Rubriken: Ihre Gesellschaft
-
VW: Die Milliardäre Porsche, Piëch und Co. sollen ihren Schaden selber zahlen!
— Nr.79Als Verantwortlicher für den riesigen Betrugsskandal an den Verbrauchern musste der VW-Chef Winterkorn zurücktreten. Doch Sorgen muss er sich nicht machen: VW zahlt ihm bis zum Lebensende eine Rente von 1,33 Millionen Euro pro Jahr. Damit bekommt er pro Tag 3.600 Euro Rente, also mehr als das Monatsgehalt eines VW-Arbeiters! Nein, die VW-Besitzer, die Milliardärsfamilien…
-
TTIP: Ein Gesetz für die Konzerne, aber auch nicht mehr
— Nr.79Zwischen 150.000 und 250.000 Menschen haben am 10.Oktober in Berlin gegen das Freihandelsabkommen TTIP demonstriert. Die Demonstranten befürchten zu Recht, dass das Abkommen nichts Gutes für die Bevölkerungen bringen wird. Nicht umsonst finden die Verhandlungen darüber völlig im Geheimen statt. Denn wenn die großen kapitalistischen Staaten solche Handelsabkommen vereinbaren, dann tun sie dies im Interesse…
-
Sie flüchten auch vor deutschen Waffen
— Nr.79Die Regierung hat allein im ersten Halbjahr dieses Jahres für über 6,5 Milliarden Euro Waffenexporte deutscher Rüstungskonzerne erlaubt – so viel wie im ganzen letzten Jahr zusammen. Wohin diese Waffen gehen? Nach England, das den Irak bombardiert. Nach Israel, das im Palästinensergebiet Krieg führt. Nach Saudi-Arabien, das die Kriegsparteien in Syrien ausstattet. Und demnächst kommt…
-
Bestechung auf deutsch
— Nr.79Wie gerne hat man über Russland und Katar die Nase gerümpft. Und nun stellt sich heraus: Auch in Deutschland sind offensichtlich 10 Millionen Euro an Bestechungsgeldern geflossen, damit die WM 2006 in Deutschland und nicht in Südafrika stattfindet. Und von wem kam das Bestechungsgeld? Vom damaligen Chef von ADIDAS. Eigentlich kein Wunder. Denn für den…
-
Streik: Eine „verbotene Einmischung in die Unternehmerfreiheit“?
— Nr.78Das Landesarbeitsgericht Hessen hat den Lufthansa-Piloten am 8. September verboten zu streiken. Dieses Verbot betrifft nicht nur die Piloten, es richtet sich an alle Arbeitenden. Denn die Begründung war: Die Piloten dürften nicht dagegen streiken, dass die Lufthansa eine neue Billigfluggesellschaft aufbaut, in der alle Beschäftigten deutlich schlechtere Löhne bekommen sollen. Das wäre, sagt das…
-
Diese Renten sind sicher
— Nr.78Die Manager der DAX-Konzerne bekommen nicht nur jedes Jahr Millionen Euro an Gehalt. Sie bekommen auch noch entsprechende Betriebsrenten. Wer ein paar Jahre lang als Manager für Daimler gearbeitet hat, bekommt dafür vom Konzern eine garantierte Rente bis zum Lebensende in Höhe von 4 Millionen Euro. Bei BASF sind es immerhin noch 1,8 Millionen, 1,2…
-
Die falschen Helfer
— Nr.78Angeblich wollen jetzt auch die Kapitalisten dabei helfen, dass die Flüchtlinge ein Dach über den Kopf und Arbeit bekommen. Wie ihre Hilfe aussieht? Unternehmen verkaufen zu Höchstpreisen Container. Immobilienfirmen vermieten den Kommunen „großzügig“ heruntergekommene Wohnungen und Büroräume, um die Flüchtlinge unterzubringen – mit Mietverträgen zum Teil über 20 Jahre und für Quadratmeterpreise, die man normalerweise…
-
Befristung ist nicht „normal“, sondern Ausbeutung
— Nr.78Über 70 Prozent der Arbeitenden, die in einem Großbetrieb anfangen, werden mittlerweile befristet eingestellt. Dabei ist gerade in Großbetrieben immer genug Arbeit und auch Geld für schlechte Zeiten vorhanden. Gerade Großbetriebe könnten immer und ohne Probleme alle Arbeitenden unbefristet einstellen und beschäftigen. Doch die Konzerne stellen trotzdem befristet ein – weil sie dadurch die Arbeitenden…
-
Entlassungen verbieten statt Renten kürzen
— Nr.78Nun hat auch das Bundessozialgericht zugestimmt: Wer mit 63 Jahren arbeitslos ist, den darf das Arbeitsamt zwangsweise in Frührente schicken, auch wenn er dadurch 50 oder gar 100 Euro seiner Rente verliert! Diejenigen, die sonst vielleicht 900 Euro Rente gehabt hätten, haben dann nur noch 830 Euro: Metallarbeiter, Altenpflegerinnen oder Maurer zum Beispiel, die jahrzehntelang…
-
Unser Feierabend gehört uns
— Nr.78Der „Bund Deutscher Arbeitgeber“ hat einen neuen Angriff auf die Arbeitszeit gestartet. Die vielen Ausnahmeregeln reichen ihm nicht mehr. Er will die Regelarbeitszeit von 8 Stunden und die Höchstarbeitszeit von 10 Stunden am Tag ganz abschaffen. Viele Betriebe halten sich heute schon nicht an das Gesetz. In vielen, gerade kleineren Betrieben erfahren die Arbeiter spontan,…