Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Gemeinsam sind wir stärker

    — Nr.

    Der Konzern Peugeot-Citroen (PSA) kauft Opel. Derselbe PSA-Konzern hat noch vor drei Jahren in Frankreich ein Autowerk geschlossen, seitdem 17.000 Arbeitsplätze vernichtet und die Löhne eingefroren, weil es ihm angeblich so schlecht ging, und hatte seitdem angeblich nie Geld für Einstellungen oder Lohnerhöhungen. Doch plötzlich hat er mal eben über 2 Milliarden Euro übrig, um…

  • Kein Arbeiter darf die Zeche bezahlen – weder bei Opel noch bei PSA!

    — Nr.

    Seit General Motors angekündigt hat, Opel und Vauxhall vielleicht an den französischen Autokonzern Peugeot-Citroen (PSA) zu verkaufen, sorgen sich alle Arbeiter um die Zukunft. Viele stellen sich die Frage: Wie viele Entlassungen und vielleicht sogar Werksschließungen planen die Chefetagen der beiden Konzerne im Zuge einer solchen Fusion? CDU-Kanzlerin Merkel, SPD-Wirtschaftsministerin Zypries und andere Politiker versuchen…

  • Wer sagt noch Krankenhaus?

    — Nr.

    Dank der gezielten Privatisierungs-Politik der Regierung gehören mittlerweile ein Drittel der Krankenhäuser privaten Unternehmen. Und fast alle sind in den Händen von nur fünf großen Konzernen: Helios Fresenius, Rhön, Sana, Asklepios und Schön. Das sind nicht irgendwelche Konzerne. Hinter Helios und Rhön stehen zum Beispiel Firmen, die Medizinprodukte wie Dialysegeräte herstellen und Krankenhäuser ausstatten. Die…

  • Über eine Million Leiharbeiter in Deutschland!

    — Nr.

    Zum ersten Mal waren Anfang 2017 über eine Million Arbeiter in Deutschland Leiharbeiter – ein neuer, trauriger Rekord! Bis 1972 war die Leiharbeit in Deutschland noch komplett verboten. Nach und nach haben die CDU- wie SPD-Regierungen sie stückweise erlaubt, und 2003 hat die Schröder-Regierung alle Beschränkungen der Leiharbeit abgeschafft. Seitdem ist die Zahl der Leiharbeiter…

  • Jeder Lohn muss mindestens zum Leben reichen!

    — Nr.

    7,4 Millionen Arbeiter in Deutschland machen einen Minijob. Für über 5 Millionen von ihnen ist es kein Nebenjob, sondern ihre einzige Arbeitsstelle – weil die Bosse so viele Vollzeit-Arbeitsplätze in billigere und flexiblere Minijobs umgewandelt haben. Ihr einziger Lohn ist damit der, den sie mit dem einen oder mehreren Minijobs verdienen. Und gerade da bekommen…

  • Steinmeier: Wird die Miete vom Amt übernommen?

    — Nr.

    Nun ist Frank Walter Steinmeier also Bundespräsident. Einer der engsten, langjährigen Vertrauten Gerhard Schröders, der als Schröders Kanzleramtschef maßgeblich die Gesundheitsreform, die Rentenreform und die vor allem Hartz-Reformen, von den Minijobs bis zu HartzIV, ausgearbeitet hat, zieht nun ins Schloss Bellevue. Hmm, 50 Zimmer, Küche, Bad… ob dem Hartz-Reformer so eine große Wohnung wohl vom…

  • USA, Großbritannien, Deutschland: Der Konkurrenzkampf richtet sich gegen die Arbeiter – überall

    — Nr.

    US-Präsident Donald Trump droht mit Strafzöllen von 35% für Konzerne, die außerhalb der USA produzieren. Großbritanniens Premierministerin Theresa May verkündet den Austritt aus dem EU-Binnenmarkt und redet von einer neuen Zoll-Politik im Interesse der britischen Unternehmen. Deutsche Politiker und Manager drohen mit Vergeltungsmaßnahmen, falls neue Zölle den Export deutscher Waren in die beiden Länder erschweren…

  • Gleiche Löhne bringt nicht das Gesetz

    — Nr.

    „Wir wollen, dass Frauen genauso fair bezahlt werden wie Männer“, hat die SPD Bundesfamilienministerin Schwesig vollmundig bei der Verkündung des neuen „Gesetzes für Lohngerechtigkeit“ erklärt. Und, was macht die Regierung, damit Frauen nicht länger im Schnitt 21% weniger verdienen als Männer? Beschließt sie höhere Löhne für die „Frauenberufe“ wie Altenpflegerinnen, Verkäuferinnen oder Frisörinnen, die noch…

  • Busfahrer in Hessen: Zwei Wochen Streik – und Solidarität

    — Nr.

    Schichtbeginn 6 Uhr – Schichtende 20 Uhr. Dazwischen vier Stunden unbezahlte „Pause“ – manchmal in einem Dorf, in dem es noch nicht mal ein Café gibt. Das alles bei 12 Euro Stundenlohn. Das ist die tägliche Realität für rund 2.500 Busfahrer der Linienbusse in Hessen, seit der gesamte Bus-Verkehr in Hessen vor zehn Jahren privatisiert…

  • Elbphilharmonie: die Baukonzerne feiern

    — Nr.

    Nach 10 Jahren Bauzeit ist sie tatsächlich fertig, die Hamburger Elbphilharmonie. 789 Millionen hat die Stadt Hamburg am Ende für diesen Komplex aus Philharmonie, 5-Sterne-Hotel und 45 Luxus-Wohnungen ausgegeben – statt der ursprünglich geplanten 77 Millionen. Doch nicht alle sind über die unglaubliche Explosion der Kosten traurig. Denn das Geld ist ja nicht verschwunden, sondern…