Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Geister-Post

    — Nr.

    Immer wieder sind Filialen der Postbank und Deutschen Post plötzlich unangekündigt geschlossen – wegen Personalmangel. Wer sein Paket abholen oder Probleme mit seiner Bank regeln will, steht vor verschlossener Tür, manchmal tagelang. Allein bei der Postbank sind nämlich in den letzten Jahren so viele tausend Arbeitsplätze vernichtet worden, dass bundesweit bis zu 50 Filialen pro…

  • BASF: Sie bereiten schon die nächsten Unfälle vor

    — Nr.

    Vor einem Monat sind bei einer Explosion auf dem BASF-Werk in Ludwigshafen 4 Arbeiter getötet und 29 verletzt worden. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass Arbeiter einer Fremdfirma eine falsche Rohrleitung aufgeschnitten haben. Es wäre nicht der erste Unfall dieser Art. 15 größere Störfälle gab es in dem BASF-Werk bereits in diesem Jahr, so viele wie seit…

  • Autoindustrie: Die Arbeit aufteilen!

    — Nr.

    Im Zuge der bei VW angekündigten Entlassungen haben die Konzernchefs der Autoindustrie, Politiker und Journalisten einhellig die Idee verbreitet, man bräuchte für die Herstellung von Elektro-Autos 10-20% weniger Arbeitskraft. Und daher werde es bald in allen Autokonzernen massenhaften Stellenabbau geben, wie bei VW. Es ist wirklich beeindruckend: Die Elektro-Autos sind nun wahrlich noch lange kein…

  • Tengelmann: Alle pokern um Milliarden, auf dem Rücken tausender Arbeiterinnen

    — Nr.

    Für die 16.000 Tengelmann-Arbeiterinnen ist es zermürbend: Seit zwei Jahren schon schachern die drei großen Lebensmittel-Konzerne Edeka, Rewe und Tengelmann um ein Milliardengeschäft und spielen dabei mit ihrem Arbeitsplatz. Der Besitzer der Kaisers- und Tengelmann-Supermärkte, dem nebenbei auch OBI und KIK gehören, will seine Supermärkte an Edeka verkaufen. Eigentlich hatte das Kartellamt diesen Verkauf verboten,…

  • Nachts schlafen ist normal!

    — Nr.

    3,3 Millionen Arbeiter müssen nachts arbeiten – 40% mehr als vor zwanzig Jahren. Auch am Wochenende müssen 30% mehr Beschäftigte arbeiten. Mit all den Folgen, die Nacht- und Wochenendarbeit für Gesundheit und Privatleben hat. Die Unternehmer haben in den letzten zwanzig Jahren durchgesetzt, dass sie die Produktion immer öfter rund um die Uhr laufen lassen…

  • Die Methoden der Rechtsradikalen

    — Nr.

    Der 3. Oktober und seine Festakte in Dresden waren für einige hundert Rechtextreme eine Gelegenheit, Aufmerksamkeit zu erlangen. Schon Tage zuvor hatten sie mit Terror- und Gewaltakten begonnen: Bomben explodierten vor der Festhalle und einer Moschee in Dresden. Leerstehende Asylbewerberunterkünfte im Osten Deutschlands wurden angezündet. In drei Orten sammelten sich zwischen 20 und 50 Rechtsradikale,…

  • TTIP: Der Hauptfeind ist im eigenen Land

    — Nr.

    320.000 Menschen haben am 17. September gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP demonstriert. Gewerkschaften, Umweltverbände und Kirchen hatten dazu aufgerufen, um die europäische Wirtschaft vor der Konkurrenz und der angeblichen „Gefahr“ aus den USA zu schützen. Ihrer Meinung nach bekommen die USA und deren Konzerne durch TTIP unter anderem die Möglichkeit, die Gewerkschaftsrechte und „guten Sozial-…

  • TUI Fly, Air Berlin: Damit hatten die Bosse nicht gerechnet!

    — Nr.

    Seit Montag, dem 3. Oktober sind hunderte Flüge bei Air Berlin und TUI Fly ausgefallen: Es war kein Flugbegleiter und kein Pilot da. Die haben sich fast alle gleichzeitig krankgemeldet – als Antwort darauf, dass TUI Fly und Air Berlin ihnen am Freitag angekündigt hatten, ihre Touristen-Branche zu fusionieren. Alle wissen, dass die Konzerne die…

  • Die bitteren Pillen der Pharmakonzerne

    — Nr.

    Innerhalb von nur zwei Jahren sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel geradezu explodiert. Sie sind um 4,8 Milliarden Euro auf insgesamt 36,9 Milliarden gestiegen. In Deutschland sind die Medikamentenpreise inzwischen sogar 27 % teurer als in den restlichen EU-Staaten. Für einen Großteil der steigenden Ausgaben sind Pharmakonzerne wie Bayer, Merck oder Novartis verantwortlich:…

  • Deutsche-Bank-Räuber

    — Nr.

    In den USA ist die Deutsche Bank jetzt zu mehreren Milliarden Euro Strafzahlung verurteilt worden, weil sie unzähligen Menschen Hypotheken auf ihre Häuser angedreht hat und ganz genau wusste, dass diese die Raten niemals würden zahlen können. Die meisten ihrer zehntausenden Opfer haben ihre Häuser verloren, sind hoch verschuldet und wohnen in Wohnwagen oder Bruchbuden.…