Rubriken: Leitartikel

  • Benzin, Miete, Strom, Lebensmittel… Wenn die Preise steigen, müssen alle Löhne automatisch mitsteigen!

    — Nr.

    Alles wird teurer, Mieten, Lebensmittel und ganz besonders der Sprit. Um 20% ist der Preis für Diesel in den letzten drei Monaten gestiegen! Monat für Monat verschlingt allein der Weg zur Arbeit ein immer größeres Stück von unserem Lohn. Und jetzt kommen auch noch die Fahrverbote! Regierung und Autokonzerne erwarten nun ernsthaft, dass zehntausende Arbeiter…

  • Den Konzernen die Macht über Politik und Wirtschaft wegnehmen!

    — Nr.

    Da betrügen alle großen Autokonzerne ihre Käufer und die Allgemeinheit. Und das einzige, was sie nun all denen „anbieten“, die von Fahrverboten bedroht sind, ist… sich bei ihnen einen neuen, Wagen zu kaufen! Das ist an sich schon eine Frechheit. Doch was sollen erst die Arbeitenden machen, die sich auch mit „Rabatten“ kein neues Auto…

  • Die Rechtsextremen sind eine tödliche Gefahr – für alle Arbeiter!

    — Nr.

    Was in Chemnitz passiert ist, war kein spontaner Wutausbruch aus der Bevölkerung – und erst recht keine Trauer um den 35jährigen Mann, der bei einem Streit auf einem Straßenfest getötet wurde. Es war eine gezielte Inszenierung der Rechtsradikalen. Sie haben die Tatsache, dass die Täter vermutlich zwei Asylbewerber sind, für eine Machtdemonstration ausgenutzt. Sie haben…

  • Regierungskrise: ein gefährlicher Wettlauf… in Richtung Barbarei

    — Nr.

    Die neue Regierungskrise, in die die CSU die Große Koalition gestürzt hat, scheint sich etwas zu beruhigen. Doch für wie lange? Und welche Folgen wird sie haben?   Die CSU hat ihre Inszenierung aus einem einzigen Grund begonnen: Sie macht Wahlkampf, rennt hinter der AfD hinterher, versucht mit aller Macht, bei den Landtagswahlen in Bayern…

  • Für offene Grenzen und Niederlassungsfreiheit für alle Menschen!

    — Nr.

    Presse und Politiker überschlagen sich seit Wochen darin, die ehemalige Leitung der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anzuschwärzen. Man könnte den Eindruck gewinnen, man habe es regelrecht mit Verbrechern zu tun. Was ihnen vorgeworfen wird? Sie hätten bis zu „1.200 Menschen zu viel“ Asyl gewährt. Entgegen den Anweisungen der Regierung haben…

  • Was steckt hinter ihrem sogenannten „Fachkräftemangel“?

    — Nr.

    Was für eine verkehrte Welt! Während Millionen ArbeiterInnen keinen Vollzeit-Job finden, Zehntausende entlassen werden und die Mehrheit der Anderen sich Sorgen macht, ob sie morgen noch Arbeit hat, jammern die Herrschenden, sie würden keine „Fachkräfte“ finden. Was meinen sie überhaupt mit „Fachkräfte“? Sind all die Arbeiter, die die Unternehmer entlassen oder in Leiharbeit zwingen, etwa…

  • Vom Krankenhaus zur Profit- und Ausbeutungs-Maschine

    — Nr.

    Erst hat der neue Gesundheitsminister Jens Spahn entdeckt, wie toll HartzIV angeblich die Armut bekämpft. Und nun erzählt er uns, wie toll wir im „guten deutschen Gesundheitswesen“ versorgt würden! Was meint er? Die Krankenhäuser und Pflegeheime, wo Beschäftigte von einem Patienten zum nächsten hetzen, zig Dinge gleichzeitig erledigen und nicht mal Zeit haben, Patienten zu…

  • Hinter dem „Handelskrieg“ – der Krieg gegen die Arbeiter

    — Nr.

    Ein weltweiter Handelskrieg – dieses Gespenst steht im Raum, seit US-Präsident Donald Trump die Einführung von hohen Zöllen auf Stahl, Aluminium und vielleicht auch auf Autos angekündigt hat. Warum gleich „Krieg“? Weil die anderen Staaten, allen voran die imperialistischen Großmächte und China das natürlich nicht ohne Gegenmaßnahmen hinnehmen würden. Die EU droht bereits mit der…

  • Große Koalition: Wie ein Karnevalsverein… und trotzdem gefährlich

    — Nr.

    Noch immer gibt es keine Regierung. Die CDU zerstreitet sich. Bei der SPD jagt eine peinliche Aktion die nächste. Die Parteien erinnern mehr an einen Karnevalsverein. Doch dass sie sich so schwertun, eine Regierung zu bilden, hat politische Gründe. 40 Jahre lang hatten CDU/CSU und SPD zusammen immer über 80% der Stimmen. Sie hatten immer…

  • Weniger Stress und kürzere Arbeitszeiten für alle – aber bei gleichem Lohn!

    — Nr.

    Seit zwei Wochen haben sich hunderttausende Arbeiter an Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie beteiligt. Sie gehen für mehr Lohn auf die Straße, für die Möglichkeit, weniger zu arbeiten und viele, weil sie all die Verschlechterungen satt haben: den wachsenden Druck, die Unsicherheit, das ständige mal Überstunden machen und am Wochenende arbeiten müssen, dann wieder…