat die Lufthansa alle Filetstücke von Air Berlin bekommen: über die Hälfte der Flugzeuge und Strecken, alle hochprofitabel – und das für…

  • Ein echtes Vorbild!

    — Nr.

    Der Air Berlin Chef bekommt für ein paar Monate Drecksarbeit drei Jahre lang volles Gehalt und einen Bonus. Aber die tausenden Flugbegleiter, Techniker, Piloten und Büroangestellten, die jetzt vor dem Nichts stehen und denen die Arbeitslosigkeit droht, die sollen sich von den Aktionären mit dem Satz abspeisen lassen, für sie wäre „kein Geld“ da? Hier…

  • Arbeiter gemeinsam gegen die Angriffe der Bosse!

    — Nr.

    Kaum hatten die Manager die Fusion von ThyssenKruppStahl (TKS) und TataSteel verkündet, da erklärten sie schon, dass sie dabei 4.000 Arbeitsplätze vernichten wollen: 2000 bei TKS in Deutschland, 2000 bei Tata in Großbritannien und den Niederlanden. Dabei sind die Auftragsbücher voll! Doch die beiden Konzerne wollen den Stahl mit weniger Arbeitern produzieren und so mindestens…