Rubriken: Ihre Gesellschaft

  • Demnächst kommen drei S-Bahnen… zu spät

    — Nr.

    Ab 2019 werden in NRW schon wieder Teile des Regionalverkehrs privatisiert, diesmal die Linien S1, S2, S3, S4 und S9 sowie drei Regionalbahnen. Mit dem ewigen Argument, die privaten Firmen seien billiger. „Billiger“, das bedeutet, dass die Beschäftigten dort zu schlechteren Löhnen und Bedingungen arbeiten. Dass viele Jobs nur noch von Fremd- und Leihfirmen erledigt…

  • Was ist das Gegenteil von „integrieren“?

    — Nr.

    Mit dem neuen „Integrationsgesetz“ hat die Regierung beschlossen, dass anerkannte Flüchtlinge in dem Bundesland leben müssen, in dem sie auch ihr Asylverfahren durchlaufen haben. Alle, die nach dem 1. Januar 2016 in ein anderes Bundesland umgezogen sind, zum Beispiel weil ihre Verwandten bereits dort wohnen, werden jetzt gezwungen, wieder zurückzuziehen! Allein in Essen betrifft dies…

  • In der Welt der Reichen und Schönen

    — Nr.

    Es ist ja bekannt, dass eine Reihe Bundestagsabgeordneter zu ihren 9000 Euro Diäten auch noch „Nebeneinkünfte“ haben, aus ihren „Nebenjobs“ in der Wirtschaft. Doch die CSU schießt den Vogel ab. Jeder zweite CSU-Abgeordnete hat solche Nebeneinkünfte, mehr als doppelt so viele wie bei CDU oder SPD. Der Spitzenreiter ist der CSU-Politiker und Großgrundbesitzer Phillip Graf…

  • Flexi-Rente: „Flexibel“ arbeiten bis ins Grab?

    — Nr.

    Die Unternehmer-Vertreter haben schon angefangen, über die Rente mit 69, ja sogar mit 73 zu reden! Und die Bundesregierung hat den ersten Schritt dazu getan, diese Forderung umzusetzen: mit ihrer gerade beschlossenen „Flexi-Rente“. Mit ihr sollen Arbeiter mit niedrigen Renten dazu gedrängt werden, noch länger zu arbeiten. Arbeiter, die wissen, dass ihre Rente nicht einmal…

  • Ein neuer Angriff auf das Streikrecht

    — Nr.

    Das Streikrecht in Deutschland ist ohnehin ziemlich eingeschränkt: Doch selbst die wenigen Streiks sind den Unternehmern noch zu viel. So hat der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung geklagt, weil sie bei einem Streik der Fluglotsen 2012 eine Detail-Forderung dabei hatte, für die sie nach deutschem Streikrecht nicht hätte streiken dürfen. Und das…

  • Bayer: Die Welt der Parasiten

    — Nr.

    Unvorstellbare 59 Milliarden Euro gibt der Pharma- und Chemiekonzern Bayer aus, um seinen Konkurrenten Monsanto aufzukaufen. Damit wird Bayer zum absolut größten Produzenten für Saatgut und Pestizide auf der Welt und kann Millionen Bauern seine Preise aufzwingen. Ja, dazu beutet der Bayer-Konzern seine Arbeiter aus, verkauft Medikamente zu völlig überhöhten Preisen, hinterzieht Steuern und presst…

  • 800 Euro weniger Lohn in Ostdeutschland

    — Nr.

    Erst wurden nach der Wende Hunderttausende in Ostdeutschland entlassen. Und seitdem nutzen die Unternehmer die hohe Arbeitslosigkeit dort, um den Arbeitern wesentlich niedrigere Löhne aufzuzwingen als in Westdeutschland. Laut dem aktuellen „Entgeltatlas“ verdienen sie als Lageristen 600 Euro pro Monat weniger, als Automechaniker 800 €, als Krankenpflegerinnen 300-400 € und als Bankkaufmann bis zu 1.600…

  • VW: In manchen Dingen lügen sie immer

    — Nr.

    Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr dieses Jahres 5,04 Millionen Autos verkauft, so viel wie kein anderer Autokonzern auf der Welt. Der Abgas-Betrug hat also überhaupt nicht dazu geführt, dass sie weniger Autos verkauft hätten. Das hat sie jedoch nicht daran gehindert zu erklären, dass wegen der „dramatischen Folgen“ des Abgas-Skandals alle bei VW als…

  • Wohnungsmangel: Ein gutes Geschäft auf Kosten der Arbeiterfamilien

    — Nr.

    Es fehlen hunderttausende bezahlbare Wohnungen – vor allem solche, die in einem vernünftigen Zustand sind. Doch CDU und SPD werden an dem Wohnungsmangel nichts ändern. Die herrschenden Parteien wollen die Immobilienkonzerne nicht dabei stören, aus dem derzeitigen Wohnungsmangel Rekordprofite zu schlagen – auf dem Rücken der einfachen Bevölkerung. Der Wohnungsmangel hat es den Immobilienhaien dieses…

  • BASF: „Vertrauensvolle Zusammenarbeit“… bei der Unterdrückung der Arbeiter

    — Nr.

    Vor vier Jahren haben die Minenarbeiter einer Platin-Mine der Firma Lonmin in Südafrika für höhere Löhne gestreikt. Bei diesem Streik wurden im Auftrag der Bosse 34 Streikende brutal von der Polizei erschossen. Weltweit hatte dieses Massaker für Empörung und Solidarität gesorgt und in dutzenden Minen Südafrikas begann daraufhin ein wochenlanger Streik. Mittlerweile kam heraus, für…