Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Wir wollen keine Almosen, sondern Löhne, von denen man anständig leben kann!

    — Nr.

    Jahr für Jahr sind mehr Menschen auf die Tafeln angewiesen: 1,5 Millionen sind es mittlerweile – darunter viele, die täglich arbeiten gehen oder bis zur Rente ihr Leben lang gearbeitet haben. 2016 war der Anstieg noch höher als sonst. In einem Bundesland wie NRW sind 30% mehr Menschen nur durch Lebensmittelspenden der Tafeln bis zum…

  • Zweierlei Maß

    — Nr.

    Andrej Holm sollte für die Linke in der Berliner Landesregierung Staatssekretär für Wohnen werden. Für Baufirmen, Immobilienkonzerne und Banken war er ein Rotes Tuch, weil er sich in zahlreichen Initiativen für harte Gesetze gegen die explodierenden Mieten, für den Bau von günstigen Sozialwohnungen und die Enteignung von leerstehenden Wohnungen von Spekulanten einsetzte. Kein Tag nach…

  • Eine Leserin schreibt: Schöne Worte und Titel, aber keine Zeit für die Hygiene

    — Nr.

    Vor einigen Wochen wurde ein „Hygiene-Atlas“ für alle Krankenhäuser in Deutschland veröffentlicht. Und ich musste erstaunt feststellen: Laut diesem Atlas ist in dem Krankenhaus, in dem ich arbeite, „alles in Ordnung“. Dabei ist gar nichts in Ordnung. Die Reinigungsfrauen der Fremdfirma bekommen für jedes Zimmer so wenig Zeit, dass sie keine Türklinken, ja zum Teil…

  • Ein „wohlverdienter Ruhestand“

    — Nr.

    Der Ex-VW-Konzernchef Martin Winterkorn vor dem Abgas-Untersuchungs-ausschuss: „Ich habe nichts gesehen, nichts gehört, ich bin für nichts verantwortlich.“ Und dafür bekommt er nun… 3.100 Euro Betriebsrente pro Tag.

  • EZB: Die Finanz-Junkies  brauchen immer mehr Stoff

    — Nr.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angekündigt, dass sie auch weiterhin die Banken und Konzerne mit frischem Geld überschütten wird, und zwar mindestens bis Dezember 2017: Für sage und schreibe 540 Milliarden Euro will die EZB ihnen schlechte Aktien abkaufen oder ihnen zinslose Kredite geben. Eigentlich soll dieses billige Geld die Kapitalisten dazu anregen, zu investieren…

  • Atomkonzerne: Jetzt sind sie ganz sicher

    — Nr.

    Was alle seit Jahren erwartet haben, hat die Regierung jetzt beschlossen: Nachdem die Energiekonzerne viele Jahre mit den Atomkraftwerken Milliardengewinne gemacht haben, darf jetzt die Allgemeinheit die Kosten des Atommülls bezahlen. Die Atomkonzerne müssen nur einmal eine höhere Summe in einen Fonds einzahlen (für RWE sind das zum Beispiel 6,8 Milliarden Euro), und dann sind…

  • Staatsbürgerschaft: Wahlpropaganda auf dem Rücken unserer Kollegen

    — Nr.

    Mit knapper Mehrheit hat die CDU auf ihrem Parteitag beschlossen, die doppelte Staatsangehörigkeit wieder abschaffen zu wollen, die erst vor zwei Jahren eingeführt wurde. Allen, deren Eltern nicht aus einem EU-Land stammen, will sie eine der beiden Staatsangehörigkeiten wegnehmen. Besonders die türkischen Migranten hat sie im Visier. Die deutsche Staatsangehörigkeit verlange, so behauptet die CDU…

  • Die Gewalt hinter verschlossenen Türen

    — Nr.

    Am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ wurden auch für Deutschland die erschreckenden Zahlen bekannt: Über 100.000 Frauen wurden hier im letzten Jahr Opfer von Gewalt durch ihren Beziehungspartner. Über ein Drittel aller Morde, Körperverletzungen, Vergewaltigungen und sexueller Nötigungen wurden den Frauen damit von ihrem eigenen Lebensgefährten oder Ehemann zugefügt. Diese Gewalt…

  • Asylgesetz: Die Kinder sollen im Krieg bleiben!?

    — Nr.

    Noch Anfang des Jahres durften quasi alle syrischen Flüchtlinge ihre Kinder und Partner zu sich nachholen. Doch seit die CDU-SPD-Regierung das Asylrecht im Frühjahr verschärft hat, hat sich die Lage drastisch verändert: Drei Vierteln der syrischen Flüchtlinge wird mittlerweile verboten, ihre Familien auf legalem Weg nach Deutschland zu holen. Selbst junge Mütter dürfen ihre Kleinkinder…

  • Autobahnen, die neue Profit-Quelle?

    — Nr.

    Die Regierung plant ein neues Milliardengeschenk an die Kapitalisten: Sie will, dass Kapitalisten demnächst auch mit Autobahnen Gewinn machen können. Als ersten Schritt dazu haben CDU, CSU und SPD jetzt entschieden, eine Aktiengesellschaft zu gründen, der alle Autobahnen gehören. Die CDU wollte zunächst einen Teil dieser Aktien an private Kapitalisten vergeben. Doch jetzt bleibt die…