Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
Amazon: eine kranke Gesundheitsolympiade
— Nr.96Seit einem Jahr gibt es in fünf Versandzentren von Amazon etwas mit dem zynischen Namen „Gesundheitsbonus-System“. Wer den ganzen Monat gesund ist, hat Goldstatus. Wer einen Tag fehlt Silber, bei zwei Tagen Bronze. Ein Bonus von 70-150 € (6 Prozent vom Bruttolohn) ist daran gekoppelt. Je schlechter der Medaillenspiegel, desto weniger Bonus bekommt man. Nicht…
-
Knorr-Bremse: Bei der Ausbeutung kennen sie nur das Gaspedal
— Nr.96Der Konzern „Knorr-Bremse“, der Bremsen für Züge und andere Nutzfahrzeuge herstellt, will alle 150 Arbeiter seiner Berliner Tochterfirma Hasse&Wrede entlassen. Vor zehn Jahren hatten sie den Arbeitern gesagt: „Wenn ihr bereit seid, 42 Stunden zu arbeiten, aber für die gleiche Bezahlung wie vorher für 35 Stunden, dann könnt ihr eure Arbeitsplätze dauerhaft sichern.“ Und jetzt,…
-
Nicht zu viele Patienten, sondern zu wenige Ärzte
— Nr.96Seit 1. April sollen die Notaufnahmen der Krankenhäuser jeden wegschicken, der nicht dringend vom Krankenhaus behandelt werden muss. Die Notaufnahmen wären zu voll, argumentieren gemeinsam die Regierung, Krankenkassen und Ärzteverbände, die diese Regelung beschlossen haben. In Zukunft sollen die Ärzte in der Notaufnahme innerhalb von zwei Minuten (!) entscheiden, ob ein Patient dort behandelt werden…
-
Envio: Unternehmer sind kriminell… außer vor dem Gesetz
— Nr.96Nach fast 5 Jahren ist das Verfahren gegen die Manager des Dortmunder Entsorgungsbetriebs Envio einfach eingestellt worden. Jahrelang hatten diese Manager dutzende Arbeiter mit PCB vergiftet, weil sie bei Schutzkleidung und Absauganlagen sparten oder ausgelaufenes PCB mit einfachen Lappen wegwischen ließen. Manche Arbeiter hatten 25.000mal so viel PCB im Blut wie erlaubt und leiden unter…
-
Wahlkampf-Auftritte türkischer Minister: Eine Eskalation auf dem Rücken der türkischen Migranten
— Nr.95Seit europäische Regierungen fast alle Wahlkampfveranstaltungen der türkischen Regierung abgesagt haben, haut Erdogan mit Provokationen um sich, spricht von „Nazi-Methoden“. Gleichzeitig hat der holländische Regierungschef Rutte türkische Minister aus dem Land gewiesen und Polizeihunde auf Unterstützer Erdogans gehetzt, um damit die Stimmen der Rechtsextremen zu gewinnen – was ihm gelungen ist. Und diese Eskalation ist…
-
Rainer Wendt: Bezahlt für das Verbreiten rechter Ideen
— Nr.95Nach dem Fall Rainer Wendt ist mittlerweile klar: Nicht nur in NRW, sondern in zahlreichen Bundesländern bekommen Polizisten der „Deutschen Polizeigewerkschaft“ – der mit Abstand rechtesten der drei Polizeigewerkschaften – ihr Gehalt weiter, auch wenn sie hauptamtlich für die Gewerkschaft arbeiten. CDU wie SPD begründen es damit, dass diese kleine Gewerkschaft kein Geld habe, um…
-
Ohne Arbeiter fliegt man nicht
— Nr.95Von Montag bis Mittwochmorgen haben an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld die Arbeiter des Bodenpersonals gestreikt. Für den Moment ist der Streik ausgesetzt, doch sie fordern weiter 1 Euro mehr pro Stunde und damit rund 10% mehr Lohn. Die meisten von ihnen verdienen nur zwischen 10 und 11 Euro die Stunde, und viele bekommen…
-
Wie viele Millionen muss man haben, um pleite zu sein?
— Nr.95Fünf Jahre nach der Pleite von Schlecker wird bekannt, was damals alle schon vermutet haben: Kurz bevor er 25.000 Arbeiterinnen entlassen hat, hat Anton Schlecker die Wohnung seines Sohnes für 1 Million Euro renovieren lassen, hat seiner Enkelin 800.000 Euro geschenkt und Reisen für 60.000 Euro unternommen. Er hat systematisch Geld aus der Firma verschwinden…
-
Arbeitsplätze statt Dividenden!
— Nr.951.300 Arbeitende sollen bei E.ON entlassen werden. Diese erneuten Entlassungen wären angeblich „unverzicht-bar“, weil E.ON katastrophale 16 Milliarden Euro Verlust gemacht habe. In Wahrheit gibt es den größten Teil dieses Verlusts nur auf dem Papier. E.ON hat den Wert seiner Kraftwerke nach unten korrigiert. Dadurch hat der Konzern auf dem Papier Vermögen verloren, aber im…
-
„Arbeiten ja, Steuern zahlen ja, Wählen nein“?
— Nr.95CDU und FDP haben im Landtag von NRW verhindert, dass Nicht-EU-Bürger zumindest bei den Kommunalwahlen mitwählen dürfen. Menschen, vor allem mit türkischem Pass, können also auch weiter 30 Jahre hier leben, im Stahlwerk arbeiten oder in den Betrieben putzen, mit ihren Kollegen zusammen für höhere Löhne streiken, Steuern zahlen – doch wählen dürfen sie nicht!…